Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/diashows/die-20-tennis-spieler-mit-den-meisten-atp-titeln/):
- Novak Djokovic hat 100 Karrieretitel erreicht.
- Er gewann das Endspiel in Genf gegen Hubert Hurkacz.
- Seit Beginn der Open Era (1968) haben nur wenige Spieler die 100-Titel-Marke überschritten.
- Die Rangliste der erfolgreichsten Spieler basiert auf offiziellen ATP-Statistiken.
- Abweichungen in der Anzahl der Titelgewinne können je nach Quelle auftreten.
- Die Open Era begann offiziell am 22. April 1968 mit den British Hard Court Championships in Bournemouth.
- Dieser Zeitpunkt markierte die gemeinsame Teilnahme von Profis und Amateuren an Turnieren.
Source 2 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/215370/umfrage/tennis-spieler-mit-den-meisten-titelgewinnen/):
- Artikel behandelt männliche Tennisprofis mit den meisten Turniersiegen von 1968 bis 2024.
- Quelle: Statista, veröffentlicht am 21. Dezember 2024.
- Zugriff auf die Daten am 24. Mai 2025.
- Informationen sind in Form eines Graphen dargestellt.
- Um die Statistik in verschiedenen Formaten (XLS, PNG, PDF, PPT) herunterzuladen, ist ein Statista-Account erforderlich.
- Premium-Nutzer erhalten detaillierte Quellenangaben und Hintergrundinformationen.
- Artikel enthält keine spezifischen Zahlen oder Namen der Spieler.
Source 3 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Open_Era_tennis_records_%E2%80%93_men%27s_singles):
- Die Open Era im professionellen Tennis begann 1968, als professionelle Spieler an Grand Slam-Turnieren teilnehmen durften.
- Das erste offene Turnier war die British Hard Court Championships 1968, gefolgt vom ersten offenen Grand Slam, den French Open 1968.
- Alle aufgeführten Rekorde basieren auf Daten der Association of Tennis Professionals (ATP), der International Tennis Federation (ITF) und den offiziellen Websites der Grand Slam-Turniere.
- ATP-Rankings wurden 1973 eingeführt.
- Rekorde für Grand Slam-Turniere:
- Spieler mit 2+ Titeln:
- Novak Djokovic (7 Titel)
- Roger Federer (6 Titel)
- Rafael Nadal (6 Titel)
- Pete Sampras (4 Titel)
- Björn Borg (3 Titel)
- Jimmy Connors (2 Titel)
- John McEnroe (2 Titel)
- Ivan Lendl (2 Titel)
- Rod Laver (1 Titel)
- John Newcombe (1 Titel)
- Guillermo Vilas (1 Titel)
- Mats Wilander (1 Titel)
- Boris Becker (1 Titel)
- Jim Courier (1 Titel)
- Andre Agassi (1 Titel)
- Carlos Alcaraz (1 Titel)
- Jannik Sinner (1 Titel)
- Spieler mit 4 Finals:
- Roger Federer (3)
- Novak Djokovic (3)
- Rod Laver (1)
- Ivan Lendl (1, ohne Australian Open 1986)
- Es gab drei bedeutende Jahresendmeisterschaften in der Open Era:
- ITF Grand Prix (bis 1989)
- ATP Tour (ab 1990)
- WCT Finals (1970–1999)
- Grand Slam Cup (GSC)
- Rekorde für Jahresendmeisterschaften:
- Novak Djokovic (7 Titel ATP Finals)
- Roger Federer (6 Titel ATP Finals)
- John McEnroe (3 Titel ATP Finals, 5 WCT Finals)
- Ivan Lendl (5 Titel ATP Finals, 2 WCT Finals)
- Pete Sampras (5 Titel ATP Finals, 2 GSC)
- Preisgelder im Tennis sind seit der Open Era gestiegen:
- Beispiel: Australian Open Gewinner erhielt 2004 A$916,000 und 2025 A$3,500,000.
- Karriere-Gesamtpreise (Stand 2025):
- Novak Djokovic: $186,969,188
- Rafael Nadal: $134,946,100
- Roger Federer: $130,594,339
- Andy Murray: $64,687,542
- Alexander Zverev: $52,894,486
- Daniil Medvedev: $46,277,151
- Pete Sampras: $43,280,489
- Carlos Alcaraz: $41,835,058
- Jannik Sinner: $40,069,385
- Stan Wawrinka: $37,511,717
- Rekorde für Einzeljahrespreise:
- Novak Djokovic: $21,146,145 (2015)
- Jannik Sinner: $19,735,703 (2024)
- Andy Murray: $16,349,701 (2016)
- Rafael Nadal: $16,349,586 (2019)
- Tennis wurde 1988 wieder als offizieller Olympischer Sport anerkannt, mit zehn Turnieren in der Open Era.