Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/jauk-ueber-saeumel/):
- Sturm Graz hat den Titel erfolgreich verteidigt.
- Trainer Jürgen Säumel übernahm nach dem Abgang von Christian Ilzer.
- Präsident Christian Jauk lobt Säumel für seine Ruhe und Fähigkeit, das Team in schwierigen Phasen zu stabilisieren.
- Jauk betont, dass Säumel eine andere Art als sein Vorgänger hat und keine Vergleiche angestellt werden sollten.
- Sportchef Michael Parensen äußert Zufriedenheit über die Entwicklung des Trainerteams und der Mannschaft.
- Säumel erkennt an, dass der Titel auch seinem Vorgänger Ilzer zu verdanken ist, von dem er viel gelernt hat.
- Jauk ist ein großer Fan von Jürgen Säumel und hebt hervor, dass Säumel von seinen Vorgängern empfohlen wurde.
- Säumel hat im letzten halben Jahr seine Fähigkeiten als Trainer unter Beweis gestellt.
Source 2 (https://www.diepresse.com/19723311/werden-es-richtig-krachen-lassen-sturm-graz-ist-erneut-oesterreichischer-fussballmeister):
- Sturm Graz verteidigt den Titel und wird zum zweiten Mal in Folge österreichischer Fußballmeister.
- Am letzten Spieltag der Meistergruppe der Bundesliga erreichte Sturm Graz ein 1:1-Unentschieden gegen den WAC.
- Sturm Graz beendete die Saison mit zwei Punkten Vorsprung auf Red Bull Salzburg.
- Red Bull Salzburg gewann gegen Rapid Wien mit 4:2.
- Die Wiener Austria spielte 2:2 gegen Blau-Weiß Linz.
- Dies ist der fünfte Meistertitel für Sturm Graz, die vorherigen Titel wurden in den Jahren 1988, 1999, 2011 und 2024 gewonnen.
- Torschützenkönig der Saison wurde Ronivaldo von Blau-Weiß Linz mit 14 Toren.
- In der kommenden Saison stehen die Europacup-Play-offs an, der LASK spielt am Montag gegen Hartberg.
- Sturm Graz plant die fünfte Teilnahme an einem Europacup-Hauptbewerb in Folge.
- Der WAC beendete die Saison als Cupsieger und steigt in der 3. Qualifikationsrunde zur Europa League ein.
- Sturm Graz hatte vor dem letzten Spieltag in drei Duellen gegen den WAC keinen Sieg erzielt.
- Die Sturm-Fans präsentierten vor dem Spiel eine Choreo mit der Aufschrift „Die alten Erinnerungen an der Wand, die neuen bereits in der Hand“.
- William Böving erzielte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das 1:0 für Sturm Graz.
- Thierno Ballo glich in der 67. Minute für den WAC aus.
- Sturm Graz brachte das Unentschieden mit Routine über die Zeit.
Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Meistertrainer_der_%C3%B6sterreichischen_Fu%C3%9Fballmeisterschaft):
- Die Liste der Meistertrainer der österreichischen Fußballmeisterschaft umfasst Trainer, die seit der Einführung einer gesamtösterreichischen Fußballliga Meisterschaften gewonnen haben.
- Die erste landesweite Liga, die Staatsliga, wurde in der Saison 1949/50 ausgetragen.
- Ab der Saison 1965/66 hieß die Liga Nationalliga und seit 1974/75 Bundesliga.
- Die Liste ist sortierbar nach Saison, Name, Nationalität und Verein.
- Die Tabelle enthält folgende Spalten: Saison, Name, Nationalität, Verein.
- Bei mehreren Trainern in einer Saison wird nach dem Erstgenannten sortiert.
