Laola1

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/motorsport/motorrad/news/motogp--alex-marquez-beendet-sprint-siegesserie-von-bruder-marc/):
- Alex Marquez gewinnt den MotoGP-Sprint beim Grand Prix von Großbritannien.
- Der Sieg beendet die historische Serie seines Bruders Marc Marquez, der den zweiten Platz belegt (Werks-Ducati).
- Fabio Quartararo (Yamaha) startet von der Pole-Position, wird jedoch Dritter und verpasst die Feier.
- Alex Marquez gewinnt mit einem Vorsprung von 3,5 Sekunden vor Marc Marquez.
- Das Podest wird von Fabio DiGiannantonio (VR46) komplettiert.
- Francesco Bagnaia (Werks-Ducati) belegt den sechsten Platz.
- Pedro Acosta (KTM) wird Achter und ist der einzige KTM-Fahrer, der Punkte sammelt.
- In der WM-Wertung führt Marc Marquez mit 19 Punkten Vorsprung vor Alex Marquez.
- Francesco Bagnaia liegt bereits 56 Punkte hinter dem Führenden.

Source 2 (https://www.motorsportweek.com/2025/04/27/alex-marquez-seals-maiden-motogp-victory-at-jerez-as-marc-marquez-crashes/):
- Alex Marquez gewann sein erstes MotoGP-Rennen in Jerez.
- Marc Marquez, sein älterer Bruder, stürzte in Runde 3 und beendete damit seine Siegchancen.
- Fabio Quartararo startete von der Pole-Position und führte das Rennen an.
- Alex Marquez startete gut aus der zweiten Reihe und überholte seinen Bruder, der jedoch schnell zurückschlug und den dritten Platz zurückeroberte.
- Alex Marquez fiel auf den vierten Platz zurück, als er versuchte, die Ducatis zu überholen.
- In der ersten Runde kam es zu einem Kontakt zwischen Marc Marquez und Francesco Bagnaia.
- Marc Marquez stürzte in Runde 3, was seine Siegchancen stark beeinträchtigte.
- Alex Marquez war der schnellste Fahrer auf der Strecke und überholte Bagnaia.
- Fermin Aldeguer, der ebenfalls schnell war, stürzte in Runde 6.
- Alex Marquez überholte Quartararo in Runde 11 und übernahm die Führung.
- Marquez gewann das Rennen mit über zwei Sekunden Vorsprung.
- Quartararo sicherte sich den zweiten Platz, sein erster Podiumsplatz seit 560 Tagen.
- Bagnaia belegte den dritten Platz.
- Maverick Vinales wurde Vierter, gefolgt von Fabio Di Giannantonio auf dem fünften Platz.
- Brad Binder war der beste KTM-Fahrer auf dem sechsten Platz, Pedro Acosta siebter.
- Ai Ogura wurde Achter, Enea Bastianini Neunter und Luca Marini Zehnter.
- Johann Zarco wurde Elfter, Alex Rins Zwölfter und ein Yamaha-Fahrer folgte auf dem 13. Platz.
- Aleix Espargaro, der sein Wildcard-Debüt für Honda gab, wurde 14. und steht unter Untersuchung wegen Reifenpressuren.
- Marco Bezzecchi rundete die Punkteplatzierungen auf dem 15. Platz ab.
- Raul Fernandez wurde 16., Augusto Fernandez 17. und Lorenzo Savadori 18.
- Aldeguer, Joan Mir und Franco Morbidelli stürzten, während Jack Miller und Chantra technische Probleme hatten und das Rennen nicht beendeten.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/MotoGP):
- Schnellste WM-Entscheidung nach 12 von 17 Rennen: 70,6%
- Größter Punktevorsprung des Weltmeisters: 151 Punkte (Marc Márquez, Spanien)
- Kleinster Punktevorsprung des Weltmeisters: 4 Punkte (Marc Márquez auf Jorge Lorenzo, Spanien)
- Jüngster Weltmeister: 20 Jahre und 266 Tage (Marc Márquez, Spanien, 2013)
- Ältester Weltmeister: 30 Jahre und 259 Tage (Valentino Rossi, Italien, 2009)
- Die meisten Weltmeistertitel in Folge: 4 (Valentino Rossi, 2002–2005; Marc Márquez, 2016–2019)

