OE24

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/welt/deutschland/klingbeil-provokationen-im-zollstreit-mit-usa-vermeiden/634667564):
- Deutschlands Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) setzt im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump auf eine Kompromisslösung ohne Gegenattacken.
- Klingbeil betont die geschlossene und entschlossene Vertretung europäischer Interessen.
- Er fordert ernsthafte Verhandlungen und keine weiteren Provokationen.
- Klingbeil hat mit US-Finanzminister Scott Bessent über die Situation beraten.
- Er warnt, dass die US-Zölle die amerikanische Wirtschaft ebenso stark gefährden wie die deutsche und europäische Wirtschaft.
- Klingbeil fordert ein schnelles Ende des Handelskonflikts, der allen schadet.
- US-Präsident Trump drohte der EU am Freitag mit Strafzöllen von 50 Prozent auf Importe aus Europa ab 1. Juni.
- Unklar, ob die Zölle tatsächlich in Kraft treten werden.
- Trump äußerte, dass Gespräche mit der EU zu nichts führen.
- Er behauptete, die EU sei gegründet worden, um die USA im Handel auszunutzen.
- Trump veröffentlichte seine Äußerungen auf seiner Plattform Truth Social, nicht auf einer Pressekonferenz.
- In der Vergangenheit hat Trump oft mit hohen Zöllen gedroht und dann eine Kehrtwende vollzogen.
- EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič erklärte, die EU sei entschlossen, einen für beide Seiten vorteilhaften Deal zu erreichen.

Source 2 (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lars-klingbeil-reicht-den-usa-im-handelsstreit-die-hand-a-836f3d3c-5ad7-416c-8052-cc0f802cca20):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lars-klingbeil-reicht-den-usa-im-handelsstreit-die-hand-a-836f3d3c-5ad7-416c-8052-cc0f802cca20

Source 3 (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-usa-zollstreit-100.html):
- US-Zölle auf Waren aus der EU sind vorübergehend ausgesetzt, aber nicht aufgehoben.
- EU hofft auf Handelsdeal mit den USA, betont jedoch ihre Stärke als Handelsmacht.
- USA haben Handelsvereinbarung mit Großbritannien abgeschlossen und sind im Zollstreit mit China weitergekommen.
- Keine Einigung zwischen EU und USA trotz intensiver Gespräche.
- EU-Handelskommissar Maros Sefcovic telefonierte erneut mit US-Handelsminister Howard Lutnick.
- Handelsvolumen zwischen EU und USA beträgt 1,7 Billionen Dollar.
- EU hat 44 Freihandelsabkommen mit 76 Ländern, das engste Handelsnetzwerk weltweit.
- Gespräche mit Indien, Indonesien und den Vereinigten Arabischen Emiraten laufen.
- Deutschland als größte Exportnation innerhalb der EU hat Interesse an guten Beziehungen zu den USA.
- Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche unterstützt EU-Kommission in den Verhandlungen.
- Neue Liste mit US-Exportgütern für mögliche Gegenzölle umfasst Importe im Wert von rund 95 Milliarden Euro.
- Reiche betont Verhandlungen aus wirtschaftlicher Stärke, warnt vor Eskalation.
- Österreichs Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer betont Wichtigkeit einer Vereinbarung, jedoch nicht um jeden Preis.
- Hattmannsdorfer kritisiert US-Verhandlungen als unfair und zugunsten der USA.
- Französischer Handelsminister Laurent Saint-Martin fordert Vorbereitung auf mögliche gescheiterte Verhandlungen.
- Höhere US-Zölle und EU-Gegenzölle sind für 90 Tage ausgesetzt, ein Drittel der Frist bereits verstrichen.
- US-Zölle auf Stahl, Aluminium und Autos gelten weiterhin.
- Minister beraten auch über wirtschaftliche Sicherheit Europas, Ausfuhrkontrollen und Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/welt/deutschland/klingbeil-provokationen-im-zollstreit-mit-usa-vermeiden/634667564

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/welt/deutschland/klingbeil-provokationen-im-zollstreit-mit-usa-vermeiden/634667564

Erstellt am: 2025-05-25 06:59:09

Autor:

OE24