OE24

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/welt/neue-concorde-soll-in-45-minuten-von-london-nach-new-york-fliegen/634638339):
- Luftfahrt-Designer Oscar Vinals hat einen Plan für ein Hyperschall-Flugzeug vorgestellt.
- Das Flugzeug soll die Strecke von London nach New York in 45 Minuten zurücklegen.
- Aktuelle Flugdauer beträgt etwa sieben Stunden.
- Höchstgeschwindigkeit des Flugzeugs soll 7,3 Mach (9.000 km/h) betragen.
- Passagiere sollen durch Panoramafenster ein besonderes Flugerlebnis haben.
- Das schnellste bisherige Flugzeug, die Concorde, benötigte etwas mehr als drei Stunden für die Strecke.
- Das neue Flugzeug soll in einer Höhe von 30.000 Metern fliegen, was höher ist als bei herkömmlichen Linienflugzeugen.
- Konstruktion aus Titan und Kohlefasern, die hitzeresistent sind.
- Kapazität für 170 Fluggäste in der "neuen Concorde".
- Antrieb des Flugzeugs soll auf Wasserstoff basieren.
- Der Hypersonic Air Master ist derzeit noch ein Konzept und nicht realisiert.
- Technologische Fortschritte in der Luftfahrt könnten eine baldige Umsetzung ermöglichen.

Source 2 (https://globaldesignnews.com/oscar-vinals-new-concept-for-a-supersonic-nuclear-powered-plane-would-fly-from-london-to-new-york-in-80-minutes/):
- Designer: Oscar Viñals
- Projektname: The Hyper Sting
- Geplante Kapazität: 170 Passagiere
- Geschwindigkeit: über 3 Mach (2,486 mph), fast doppelt so schnell wie Concorde
- Abmessungen:
- Länge: 328 ft (über 100 ft länger als Concorde)
- Spannweite: 169 ft (im Vergleich zu Concorde’s 85 ft)
- Fuselage-Design: Form eines „großen Stings“ mit scharfem „Nasen“-Design zur Kontrolle des Luftstroms
- Antrieb:
- Zwei Ramjet-Triebwerke
- Antrieb durch einen kleinen Kernreaktor
- Verwendung eines theoretischen kalten Fusionsreaktors
- Mach 3.5 Fähigkeit durch innovative Systeme
- Viñals' Einschätzung: Concorde hatte hohe Emissionen, Lärm und Betriebskosten
- Zukünftige Entwicklungen:
- Supersonic Flights könnten zurückkehren durch innovative Systeme
- Möglicher Produktionsstart: nach 2030
- Kosten: nicht günstig
- Viñals hat auch andere Projekte entworfen, darunter Sky Whale und Big Bird.

Source 3 (https://www.luftfahrtmagazin.de/luftfahrt/flugzeuge/ueberschallflugzeuge-das-bringt-die-zukunft-ab-2025-221553.html):
- Fast zwei Jahrzehnte nach dem letzten Flug der Concorde könnten bald wieder Überschall-Verkehrsflugzeuge im Einsatz sein.
- Mehrere Hersteller planen den Start kommerzieller supersonischer Flugzeuge in den nächsten Jahren.
- Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht gemeinsam mit internationalen Partnern die Umweltauswirkungen von Überschallflugzeugen.
- Ziel der Untersuchung ist die Bewertung von Lärmemissionen und Klimawirkungen.
- Forschungsergebnisse sollen helfen, umweltschädliche Effekte der Flugzeuge zu reduzieren.
- Der Rollout neuer Überschallflugzeuge ist für dieses Jahrzehnt geplant.
- Das EU-Projekt SENECA (noiSe and EmissioNs of supErsoniC Aircraft) unterstützt die Erhebung von Daten für neue Zertifizierungsregeln.
- Geplant sind zwei neue Überschall-Flugzeugklassen: Business-Jets (ca. 10 Passagiere) und Linienflugzeuge (bis zu 100 Passagiere).
- Linienflugzeuge sollen Machzahlen zwischen 1,8 und 2,2 erreichen, Business-Jets zwischen 1,4 und 1,6.
- Aktuell schnellste Business-Jets fliegen mit Machzahl von 0,9.
- Herausforderungen beim Design: Effizienz im Reiseflug vs. Lärmemission in Flughafennähe.
- Überschall-Flugzeuge sind lang und schmal mit kleinen Triebwerken, während größere Triebwerke für Lärmminderung bevorzugt werden.
- Höhere Startgeschwindigkeit und frühzeitige Rücknahme des Triebwerksschubs könnten Lärmbelästigung senken.
- Forschung zu Schadstoffausstoß und dessen Einfluss auf das Klima ist ein weiterer Schwerpunkt von SENECA.
- Überschallverkehr wird höher fliegen als der aktuelle Luftverkehr, was andere Auswirkungen auf die Atmosphäre haben könnte.
- Erste neue Überschall-Flugzeuge werden voraussichtlich nicht mit Überschallgeschwindigkeit über Land fliegen, sondern nur über Wasser.
- Der Überschallknall wird im EU-Projekt MOREandLESS analysiert.
- US-Unternehmen Aerion entwickelt den Business-Jet AS2, erster Flug 2025 angekündigt.
- Boom Supersonic entwickelt den Airliner Overture, Rollout für Mitte dieses Jahrzehnts angekündigt.
- Erster Entwurf eines Business-Jets aus dem SENECA-Projekt ist in Arbeit.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/welt/neue-concorde-soll-in-45-minuten-von-london-nach-new-york-fliegen/634638339

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/welt/neue-concorde-soll-in-45-minuten-von-london-nach-new-york-fliegen/634638339

Erstellt am: 2025-05-24 23:49:08

Autor:

OE24