**Siege:**
- Beste Siegquote: 34,91% (59 Siege in 169 Rennen, Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Siege in einer Saison: 13 von 18 möglichen (Marc Márquez, Spanien, 2014)
- Die meisten Siege in Folge (absolut): 10 (Marc Márquez, Spanien, 2014)
- Die meisten Siege in Folge (in einer Saison): 10 (Marc Márquez, Spanien, 2014)
- Die meisten Siege von der Pole-Position: 37 (Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Hattricks: 25 (Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Siege beim gleichen GP (absolut): 8 (Valentino Rossi, Italien; Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Siege beim gleichen GP (in Folge): 8 (Marc Márquez, Spanien, GP von Deutschland)
- Die meisten Saisons in Folge mit zumindest einem Sieg: 12 (Dani Pedrosa, Spanien, 2006–2017)
- Jüngster Grand-Prix-Sieger: 20 Jahre und 63 Tage (Marc Márquez, Spanien, GP of The Americas 2013)
- Ältester Grand-Prix-Sieger: 38 Jahre und 129 Tage (Valentino Rossi, Italien, Dutch TT 2017)
- Der längste zeitliche Abstand zwischen zwei Siegen: 2653 Tage (Andrea Dovizioso, Italien)
- Die meisten Rennen zwischen zwei Siegen: 131 (Andrea Dovizioso, Italien)
- Die längste Distanz zwischen erstem und letztem Sieg: 259 Rennen, 6195 Tage (Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten Grand-Prix-Starts bis zum ersten Sieg: 200 (Aleix Espargaró, Spanien)
- Die meisten Doppelsiege von Teamkollegen: 17 (Jorge Lorenzo, Spanien; Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten Doppelsiege von Teamkollegen in einer Saison: 5 (Jorge Lorenzo, Spanien; Valentino Rossi, Italien, 2009)
- Die meisten Sprint-Siege: 11 (Jorge Martín, Spanien)

**Startplätze:**
- Beste Pole-Quote: 36,51% (65 Poles in 173 Rennen, Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Poles: 65 (Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Poles in Folge (absolut): 7 (Casey Stoner, Australien; Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Poles in Folge (in einer Saison): 7 (Casey Stoner, Australien)
- Die meisten Poles in einer Saison: 13 (Marc Márquez, Spanien, 2014)
- Die meisten Poles beim gleichen GP (absolut): 7 (Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Startplätze in der ersten Reihe: 131 (Valentino Rossi, Italien)
- Jüngster Fahrer auf der Pole-Position: 20 Jahre und 14 Tage (Fabio Quartararo, Frankreich, GP von Spanien 2019)
- Ältester Fahrer auf der Pole-Position: 39 Jahre und 107 Tage (Valentino Rossi, Italien, GP von Italien 2018)

**Schnellste Rennrunden:**
- Beste Quote an schnellsten Rennrunden: 34,10% (59 schnellste Runden in 173 Rennen, Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten schnellsten Rennrunden in einer Saison: 12 (Valentino Rossi, Italien; Marc Márquez, Spanien)
- Jüngster Fahrer, der die schnellste Rennrunde fuhr: 19 Jahre und 289 Tage (Pedro Acosta, Spanien)
- Ältester Fahrer, der die schnellste Rennrunde fuhr: 40 Jahre und 260 Tage (Valentino Rossi, Italien)
- Fahrer, die in ihrem ersten Rennen die schnellste Rennrunde fuhren: Valentino Rossi, Marc Márquez, Johann Zarco, Fabio Quartararo, Pedro Acosta

**Podestplätze:**
- Beste Podest-Quote: 58,96% (102 Podestplätze in 173 Rennen, Marc Márquez, Spanien)
- Die meisten Podestplatzierungen: 176 (Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten Podestplatzierungen in Folge: 23 (Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten Podestplatzierungen in einer Saison: 18 in 19 Rennen (Marc Márquez, Spanien, 2019)
- Die meisten Podestplatzierungen ohne Sieg: 12 (Colin Edwards, Vereinigte Staaten)
- Die meisten Podestplatzierungen ohne Sieg in Folge: 19 (Johann Zarco, Frankreich)
- Die meisten zweiten Plätze: 57 (Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten dritten Plätze: 44 (Valentino Rossi, Italien)
- Jüngster Fahrer auf dem Podium: 20 Jahre und 49 Tage (Marc Márquez, Spanien)
- Ältester Fahrer auf dem Podium: 41 Jahre und 161 Tage (Valentino Rossi, Italien)
- Längster zeitlicher Abstand zwischen erstem und letztem Podium: 6685 Tage (Valentino Rossi, Italien)