**Meistertrainer und ihre Vereine:**
- 1949/50: Heinrich Müller - FK Austria Wien
- 1950/51: Johann Pesser - SK Rapid Wien
- 1951/52: Johann Pesser - SK Rapid Wien
- 1952/53: Heinrich Müller - FK Austria Wien
- 1953/54: Johann Pesser - SK Rapid Wien
- 1954/55: Leopold Hofmann - First Vienna FC 1894
- 1955/56: Franz Wagner - SK Rapid Wien
- 1956/57: Robert Körner - SK Rapid Wien
- 1957/58: Johann Pesser - Wiener Sport-Club
- 1958/59: Johann Pesser - Wiener Sport-Club
- 1959/60: Robert Körner - SK Rapid Wien
- 1960/61: Karl Schlechta - FK Austria Wien
- 1961/62: Karl Schlechta - FK Austria Wien
- 1962/63: Karl Schlechta, Edi Frühwirth - FK Austria Wien
- 1963/64: Robert Körner, Franz Binder - SK Rapid Wien
- 1964/65: Karl Schlechta, František Bufka - Linzer ASK
- 1965/66: Johann Pesser - SK Admira Wien
- 1966/67: Rudolf Vytlačil - SK Rapid Wien
- 1967/68: Rudolf Vytlačil - SK Rapid Wien
- 1968/69: Ernst Ocwirk - FK Austria Wien
- 1969/70: Ernst Ocwirk - FK Austria Wien
- 1970/71: Branko Elsner, Otto Barić - FC Wacker Innsbruck
- 1971/72: Branko Elsner - SSW Innsbruck
- 1972/73: Egon Herlan, Branko Elsner, Robert Gebhardt - SSW Innsbruck
- 1973/74: Helmut Senekowitsch - SK VÖEST Linz
- 1974/75: Branko Elsner - SSW Innsbruck
- 1975/76: Karl Stotz - SpG FK Austria-Wiener AC
- 1976/77: Fritz Pfister - SSW Innsbruck
- 1977/78: Hermann Stessl - FK Austria Wien
- 1978/79: Hermann Stessl - FK Austria Wien
- 1979/80: Erich Hof - FK Austria Wien
- 1980/81: Erich Hof - FK Austria Wien
- 1981/82: Walter Skocik, Rudolf Nuske - SK Rapid Wien
- 1982/83: Otto Barić - SK Rapid Wien
- 1983/84: Václav Halama - FK Austria Wien
- 1984/85: Thomas Parits - FK Austria Wien
- 1985/86: Hermann Stessl - FK Austria Wien
- 1986/87: Otto Barić - SK Rapid Wien
- 1987/88: Otto Barić - SK Rapid Wien
- 1988/89: Ernst Happel - FC Swarovski Tirol
- 1989/90: Ernst Happel - FC Swarovski Tirol
- 1990/91: Herbert Prohaska - FK Austria Wien
- 1991/92: Herbert Prohaska - FK Austria Wien
- 1992/93: Hermann Stessl - FK Austria Wien
- 1993/94: Otto Barić - SV Austria Salzburg
- 1994/95: Otto Barić - SV Austria Salzburg
- 1995/96: Ernst Dokupil - SK Rapid Wien
- 1996/97: Heribert Weber - SV Austria Salzburg
- 1997/98: Ivica Osim - SK Sturm Graz
- 1998/99: Ivica Osim - SK Sturm Graz
- 1999/2000: Kurt Jara - FC Tirol Innsbruck
- 2000/01: Kurt Jara - FC Tirol Innsbruck
- 2001/02: Kurt Jara, Joachim Löw - FC Tirol Innsbruck
- 2002/03: Walter Schachner, Christoph Daum - FK Austria Wien
- 2003/04: Walter Schachner - Grazer AK
- 2004/05: Josef Hickersberger - SK Rapid Wien
- 2005/06: Frenk Schinkels - FK Austria Wien
- 2006/07: Giovanni Trapattoni, Lothar Matthäus - FC Red Bull Salzburg
- 2007/08: Peter Pacult - SK Rapid Wien
- 2008/09: Jacobson „Co“ Adriaanse - FC Red Bull Salzburg
- 2009/10: Huub Stevens - FC Red Bull Salzburg
- 2010/11: Franco Foda - SK Sturm Graz
- 2011/12: Ricardo Moniz - FC Red Bull Salzburg
- 2012/13: Peter Stöger - FK Austria Wien
- 2013/14: Roger Schmidt - FC Red Bull Salzburg
- 2014/15: Adi Hütter - FC Red Bull Salzburg
- 2015/16: Oscar Garcia - FC Red Bull Salzburg
- 2016/17: Oscar Garcia - FC Red Bull Salzburg
- 2017/18: Marco Rose - FC Red Bull Salzburg
- 2018/19: Marco Rose - FC Red Bull Salzburg
- 2019/20: Jesse Marsch - FC Red Bull Salzburg
- 2020/21: Jesse Marsch - FC Red Bull Salzburg
- 2021/22: Matthias Jaissle - FC Red Bull Salzburg
- 2022/23: Matthias Jaissle - FC Red Bull Salzburg