5min

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505250719/alte-handys-viele-oesterreicher-verschenken-bares-geld/):
- Veröffentlichung der Studie am 25. Mai 2025 von Fraunhofer Austria im Auftrag von refurbed.
- In Österreich liegen derzeit 13,7 Millionen ungenutzte Smartphones in Schubladen.
- Rund 32 Prozent dieser Smartphones könnten noch Geld bringen.
- 4,4 Millionen Handys könnten zurückgekauft, refurbished und in einen zweiten Lebenszyklus überführt werden.
- Pro Rückverkauf könnten die Smartphones bis zu 200 Euro einbringen.
- In Europa wurden bisher fast 100.000 Tonnen E-Waste angesammelt, bis 2030 könnten es 140.000 Tonnen sein.
- Durch den Kauf und Verkauf von refurbished Geräten könnten 20.000 Tonnen E-Waste vermieden werden.
- Eine Erhöhung der Nutzungsdauer von 2,8 Jahren auf 5,6 Jahre könnte das Wachstum des E-Waste-Stroms um rund 25 Prozent eindämmen.
- Längere Nutzung und Refurbishment könnten in Europa den Bedarf an neuen Rohstoffen für Smartphones für drei Jahre decken.
- In den nächsten drei Jahren könnten in der EU rund 24 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden.
- Der virtuelle Wasserverbrauch könnte um 8,5 Milliarden Kubikmeter reduziert werden.
- Fazit der Studie: Refurbishment von Smartphones bietet großes Potenzial für die europäische Kreislaufwirtschaft.

Source 2 (https://www.fraunhofer.at/de/presse/news/refurbed---verifiziertes-rechenmodell-zur-oekologischen-bewertun.html):
- 2023 beauftragte refurbed Fraunhofer Austria mit der Berechnung ökologischer Kennzahlen für Produkte auf ihrer Onlineplattform.
- Berechnete ökologische Größen:
- THG-Emissionen
- virtueller Wasserverbrauch
- Elektroschrott
- Fünf Referenzprodukte aus den Kategorien Smartphone, Tablet und Laptop wurden untersucht.
- Vergleich zwischen Neugeräten und Refurbished-Produkten auf Produktebene durchgeführt.
- Durchschnittlich 80 % der ökologischen Größen können durch den Kauf von Refurbished-Produkten eingespart werden.
- Absolute Emissionswerte der Geräte variieren stark, was Durchschnittswerte unpräzise macht.
- Neue Zusammenarbeit mit refurbed zur Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung ökologischer Kennzahlen für eine Vielzahl von Produkten.
- Über 10.000 Produkte konnten automatisiert bewertet werden durch ein Rechenmodell.
- Rechenmodell und Ökobilanzierung der Referenzprodukte wurden gemäß ISO 14040/44 von GUTcert verifiziert.

Source 3 (https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/circular-economy/information-data):
- Rohstoffgewinnung und -verarbeitung sind verantwortlich für:
- Großteil der Treibhausgasemissionen
- Verlust der Biodiversität
- Wasserstress
- Überwachung der Produktions- und Verbrauchsphase ist wichtig für:
- Verständnis des Fortschritts zur Kreislaufwirtschaft
- Drei statistische Indikatoren zur Überwachung:
- Materialverbrauch
- Umweltbewusste öffentliche Beschaffung
- Abfallaufkommen
- Ziel der Kreislaufwirtschaft:
- Verringerung des Materialverbrauchs
- Abkopplung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch
- Ein großer Teil der öffentlichen Ausgaben fließt in die umweltbewusste öffentliche Beschaffung, was die Kreislaufwirtschaft fördert.
- Abfallerzeugung wird in einer Kreislaufwirtschaft minimiert.
- Weggeworfene Lebensmittel haben negative Auswirkungen auf:
- Umwelt
- Klima
- Wirtschaft
- Abfallaufkommen wird in Teilindikatoren untergliedert, z. B.:
- Siedlungsabfälle
- Plastikverpackungen
- Elektro- und Elektronikschrott

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505250719/alte-handys-viele-oesterreicher-verschenken-bares-geld/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505250719/alte-handys-viele-oesterreicher-verschenken-bares-geld/

Erstellt am: 2025-05-25 07:20:07

Autor:

5min