Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1312302025/kaerntner-kulturlandschaft-hat-ein-weiteres-juwel/):
- Eröffnung des neuen Kunsthaus Gmünd und der Ausstellung "David Hockney"
- Festakt mit Vizekanzler Andreas Babler, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Daniel Fellner, Ulli und Hans Peter Haselsteiner, Bürgermeistern der Nachbargemeinden und Gmünds Bürgermeister Josef Jury
- Peter Kaiser betont die Bedeutung von Kunst und Kultur für die gesellschaftliche Entwicklung
- Erika Schuster, Leiterin der Künstler:innenstadt Gmünd, erhält das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich für ihr kulturelles Lebenswerk
- Vizekanzler Babler hebt die Rolle von Kunst und Kultur als Grundlage der Demokratie hervor
- Erika Schuster wird im Juli 2024 die Geschäftsführung der Stiftung an ihre Tochter Julia übergeben
- Über 30 Firmen aus der Region beteiligten sich an der Entstehung des Kunsthauses
- Betreiber des Kunsthauses ist die Künstler:innenstadt Gmünd gemeinnützige Privatstiftung
- Kunsthaus bietet 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche und 10 barrierefreie Ausstellungsräume auf 2 Ebenen
- 500 Quadratmeter großer, autofreier Vorplatz
- Gesamtinvestition für das Projekt beträgt 3 Millionen Euro
- Stiftung übernimmt seit Januar 2024 die Kultur- und Vermarktungsarbeit, die zuvor vom Verein Kulturinitiative Gmünd getragen wurde
- Innenhof mit Lift ausgestattet, Dachboden mit Haus- und Veranstaltungstechnik
- Kunsthaus verfügt über ein Auditorium für Filmvorführungen und Vorträge
- Präsenzbibliothek mit Kunstbüchern, teilweise gestiftet vom Kunsthistorischen Museum Wien
Source 2 (https://osttirolerbote.at/aktuelles-oberkaernten/chronik/kunsthaus-gmuend-eroeffnet-mit-hockney-ausstellung):
- Gmünd in Kärnten wird als „kleine Stadt mit großer Kunst“ beschrieben.
- Rund 20 Orte der Kunst bieten visuelle Künste wie Fotografie, Bildhauerei, Installation, Land Art, Film und Video.
- Mehr als 25 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Werke.
- Gmünd wurde von Travelbook zur drittschönsten Kleinstadt Österreichs gekürt.
- Dr. Erika Schuster und MMag. Julia Schuster sind Vorsitzende und Kuratorin der Künstler:innenstadt Gmünd.
- Das neue „Kunsthaus Gmünd“ am Hauptplatz Nr. 25 wird am 24. Mai um 11 Uhr eröffnet.
- Die Eröffnungsausstellung zeigt über 120 Werke des britischen Künstlers David Hockney.
- Die Ausstellung umfasst Lithografien, Radierungen, Siebdrucke und Plakate.
- Hockney wird als Künstler beschrieben, der das Gewöhnliche außergewöhnlich macht.
- Ein Reisebegleiter, das „Vademecum Gmünd 2025“, wurde erstellt und informiert über Hockney, Galerien, Gastateliers, Antiquitäten, Skulpturengarten, Kunsthandwerkshaus, Goldschmieden, Pankratium, Automuseum, Kunsthandwerksmarkt, Sommerakademie Gmünd, Burgtheater Gmünd und Kindermaltage.
- Die David Hockney-Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm, Kunstvermittlung und Ausstellungsführungen begleitet.
- Die Ausstellung ist von 25. Mai bis 5. Oktober 2025 täglich von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr zu sehen.
- Die Ausstellung wird ergänzt durch Gedichte, Grimm-Märchen und Werke von Künstlern, die Hockney inspirierten.
Source 3 (https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/K%C3%BCnstlerstadt_Gm%C3%BCnd):
- Gmünd, Kärnten, bietet seit 20 Jahren ein Kunst- und Kulturerlebnis.
- 1999 wurde Gmünd zur Lebenswertesten Gemeinde Kärntens ernannt.
- 2000 erhielt Gmünd den Europäischen Dorferneuerungspreis.
- 1991 wurde die Kulturinitiative Gmünd gegründet.
- Obmann Heinz Miklautz erarbeitete das Orts- und Regionalentwicklungskonzept „Kultur-& Künstlerstadt Gmünd“.
- Ziel der Initiative: Stadtentwicklung und Aufbau der Marke Künstlerstadt.
- Fokus auf Bildende Kunst und Kunsthandwerk zur Belebung der Stadt.
- Altstadtgebäude wurden mit Kunst und Kultur revitalisiert.
- Gmünd bietet Ausstellungen, Museen, Galerien, Künstlerateliers, Internationale Gastateliers und Skulpturengärten.
- Größtes Veranstaltungsangebot in Oberkärnten.
- Internationale Künstler leben für einige Monate in den Gastateliers.
- Altstadt ist von Sommer bis in den Spätherbst gut besucht.
- Zusammenarbeit mit Stadtgemeinde Gmünd und einem großen Kooperationsnetzwerk im Kultur-, Marketing- und Tourismusbereich.
- Kooperationen mit Kulturinstitutionen, Wirtschaftsunternehmen und Medien.
- 2011 gewann Gmünd den EDEN AWARD, den größten europäischen Tourismuspreis.