Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/bergung-von-containerschiff-in-norwegen-wird-tage-dauern/9426200):
- Datum: 24. Mai 2025
- Ort: Trondheimfjord, Norwegen, nahe Byneset
- Containerschiff: "NCL Salten", 135 Meter lang
- Ereignis: Schiff ist auf Grund gelaufen
- Bergung: Wird mehrere Tage in Anspruch nehmen, Beginn der Bergung der Ladung am Sonntagfrüh
- Dauer der Bergung: Bis weit in die kommende Woche
- Zeitpunkt des Vorfalls: Früher Donnerstagmorgen
- Ursache: Verantwortliche Person auf der Schiffsbrücke ist eingeschlafen
- Verletzte: Keine, auch das angrenzende Haus blieb weitgehend unbeschädigt, außer einer gebrochenen Wärmepumpenleitung
- Verantwortliche Person: Ausländischer Staatsbürger im Offiziersrang, 30-40 Jahre alt, nicht der Kapitän
Source 2 (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/norwegen-containerschiff-100.html):
- Datum des Vorfalls: 22. Mai 2025
- Ort: Trondheimfjord bei Byneset, Norwegen
- Betroffenes Schiff: "NCL Salten", 135 Meter lang
- Schiff lief aus ungeklärter Ursache auf Grund und rammte die Küste
- Das Schiff verfehlte das Haus von Johan Helberg um wenige Meter
- Johan Helberg schlief zum Zeitpunkt des Vorfalls und wurde durch seinen Nachbarn geweckt
- Nachbar Jostein Jörgensen hörte um 5 Uhr morgens Lärm und sah das Schiff
- Fotos zeigen, wie der Bug des Schiffs die Küstenlinie rammt
- Keine Verletzten oder größeren Schäden gemeldet
- Einzige Beschädigung: Wärmepumpenleitung des Hauses
- Keine Befürchtungen eines Ölaustritts
- Ermittlungen der norwegischen Polizei zum Vorfall eingeleitet
- Reederei NCL, vertreten durch Bente Hetland, äußerte den Wunsch, die Ursache zu klären
- Das Schiff soll zeitnah, möglicherweise bei der nächsten Flut, zurück in tiefere Gewässer geschleppt werden
Source 3 (https://safety4sea.com/norway-reports-increase-in-commercial-vessel-incidents/):
- Die Norwegische Maritime Behörde berichtet von einem Anstieg der Vorfälle mit Handelsfahrzeugen im vergangenen Jahr.
- Insgesamt wurden 1.154 Vorfälle mit Handelsfahrzeugen im Jahr 2024 registriert.
- Die Vorfälle setzen sich aus etwa 50 % Unfällen und 50 % Beinahe-Unfällen zusammen.
- Dies stellt einen Anstieg von etwa sechs Prozent im Vergleich zu 2023 dar.
- Vegar Berntsen, Abteilungsleiter für Risikomanagement und Analyse, äußert, dass hauptsächlich kleinere Schiffe sinken, insbesondere Fischereifahrzeuge.
- Im Jahr 2024 sind auch vier Frachtschiffe gesunken.
- Frachtschiffe verzeichnen die meisten Unfälle im Jahr 2024, was 50 % der Unfälle ausmacht.
- Die entsprechenden Anteile für Fischereifahrzeuge und Passagierschiffe liegen bei 24 % bzw. 25 %.
- In den letzten Jahren hat Norwegen eine hohe Anzahl an Unfällen erlebt, mit einem Durchschnitt von 565 Vorfällen zwischen 2020 und 2024.
- Der letzte Zeitpunkt, an dem die Anzahl der Unfälle diese Zahl überschritt, war 2008 mit 659 registrierten Unfällen.
- Berntsen weist darauf hin, dass es möglicherweise versteckte Zahlen aufgrund von Unterberichterstattung in den Vorjahren gibt, die die Analyseergebnisse beeinflussen könnten.
- Die meisten Vorfälle in der Datenbank der Behörde sind mit norwegischen Schiffen verbunden, die 2024 95 % der Vorfälle ausmachten.
- Fünf Personen starben an Bord von Handelsfahrzeugen im Jahr 2024.
- Dies ist eine Halbierung im Vergleich zu 2023, laut Alf Tore Sørheim, kommissarischer Direktor für maritime Angelegenheiten.
- Von den insgesamt 566 Unfällen im Jahr 2024 waren 294 Schiffsunfälle und 272 persönliche Unfälle.
- Es gab einen Anstieg der Schiffsunfälle um 26 im Jahr 2024, während die persönlichen Unfälle auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr blieben.