Vienna AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/ausgeschlafen-verreisen-der-trend-zum-schlaftourismus/9402158):
- Schlaftourismus fokussiert sich auf Erholung und erholsamen Schlaf statt auf Sightseeing und Action.
- Hotels weltweit bieten spezielle Angebote für erholsamen Schlaf an.
- Zunehmende Belastungen im Alltag und Beruf führen zu einem wachsenden Interesse an Schlaftourismus.
- Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse fühlen sich zwei Drittel der Deutschen regelmäßig gestresst, häufigster Grund ist Beruf oder Ausbildung.
- Mindestens jede zehnte Person in Deutschland leidet an chronischen Schlafstörungen.
- Schlaftourismus zielt darauf ab, Schlaf nachzuholen und bietet Rückzug, Stille und Regeneration.
- Beispiele für Hotels mit speziellen Schlafangeboten:
- Park Hyatt New York: Schlafsuite mit 900 Quadratmetern, intelligentes Bett, anpassbarer Raumduft, Schlafmasken.
- Zedwell London: Keine Fernseher, schallisolierte Räume.
- The Cadogan London: „Schlaf-Concierges“ bieten Meditationen und Kräutertees an.
- Mandarin Oriental Genf: Zusammenarbeit mit Schlafklinik zur Analyse des Schlafverhaltens der Gäste.
- Angebote in Schlafhotels umfassen Aromatherapie, Klangkonzepte, Massagen und Yoga.
- Dr. Rebecca Robbins, Schlafforscherin, betont die Notwendigkeit professioneller Begleitung zur langfristigen Verbesserung des Schlafs.
- Kritikpunkte am Schlaftourismus:
- Hohe Kosten machen Schlafhotels oft unzugänglich.
- Fernreisen für erholsamen Schlaf werden als ökologisch bedenklich angesehen.
- Regionale Angebote mit umweltfreundlicher Anreise werden empfohlen.
- Schlaftourismus wird als Luxusprodukt kritisiert.

Source 2 (https://utopia.de/ratgeber/schlaftourismus-wenn-menschen-verreisen-um-mal-auszuschlafen_437785/):
- Schlaftourismus setzt neue Prioritäten beim Reisen, Fokus auf erholsamen Schlaf statt aufregenden Erlebnissen.
- Viele Reisende kehren von Reisen gestresst zurück, da sie oft wenig Zeit für Erholung haben.
- Laut GEO-Magazin ist jede zehnte Person in Deutschland von chronischen Schlafstörungen betroffen.
- Studie der Techniker Krankenkasse: Zwei von drei Menschen fühlen sich manchmal gestresst, ein Viertel häufig.
- Stressfaktor Nummer Eins: Beruf, Studium oder Schule.
- Schlaftourismus wird seit der Pandemie bedeutender, Hotels spezialisieren sich auf Schlafbedürfnisse.
- Beispiele für Hotels im Schlaftourismus:
- Park Hyatt, New York: Schlafsuite mit intelligentem Bett, Raumduft, Schlafmasken.
- Zedwell, London: Gut isolierte Räume, kein Fernseher.
- The Cadogan, London: Schlafpersonal bietet Unterstützung beim Einschlafen.
- Mandarin Oriental, Genf: Zusammenarbeit mit Schlafklinik, dreitägiges Programm zur Untersuchung von Schlafgewohnheiten.
- Weitere Angebote in Hotels: Aromatherapien, Klänge, Yoga, Massagen zur Förderung des Schlafs.
- Kritik am Schlaftourismus: Hohe Kosten machen erholsamen Schlaf zu einem Luxusgut.
- Ökologische Bedenken: Lange Flugstrecken für Schlafhotels erhöhen CO2-Emissionen.
- Empfehlung: Erholsame Hotels in der Nähe wählen, um Reisen umweltfreundlicher zu gestalten und Jetlag zu vermeiden.

Source 3 (https://www.reisereporter.de/reiseinspiration/wellness-urlaub/schlaftourismus-ist-der-neue-reisetrend-wo-du-ihn-erlebst-24LDRM55CIJHHY3PUZYSHFF2FK.html):
- Schlaf wird zunehmend als wichtiges Gut angesehen, im Gegensatz zu früheren Ansichten, die Schlaf als Zeitverschwendung betrachteten.
- