Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19723848/mann-von-baer-in-der-slowakei-verletzt):
- Jäger und ein Spezial-Einsatzteam sind vor Ort, um nach einer Bärenmutter zu suchen.
- Die Suche erfolgt unter anderem mit Drohnen und Wärmebildkameras.
- Die Gemeindeverwaltung bittet die Bevölkerung, die Umgebung des Firmenareals vorerst zu meiden.
- In der Slowakei gibt es laut offizieller Zählung rund 1.200 freilebende Bären.
- Bären meiden normalerweise Menschen, können jedoch bei überraschenden Begegnungen oder wenn Muttertiere ihre Jungen bedroht sehen, angreifen.
- In den letzten Jahren endeten einige Zusammenstöße tödlich.
- Bären sind in der Slowakei ganzjährig geschützt.
- Im April entschied die Regierung in Bratislava, bis zu 350 "Problembären" abzuschießen, auf Druck von Jägern und Lokalpolitikern.
- Bisher wurden mit Unterstützung der Armee 23 dieser Bären getötet.
Source 2 (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/slowakei-baeren-fico-100.html):
- Braunbären verbreiten in der Slowakei zunehmend Angst und greifen Menschen an.
- Tomas Mozol wurde beim Wandern von einem Bären attackiert und musste im Krankenhaus behandelt werden.
- In der nordslowakischen Stadt Liptovsky Mikulas wurden fünf Menschen nach Bärenangriffen behandelt.
- Ein aggressiver Bär wurde eine Woche nach dem Angriff auf Mozol aufgespürt und erschossen.
- Im Mai 2024 wurden in der Slowakei innerhalb von 17 Tagen 16 Bären getötet.
- Die neue Regierung unter Robert Fico hat die Regeln für den Abschuss von Bären im Schnellverfahren gelockert.
- Umweltminister Tomas Taraba kritisiert die vorherige Untätigkeit des Staates und betont das Recht der Bürger auf Sicherheit.
- Umweltexperten, wie Zoologe Michal Haring, sehen die Bärenpopulation von 1300 Tieren als stabil und nicht als Problem.
- Es gibt Berichte über unsachgemäßen Umgang mit Müllcontainern und illegale Köderstellen für Bären.
- Die amtierende Regierung macht sich über Aufklärung zum Umgang mit Bären lustig.
- In Umfragen halten mehr als zwei Drittel der Befragten Bären für eine große Gefahr.
- Bären waren ein zentrales Thema im Wahlkampf, möglicherweise als Ablenkung von anderen politischen Themen.
- Premier Robert Fico hat den Kampf gegen die Bären als Teil seiner politischen Agenda hervorgehoben.
- Fico verspottete kritische Medien und die Opposition während einer Kabinettsitzung nach einem Attentat auf ihn.
- Zukünftige politische Maßnahmen könnten die Erklärung von NGOs als ausländische Agenten und Änderungen im Wahlrecht umfassen.
Source 3 (https://www.euractiv.de/section/innenpolitik/news/slowakei-umweltschuetzer-kritisieren-geplante-toetung-von-hunderten-braunbaeren/):
- Slowakische Regierung plant Tötung von 350 Braunbären nach tödlichem Angriff auf einen 59-jährigen Mann.
- Geschätzte Gesamtpopulation der Braunbären in der Slowakei: etwa 1.300 Tiere.
- Vorhaben wird von der EU-Kommission in Brüssel geprüft.
- Im Jahr 2023 gab es bereits zwei tödliche Bärenangriffe in der Slowakei.
- 2024 wurden insgesamt 144 Bären getötet, davon 94 im Rahmen genehmigter Abschüsse – Höchstwert in der slowakischen Geschichte.
- Regierung rief in zwei Dritteln des Landes den Notstand aus, um Jagdfreigaben zu erleichtern.
- Umweltminister Tomáš Taraba begründet Maßnahmen mit Zunahme von Mensch-Bär-Begegnungen (von 650 im Jahr 2020 auf rund 1.900 im Jahr 2024).
- Ministerpräsident Robert Fico unterstützt die Maßnahmen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
- Umweltorganisationen kritisieren die Tötungspläne als unverhältnismäßig und rechtswidrig.
- Braunbär gilt als streng geschützte Art gemäß EU-Richtlinie.
- NGO Ursia berichtet von Lockstellen, die Bären anziehen und das Konfliktpotenzial erhöhen.
- Umweltexperte Michal Kiča kritisiert mangelnde Aufklärung über Verhalten im Wald und in Wohngebieten.
- Minister Taraba kündigt an, Lockstellen zu entfernen und Verhaltensregeln für Bärenbegegnungen einzuführen.
- EU-Kommission analysiert die Notstandserklärung und prüft die Vereinbarkeit mit EU-Recht.
- Rumänien als Vorbild: dort leben 6.000 bis 8.000 Braunbären, nach tödlichem Angriff wurde Abschussquote auf 500 Tiere verdoppelt.
- In Rumänien wurden in den letzten 20 Jahren 26 Menschen von Bären getötet.
- Umweltgruppen kritisieren auch Rumäniens Vorgehen und fordern Präventionsmaßnahmen.