OTS

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250525_OTS0001/hisense-erweitert-its-connectlife-plattform-auf-geraete-von-drittanbietern-ueber-home-apis-von-google):
- Hisense integriert Googles neue Home-APIs in die ConnectLife-App.
- Nutzer können bis zum Herbst Smart-Home-Geräte von Drittanbietern in das ConnectLife-Ökosystem einbinden.
- Hisense-Produkte wie Fernseher, Kühlschränke und Klimaanlagen können nahtlos gesteuert werden.
- Ankündigung erfolgt während der Google I/O 2025, Hisense ist Launch-Partner.
- Integration ermöglicht Zugriff auf über 750 Millionen Geräte, einschließlich Matter und „Works with Google Home"-zertifizierte Geräte.
- Verbesserte Gerätekompatibilität und Automatisierungsfunktionen werden bereitgestellt.
- Nutzer können Geräte wie intelligente Steckdosen, Beleuchtung, Türklingeln und Vorhänge mit einer App steuern.
- One-Touch-Modi und benutzerdefinierte Automatisierungen kombinieren Hisense-Produkte mit Drittanbieter-Geräten.
- Beispiele für Automatisierungen: Klimaanlagen, die sich basierend auf Luftqualitätssensoren einstellen, und Smart Lights, die visuelle Benachrichtigungen liefern.
- Visuelle Benachrichtigungen helfen schwerhörigen Nutzern, auch wenn sie beschäftigt sind oder ihr Smartphone stummgeschaltet haben.
- Die verbesserte ConnectLife-App wird diesen Herbst für Android und iOS verfügbar sein.
- Hisense wurde 1969 gegründet und ist in über 160 Ländern tätig.
- Das Unternehmen ist Marktführer bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik.
- Hisense ist laut Omdia die Nummer zwei bei ausgelieferten Fernsehgeräten (2022 bis 2024) und die Nummer eins im Fernsehersegment von 100 Zoll und mehr (2023 bis 2024).
- Hisense ist offizieller Partner der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™.

Source 2 (https://www.prnewswire.com/news-releases/hisense-extends-its-connectlife-platform-to-third-party-devices-via-googles-home-apis-302464051.html):
- Hisense kündigt Integration von Googles neuen Home APIs in die ConnectLife-App an.
- Die Integration ermöglicht Nutzern, Drittanbieter-Smart-Home-Geräte in das ConnectLife-Ökosystem einzubinden.
- Verfügbar ab Herbst 2025.
- Nutzer können Hisense-Produkte (z.B. Fernseher, Kühlschränke, Klimaanlagen) und Drittanbieter-Geräte steuern.
- Unterstützte Drittanbieter-Geräte sind unter anderem Matter- und "Works with Google Home"-zertifizierte Produkte.
- Hisense ist Partner bei den Google I/O 2025 Smart Home-Ankündigungen.
- Die Home APIs bieten Zugang zu über 750 Millionen Geräten, einschließlich Google Nest.
- Verbesserte Kompatibilität und Automatisierungsfunktionen für eine integrierte Smart-Home-Erfahrung.
- Nutzer können Automatisierungen erstellen, z.B. Klimaanlagen, die sich basierend auf Luftqualitätssensoren anpassen.
- Smart Lights können visuelle Benachrichtigungen senden, z.B. wenn der Kühlschrank die ideale Temperatur erreicht.
- Die ConnectLife-App wird für Android und iOS verfügbar sein.
- Hisense wurde 1969 gegründet und ist in über 160 Ländern tätig.
- Hisense belegt Platz 2 weltweit bei TV-Versendungen (2022-2024) und Platz 1 im Segment über 100 Zoll (2023-2024).
- Hisense ist offizieller Partner des FIFA Club World Cup 2025™.

Source 3 (https://www.millenniumx.de/smart-home/smart-home-technologien/):
- Smart Home Technologien revolutionieren das Wohnen durch Vernetzung und Automatisierung von Haushaltsgeräten.
- Sie ermöglichen Steuerung von Geräten aus der Ferne, Optimierung des Energieverbrauchs und Erhöhung der Sicherheit.
- Der Artikel behandelt Grundlagen, Komponenten, Vorteile, Herausforderungen sowie Zukunftsperspektiven und Trends von Smart Home Systemen.
- Smart Home Technologien sind eng mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden, das die Vernetzung und Steuerung der Geräte ermöglicht.
- Zentrale Steuereinheiten und intelligente Haushaltsgeräte sind wesentliche Komponenten eines Smart Home Systems.
- Vorteile von Smart Homes: Energieeffizienz, erhöhte Sicherheit, Komfort.
- Herausforderungen: Datenschutzbedenken, Kompatibilitätsprobleme.
- Prognose: Anzahl vernetzter Smart Home-Geräte wird bis 2030 auf ca. 1,7 Milliarden steigen.
- Geschichte des Smart Homes:
- 1960er: Ursprung vernetzter Gebäude.
- 1980er: Einführung von Störmeldesystemen.
- 1990er: SPS-Steuerung.
- 2000er: Einführung von EIB/KNX als Standard für Gebäudeautomation.
- IoT ermöglicht Kommunikation zwischen Geräten ohne menschliche Eingriffe.
- Anwendungsgebiete des IoT in Smart Homes: Beleuchtungssteuerung, Temperaturregelung, Sicherheitssysteme, Energiemanagement, Unterhaltungssysteme.
- Zentrale Steuereinheiten und Hubs sind entscheidend für die Kommunikation zwischen Geräten.
- Beispiele für intelligente Haushaltsgeräte: Staubsaugerroboter, Kühlschränke, Kaffeemaschinen.
- Sicherheits- und Überwachungssysteme bieten Schutz vor Einbrüchen und anderen Gefahren.
- Wichtige Komponenten eines Sicherheitssystems: Bewegungsmelder, Tür- und Fenstersensoren, Rauch- und Kohlenmonoxidmelder, Überwachungskameras.
- Smart Home Technologien fördern Energieeffizienz durch präzise Steuerung und Automatisierung.
- Sicherheitsvorteile: Intelligente Türschlösser, Rauch- und Kohlenmonoxidmelder.
- Komfort durch Automatisierung von Routineaufgaben.
- Datenschutz- und Sicherheitsbedenken: Risiko des Datenmissbrauchs, wachsende Menge an persönlichen Daten.
- Kompatibilitätsprobleme zwischen Geräten verschiedener Hersteller.
- Einführung des Matter-Standards zur Verbesserung der Interoperabilität.
- Kostenanalyse ist wichtig für die Wirtschaftlichkeit von Smart Home Systemen.
- Zukunftstrends: Integration von künstlicher Intelligenz, Entwicklung von Smart Cities, Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Smart Cities nutzen intelligente Technologien zur Verbesserung der Lebensqualität und Nachhaltigkeit.
- Nachhaltige Technologien in Smart Homes: Solarenergie, energieeffiziente Geräte, intelligente Beleuchtung.
- Smart Home Technologien haben das Potenzial, den Alltag grundlegend zu verändern.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250525_OTS0001/hisense-erweitert-its-connectlife-plattform-auf-geraete-von-drittanbietern-ueber-home-apis-von-google

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250525_OTS0001/hisense-erweitert-its-connectlife-plattform-auf-geraete-von-drittanbietern-ueber-home-apis-von-google

Erstellt am: 2025-05-25 06:34:11

Autor:

OTS