Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3781648):
- Freibäder in Österreich waren 2023 häufig Schauplätze von Diebstählen und sexuellen Übergriffen.
- Betreiber der Freibäder in Wien planen neue Maßnahmen zum Schutz der Gäste.
- In ländlichen Gebieten bauen immer mehr Haushalte eigene Pools, was zu einem Rückgang der Besucherzahlen in Freibädern führt.
- In Wien steigen die Besucherzahlen der Freibäder nach dem Corona-Tief kontinuierlich an.
- Im Jahr 2024 gab es bei den Freibädern der Stadt Wien einen Anstieg von über 10% bei den Besucherzahlen.
- Auch die Familienbäder, die nur für Kinder mit Begleitperson zugänglich sind, verzeichnen ähnliche Zuwächse.
Source 2 (https://wien.orf.at/stories/3262920/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://wien.orf.at/stories/3262920/
Source 3 (https://kurier.at/chronik/oesterreich/hallenbad-freibad-oesterreich-tirol-oberoesterreich-budget-gemeinde-finanzen/403037060):
- Mehr als 70 Bäder in einem Bundesland seit 2011 geschlossen.
- Landesregierung schnürt Rettungspaket von 75 Mio. Euro für Hallenbäder.
- Geld ist voraussichtlich nicht ausreichend für Sanierungen und Neubauten.
- Gemeinden haben knappe Budgets, Badbetreiber kämpfen mit steigenden Betriebs- und Personalkosten.
- Eintrittspreise sollen leistbar bleiben, was zu finanziellen Schwierigkeiten führt.
- Michael Kirchmair, Sprecher der Tiroler Bäderbranche, äußert sich zu den Herausforderungen.
- Corona-Pandemie und Energiekrise verschärfen bereits bestehende finanzielle Probleme.
- Ulrich Mayrhofer, Kirchmairs Vorgänger, betont, dass der Erhaltungsbedarf nicht finanzierbar ist.
- Investitionen werden aufgrund von Finanznöten aufgeschoben, Neubauten sind kaum möglich.
- Schließungen von Bädern sind in ganz Österreich ein Thema, z.B. Klagenfurt hat seit drei Jahren kein Hallenbad.
- Bernhard Thumfart, Bürgermeister von Vorderweißenbach, berichtet von einem Freibad, das nicht eröffnet wird.
- Freibad in Vorderweißenbach ist sanierungsbedürftig und seit 2023 behördlich gesperrt.
- Kosten für die Generalüberholung des Freibads betragen rund eine Million Euro.
- Gemeinde hat finanzielle Engpässe und priorisiert andere Ausgaben.
- Studie in Tirol empfiehlt den Bau von Regionalbädern, um Schwimmziele zu erreichen.
- Kirchmair fordert Beteiligung der Umlandgemeinden an den Kosten für Regionalbäder.
- Mayrhofer ist überzeugt, dass andere Bäder schließen müssen, um die Mittel zielgerichtet einzusetzen.