**Punkteränge:**
- Die meisten Punkteplatzierungen (absolut): 297 (Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten Punkteplatzierungen in Folge: 33 (Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten Punkteplatzierungen in einer Saison: 19 (Brad Binder, Südafrika, 2022)
- Die meisten vierten Plätze: 35 (Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten fünften Plätze: 29 (Andrea Dovizioso, Italien)
- Die meisten sechsten Plätze: 15 (Álvaro Bautista, Loris Capirossi, Andrea Dovizioso, Spanien, Italien)
- Die meisten siebten Plätze: 22 (Colin Edwards, Vereinigte Staaten)
- Die meisten achten Plätze: 20 (Nicky Hayden, Vereinigte Staaten)
- Die meisten neunten Plätze: 20 (Aleix Espargaró, Spanien)
- Die meisten zehnten Plätze: 16 (Aleix Espargaró, Spanien)
- Die meisten elften Plätze: 20 (Aleix Espargaró, Spanien)
- Die meisten zwölften Plätze: 18 (Randy De Puniet, Frankreich)
- Die meisten dreizehnten Plätze: 16 (Colin Edwards, Vereinigte Staaten)
- Die meisten vierzehnten Plätze: 13 (Karel Abraham, Tschechien)
- Die meisten fünfzehnten Plätze: 10 (Karel Abraham, Tschechien)
- Jüngster Fahrer, der in die Punkteränge fuhr: 18 Jahre und 325 Tage (John Hopkins, Vereinigte Staaten)
- Ältester Fahrer, der in die Punkteränge fuhr: 44 Jahre und 299 Tage (Shin’ichi Itō, Japan)
- Die meisten GP-Teilnahmen, ohne WM-Punkte zu erzielen: 18 (Thomas Lüthi, Schweiz; Lukáš Pešek, Tschechien)
- Längster zeitlicher Abstand zwischen WM-Punkten: 1071 Tage (Alex De Angelis, San Marino)

**Zielankünfte:**
- Die meisten Zielankünfte in Folge: 37 (John Hopkins, Vereinigte Staaten)
- Die meisten Zielankünfte in einer Saison: 19 in 20 Rennen (Aleix Espargaró, Brad Binder, Luca Marini)
- Die meisten Zielankünfte ununterbrochen seit dem Debüt: 36 (Luca Marini, Italien)

**Ausfälle:**
- Die meisten Ausfälle in einem Rennen: 10 von 21 Startern (GP von Großbritannien 2005)
- Die wenigsten Ausfälle in einem Rennen (alle Starter im Ziel): Mehrere GP von 2005 bis 2014
- Die meisten Ausfälle in Folge: 4 (Jeremy McWilliams, Troy Bayliss, Marco Melandri, Lukáš Pešek, Andrea Iannone, Francesco Bagnaia, Iker Lecuona)
- Die meisten Ausfälle in einer Saison: 11 in 18 Rennen (Lukáš Pešek, Tschechien, 2013)

**GP-Teilnahmen:**
- Jüngster GP-Teilnehmer: 18 Jahre und 325 Tage (John Hopkins, Vereinigte Staaten)
- Ältester GP-Teilnehmer: 44 Jahre und 299 Tage (Shin’ichi Itō, Japan)
- Höchste GP-Teilnehmerzahl: 26 Rennteilnehmer (mehrere GP von 2003 bis 2018)
- Größte Zeitspanne zwischen erstem und letztem Grand Prix: 19 Jahre und 221 Tage (Valentino Rossi, Italien)
- Längste Pause zwischen zwei Grand-Prix-Einsätzen: 6 Jahre und 358 Tage (Anthony West, Australien)
- Die meisten Saisonteilnahmen: 20 (Valentino Rossi, Italien)
- Die meisten GP-Teilnahmen ohne Sieg: 196 (Colin Edwards, Vereinigte Staaten)
- Die meisten GP-Teilnahmen als Teamkollegen: 113 (Jorge Lorenzo, Spanien; Valentino Rossi, Italien)

**Geschwindigkeit:**
- Höchste jemals gefahrene Geschwindigkeit: 366,1 km/h (Brad Binder, Südafrika, 2023)
- Höchste Durchschnittsgeschwindigkeit in einem GP: 182,4 km/h (Andrea Iannone, Italien, 2016)
- Höchste Durchschnittsgeschwindigkeit in einer Runde: 183,8 km/h (Andrea Iannone, Italien, 2016)

**Sonstiges:**
- Die meisten gewonnenen Positionen in einem Rennen: 22 (Valentino Rossi, Italien, 2015)

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/motorsport/motorrad/news/motogp--alex-marquez-beendet-sprint-siegesserie-von-bruder-marc/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/motorsport/motorrad/news/motogp--alex-marquez-beendet-sprint-siegesserie-von-bruder-marc/

Erstellt am: 2025-05-24 19:00:42

Autor:

Laola1