Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/stankovic---dieser-titel-ist-noch-mehr-wert-als-letztes-jahr-/):
- Sturm Graz sichert sich den Meistertitel mit einem 1:1 gegen den WAC.
- Otar Kiteishvili beschreibt den Titelgewinn als emotional und herausfordernd.
- Jürgen Säumel, der neue Meistertrainer, zeigt sich stolz auf die Defensivleistung der Mannschaft.
- Thierno Ballo erzielte den Ausgleich für den WAC in der 67. Minute.
- Säumel betont die Wichtigkeit von Defensivwechseln und der physischen Präsenz gegen den WAC.
- Säumel wurde nur ein halbes Jahr nach Übernahme als Cheftrainer Meister.
- Kapitän Stefan Hierländer hebt den Druck hervor, der in dieser Saison auf der Mannschaft lastete.
- Jon-Gorenc Stankovic glaubt, dass dieser Titel wertvoller ist als der letzte.
- Die Mannschaft plant, den Titelgewinn ausgiebig zu feiern.
- Goalie Kjell Scherpen erwartet eine lange Nacht in Graz.
Source 2 (https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/11-sturm-kroent-sich-nach-zitterpartie-gegen-wac/634611750):
- Sturm Graz verteidigt den Titel in der Fußball-Bundesliga.
- Das entscheidende Spiel endete am Samstag mit 1:1 gegen den WAC.
- Sturm Graz sichert sich den fünften Meistertitel in der Clubgeschichte.
- 15.919 Fans waren im Stadion, viele warteten außerhalb auf die Titelfeier.
- William Böving erzielte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das 1:0.
- Thierno Ballo glich in der 67. Minute aus.
- Sturm Graz muss bis zum Schluss zittern, um den Titel zu verteidigen.
- Sturm Graz plant die fünfte Teilnahme an einem Europacup-Hauptbewerb in Folge.
- Für die Champions-League-Teilnahme muss eine weitere Runde überstanden werden.
- Der WAC beendete die Saison als Cupsieger und steigt in der 3. Qualifikationsrunde zur Europa League ein.
- Vor dem Spiel gab es eine Choreo der Sturm-Fans mit der Aufschrift "Die alten Erinnerungen an der Wand, die neuen bereits in der Hand".
- Sturm Graz spielte im 4-2-3-1-System.
- Schiedsrichter war Harald Lechner.
- Tore: 1:0 Böving (45.+1), 1:1 Ballo (67.).
- Gelbe Karten: Grgic, Wüthrich (Sturm), keine für WAC.
- Zuschauerzahl: 16.000 (ausverkauft).
- Sturm Graz: Scherpen - Johnston (91. Malic), Wüthrich, Lavalee, Karic (83. Aiwu) - Gorenc Stankovic, Chukwuani - Horvat (73. Yalcouye), Kiteishvili, Böving (90. Mayulu) - Le. Grgic (72. Camara).
- WAC: Polster - Gruber, Diabate, Wimmer - Matic, Altunashvili (75. Agyeman), Nwaiwu (86. Kojzek), Ullmann - Zukic, Ballo, Gattermayer (58. Pink).
Source 3 (https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/fc-bayern-munchen-borussia-dortmund-titelkampf-mentale-staerke-sportpsychologie-22895):
- Titelrennen in der Bundesliga zwischen FC Bayern München und Borussia Dortmund.
- Beide Teams punktgleich mit 48 Punkten, Bayern führt aufgrund des besseren Torverhältnisses (+25).
- Union Berlin, RB Leipzig und SC Freiburg folgen auf den Plätzen drei bis fünf.
- Ehemaliger Sportpsychologe des VfL Wolfsburg analysiert die Qualitäten der Titelkandidaten.
- Selbstvertrauen, mentale Stabilität und Druckbewältigung sind entscheidend im Profifußball.
- Bayern hat eine "Mia san Mia"-Mentalität und hält Drucksituationen stand.
- Bayern gewann zuletzt gegen Union Berlin (3:0) und schaltete Paris Saint-Germain in der Champions League aus.
- Borussia Dortmund hat acht Bundesliga-Siege in Folge und zeigt starke Leistungen.
- Dortmund besiegte RB Leipzig im direkten Duell (2:1).
- Union Berlin und SC Freiburg haben weniger Erfahrung mit Doppel- und Dreifachbelastungen.
- Abstand zur Tabellenspitze: Union Berlin (5 Punkte), SC Freiburg (7 Punkte).
- Wahrscheinlich wird die Meisterschaft zwischen Bayern und Dortmund entschieden.