Vienna AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/preise-bei-den-filmfestspielen-von-cannes-werden-vergeben/9425129):
- Jafar Panahi gewinnt die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes 2025 mit seinem Film "Un Simple Accident".
- Der Film setzte sich gegen 21 andere Wettbewerbsfilme durch.
- Die Jury wurde von der Schauspielerin Juliette Binoche geleitet.
- "Un Simple Accident" thematisiert Erlebnisse im Gefängnis und die Gewalt des iranischen Regimes.
- Der Film handelt von einer Gruppe ehemaliger Gefangener, die einen Agenten entführen, der sie in einem iranischen Gefängnis gefoltert hat.
- Ein Folteropfer sieht den Agenten zufällig wieder und kidnappt ihn, um sich zu rächen.
- Der Protagonist hat Zweifel und sucht andere Folteropfer auf, um die Identität des Agenten zu verifizieren.
- Der Film entwickelt sich zu einem chaotischen Roadtrip mit Diskussionen über Rache und gewaltvolle Erfahrungen.
- Trotz des ernsten Themas gibt es humorvolle Momente im Film.
- Die Preisverleihung fand nach einem Stromausfall in Cannes wie geplant statt.
- Mascha Schilinski gewinnt den Preis der Jury für "In die Sonne schauen", den sie sich mit Oliver Laxe für "Sirât" teilt.
- Der Große Preis der Jury geht an "Sentimental Value" von Joachim Trier.
- Kleber Mendonça Filho erhält den Preis für die beste Regie für "O Secreto Agente".
- Bi Gan erhält einen Spezialpreis der Jury für "Resurrection".
- Nadia Melliti wird als beste Darstellerin für "La Petite Dernière" ausgezeichnet.
- Wagner Moura wird als bester Schauspieler für "O Secreto Agente" ausgezeichnet.
- Jean-Pierre und Luc Dardenne gewinnen den Preis für das beste Drehbuch mit "Jeunes Mères".

Source 2 (https://www.spiegel.de/kultur/kino/cannes-iranischer-regisseur-jafar-panahi-erhaelt-goldene-palme-fuer-besten-film-a-d6c90ee7-6a90-4f12-9cb6-68f5b0df0da3):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/kultur/kino/cannes-iranischer-regisseur-jafar-panahi-erhaelt-goldene-palme-fuer-besten-film-a-d6c90ee7-6a90-4f12-9cb6-68f5b0df0da3

Source 3 (https://www.dw.com/de/iranischer-filmemacher-jafar-panahi-kehrt-nach-cannes-zur%C3%BCck/a-72650199):
- Jafar Panahi ist ein iranischer Regisseur, der nie als politischer Filmemacher gelten wollte.
- Er definiert politische Filmemacher als solche, die Ideologien verteidigen, während in seinen Filmen das System die Charaktere formt.
- Panahi unterstützte 2009 die oppositionelle Grüne Bewegung im Iran, was zu einem 20-jährigen Drehverbot und einem Reiseverbot führte.
- Trotz des Verbots fand er Wege, Filme zu drehen und zu schmuggeln, z.B. durch die Nutzung seines Wohnzimmers oder eines Autos als Filmstudio.
- Diese Woche präsentierte er seinen neuesten Film "It Was Just an Accident" bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes.
- Der Film erhielt acht Minuten lang Standing Ovations.
- Panahi wurde im Juli 2022 verhaftet und in Teherans Evin-Gefängnis inhaftiert.
- Er wurde im Februar 2023 nach fast sieben Monaten und einem Hungerstreik freigelassen, als der Oberste Gerichtshof des Iran sein Urteil von 2010 aufhob.
- Um im Iran offiziell einen Film zu drehen, muss das Drehbuch genehmigt werden, was Panahi ablehnt.
- "It Was Just An Accident" thematisiert staatliche Gewalt und zeigt unverschleierte Frauen, die dem Hidschab-Gesetz trotzen.
- Der Film handelt von ehemaligen Häftlingen, die Rache an ihrem Folterer suchen.
- Die Handlung beginnt mit einem Mann, der versehentlich einen Hund überfährt und glaubt, seinen Peiniger erkannt zu haben.
- Der Film enthält Elemente von Humor und Absurdität, während er brutale Erfahrungen der Charaktere thematisiert.
- Panahi sagt, dass die Figuren des Films von Gesprächen im Gefängnis inspiriert sind und die Gewalt der iranischen Regierung thematisieren.
- Er betont, dass das Regime selbst die Filme macht, indem es ihn ins Gefängnis steckt.
- Viele iranische Filmemacher sind ins Exil geflohen, Panahi plant jedoch, im Iran zu bleiben und weiterhin Filme zu machen.
- Er beschreibt das Filmemachen im Iran als gemeinschaftlichen Akt der Improvisation und des Vertrauens.
- Panahi beabsichtigt, nach Cannes nach Hause zurückzukehren und an seinem nächsten Film zu arbeiten.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/preise-bei-den-filmfestspielen-von-cannes-werden-vergeben/9425129

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/preise-bei-den-filmfestspielen-von-cannes-werden-vergeben/9425129

Erstellt am: 2025-05-24 20:06:11

Autor:

Vienna AT