Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3794650):
- Mads Bidstrup hielt nach dem Spiel eine Ansprache an die Fans des FC Red Bull Salzburg.
- Die Mannschaft versammelte sich nach dem 4:2-Sieg gegen Rapid Wien vor den Fans.
- Der Sieg sicherte den Salzburgern den zweiten Platz in der Bundesliga, was zur Qualifikation für die Champions League berechtigt.
- Bidstrup äußerte seine Freude über den zweiten Platz und betonte die Notwendigkeit, darauf aufzubauen.
- Er bedankte sich bei den Fans für ihre Unterstützung in schwierigen Zeiten.
- Bidstrup kündigte an, dass die Mannschaft in der nächsten Saison Titel zurückzahlen möchte.
- Er kletterte über den Zaun, um sich von den Fans feiern zu lassen.
- Bidstrup plant eine Woche Erholung in Marrakesch, bevor die Vorbereitung auf die Klub-WM am 10. Juni beginnt.
Source 2 (https://www.redbullsalzburg.at/en/recent/news/mads-bidstrup-neuer-kapitaen):
- Entscheidung über neuen Kapitän vor Ende der österreichischen Winterpause getroffen.
- Trainer Thomas Letsch hat Mads Bidstrup als neuen Kapitän bestimmt.
- Mads Bidstrup ist 23 Jahre alt und seit Sommer 2023 in Salzburg.
- Bidstrup hat insgesamt 62 Einsätze in allen Wettbewerben für das Team.
- Er wird das Team heute zum ersten Mal im Pokal-Viertelfinale gegen LASK als Kapitän führen.
- Anstoß des Spiels ist um 18:15 CET, Übertragung auf ORF1.
- Live-Textupdates des Spiels werden auf der Website bereitgestellt.
Source 3 (https://www.bundesliga.com/en/bundesliga/news/will-the-bundesliga-win-a-fifth-uefa-champions-league-spot-coefficients-26569):
- Zwei Ligen in Europa können einen zusätzlichen UEFA Champions League-Qualifikationsplatz für die folgende Saison erhalten.
- Die Bundesliga hatte in der Saison 2024/25 fünf Teams im Wettbewerb.
- Aktuell führt Bayern München die Bundesliga-Tabelle an, gefolgt von Bayer Leverkusen.
- Nur neun Punkte trennen den drittplatzierten Eintracht Frankfurt vom zehntplatzierten Augsburg.
- Die Konkurrenz um die europäischen Plätze ist intensiv.
- Die Bundesliga könnte für die Saison 2025/26 möglicherweise fünf statt vier Teams in die Champions League schicken.
- UEFA vergibt einen zusätzlichen Qualifikationsplatz an die zwei bestplatzierten Ligen basierend auf einem Punktesystem.
- Die Bundesliga liegt derzeit auf dem vierten Platz in den UEFA-Koeffizienten.
- Top 10 UEFA-Vereinskoeffizienten für 2024/25 (Stand: 18. April 2025):
1. England - 26.821
2. Spanien - 23.250
3. Italien - 21.187
4. Deutschland - 18.421
5. Frankreich - 16.857
6. Portugal - 16.250
7. Belgien - 15.650
8. Niederlande - 15.250
9. Griechenland - 12.687
10. Norwegen - 11.812
- England und Spanien haben bereits einen Platz in den Top zwei garantiert.
- Ein all-deutsches Duell zwischen Bayern und Leverkusen hat die Chancen der Bundesliga beeinträchtigt.
- Die Bundesliga hat in der Vergangenheit bereits fünf Vertreter in die Champions League geschickt.
- Dortmunds Weg ins Champions-League-Finale 2023/24 half der Bundesliga, einen zusätzlichen Platz zu sichern.
- Eintracht Frankfurts Sieg in der Europa League 2021/22 führte ebenfalls zu zusätzlicher Champions-League-Qualifikation.
- Ein deutscher Verein könnte theoretisch einen sechsten Qualifikationsplatz erhalten, wenn er die Champions League gewinnt und in der Liga auf Platz fünf oder niedriger landet.
- Wenn der Champions-League-Sieger in den Top vier der Liga abschließt, wird der Platz an ein anderes Land vergeben.