Krone AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3794616):
- William Böving erzielt in der 46. Minute das 1:0 für die Hausherren.
- Thierno Ballo gleicht in der 67. Minute aus.
- SK Sturm feiert die erfolgreiche Titelverteidigung.
- Emotionen während des Spiels sind hoch.

Source 2 (https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/19723477/der-sk-sturm-ist-meister-fuer-heute-nacht-gibt-es-viele-plaene):
- SK Sturm wurde zum fünften Mal österreichischer Fußball-Meister.
- Im entscheidenden Spiel gegen den WAC endete das Spiel 1:1.
- William Böving erzielte das erste Tor für Sturm.
- Thierno Ballo glich für WAC in der 67. Minute aus.
- Sturm musste bis zum Ende zittern, feierte jedoch den Meistertitel.
- Jürgen Säumel bedankte sich bei der Mannschaft, dem Trainerteam, den Fans, dem Präsidenten und dem Vorstand.
- Säumel äußerte, dass er an die Mannschaft geglaubt habe und das Vertrauen des Präsidenten und Sportdirektors gespürt habe.
- Michael Parensen sprach von einem guten Gefühl und der Geschlossenheit innerhalb des Vereins.
- Christian Jauk erwähnte Abwerbungen von Spielern, Sperren und Verletzungen, die die Saison erschwerten.
- Jauk war 99 Prozent der Zeit vom Titel überzeugt, hatte aber auch Zweifel.
- William Böving freute sich über sein Tor und den Meistertitel.
- Gregory Wüthrich betonte die Bedeutung des zweiten Titelgewinns in Folge und die Herausforderungen im Spiel.
- Jon Gorenc Stankovic war stolz auf die Mannschaft und die Saison, trotz Höhen und Tiefen.
- Otar Kiteishvili lobte die Leistung der Mannschaft in der Meistergruppe und äußerte eine gewisse Enttäuschung über den nicht erzielten Siegestreffer.

Source 3 (https://en.wikipedia.org/wiki/SK_Sturm_Graz):
- SK Sturm Graz wurde 1909 von Studenten gegründet.
- Der Verein gewann zwischen 1921 und 1949 11 Mal die regionale Steirische Meisterschaft.
- Nach dem Anschluss 1938 wurde Sturm Teil des deutschen Fußballwettbewerbs.
- Sturm spielte 1940 im Tschammerpokal und qualifizierte sich 1941 für die Gauliga Ostmark.
- Der Verein zog sich während der Saison 1941–42 zurück und wurde in der folgenden Saison 11.
- 1949 trat Sturm als erstes nicht-wienerisches Team in die österreichische Nationalliga ein.
- Unter Trainer Otto Barić wurde Sturm 1980–81 Vize-Meister.
- 1983–84 erreichte Sturm das Viertelfinale des UEFA-Pokals.
- Im Dezember 1992 wurde Hannes Kartnig Präsident und Heinz Schilcher Trainer.
- Sturm hatte zu diesem Zeitpunkt hohe Schulden und setzte auf junge Spieler.
- 1994 übernahm Ivica Osim das Traineramt und führte Sturm zu bedeutenden Erfolgen.
- 1995 wurde Sturm Vize-Meister, 1996 gewann der Verein den Pokal.
- 1998 gewann Sturm die erste österreichische Bundesliga mit 81 Punkten und 19 Punkten Vorsprung.
- 1999 gewann Sturm das Triple (Liga, Pokal, Supercup) und trat in der UEFA Champions League an.
- 2000 erreichte Sturm die Gruppenphase der Champions League, schloss die Liga jedoch nur auf Platz 4 ab.
- 2002 bis 2009 hatte Sturm finanzielle Probleme und musste junge Spieler verkaufen.
- 2009 qualifizierte sich Sturm für die Gruppenphase der UEFA Europa League.
- 2010 gewann Sturm den ÖFB-Cup und die österreichische Meisterschaft.
- 2011–12 spielte Sturm in der Champions-League-Qualifikation, scheiterte jedoch in der Play-off-Runde.
- 2013 übernahm Darko Milanič das Traineramt.
- In der Saison 2023–24 gewann Sturm Graz die vierte Meisterschaft und sicherte sich einen Platz in der Champions-League-Gruppenphase.
- Eine Studie von 2008 schätzte die Fananzahl von Sturm auf 360.000 in Österreich und 410.000 in Europa.
- Sturm hat eine starke Rivalität mit Grazer AK, bekannt als Graz Derby.
- Seit 1920 wurden 199 Pflichtspiele zwischen Sturm und Grazer AK ausgetragen, wobei Sturm mehr Spiele gewonnen hat.
- Weitere Rivalitäten bestehen mit den Wiener Vereinen Austria Wien und Rapid Wien sowie mit Red Bull Salzburg.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3794616

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3794616

Erstellt am: 2025-05-24 22:30:05

Autor:

Krone AT