5min

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505250724/motorradlenker-und-mitfahrerin-bei-pkw-kollision-verletzt/):
- Datum des Vorfalls: 24. Mai 2025
- Ort: Stadtgebiet Salzburg, Stadtteil Aigen
- Beteiligte: PKW-Lenker aus Österreich, Motorrad-Lenker aus Deutschland
- Art des Vorfalls: Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad
- Verletzte: Motorrad-Lenker und Mitfahrerin unbestimmten Grades verletzt
- Unfallhergang: PKW-Lenker wollte links abbiegen und kollidierte mit entgegenkommendem Motorrad
- Nach dem Unfall: Motorrad-Lenker und Mitfahrerin wurden nach notärztlicher Versorgung ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht
- Alkomattest: Bei beiden Unfallbeteiligten negativ
- Sachschaden: Erheblicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen, nicht mehr fahrbereit, Abschleppmaßnahmen erforderlich

Source 2 (https://www.statistik.at/atlas/verkehrsunfall/):
- Ein Straßenverkehrsunfall mit Personenschaden liegt vor, wenn Personen verletzt oder getötet werden und ein in Bewegung befindliches Fahrzeug beteiligt ist.
- Pkw-Unfall: Unfall mit mindestens einem Pkw.
- Motorradunfall: Unfall mit mindestens einem Motorrad (inkl. Leicht- und Kleinmotorrad).
- Radunfall: Unfall mit mindestens einem Fahrrad.
- Fußgänger:innenunfall: Unfall mit mindestens einem Fußgänger oder einer Fußgängerin.
- Legende:
- Nur Pkw-Beteiligung: Unfälle ausschließlich mit Pkw.
- Nur Motorrad-Beteiligung: Unfälle ausschließlich mit Motorrädern (inkl. Leicht- und Kleinmotorrad).
- Nur Fahrrad-Beteiligung: Unfälle ausschließlich mit Fahrrädern.
- Gemischte oder sonstige Beteiligung: Unfälle mit mindestens einem Pkw und anderen Verkehrsarten.
- Verkehrstote: Personen, die am Unfallort oder innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall an den Folgen verstorben sind.
- Ortsgebiet: Straßennetz innerhalb der Hinweiszeichen „Ortstafel“ und „Ortsende“.
- Freiland: Übriges Straßennetz.

Source 3 (https://www.statistik.at/statistiken/tourismus-und-verkehr/unfaelle/strassenverkehrsunfaelle):
- Erfassung von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschäden in Österreich.
- Unfälle auf Straßen mit öffentlichem Verkehr werden berücksichtigt.
- Daten werden elektronisch von Polizeiorganen erfasst.
- Tägliche Übermittlung relevanter Daten an Statistik Austria durch das Bundesministerium für Inneres.
- Ziel: kontinuierliche Beobachtung des Unfallgeschehens zur Bereitstellung verlässlicher Datengrundlagen für Unfallforschung und -prävention.
- Veröffentlichung der Ergebnisse: quartalsweise (vorläufige Daten) und jährlich (endgültige Daten).
- Gesetzliche Grundlagen: Straßenverkehrsunfallstatistik-Gesetz und Verordnung über die statistische Erfassung von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden.

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505250724/motorradlenker-und-mitfahrerin-bei-pkw-kollision-verletzt/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505250724/motorradlenker-und-mitfahrerin-bei-pkw-kollision-verletzt/

Erstellt am: 2025-05-25 07:31:05

Autor:

5min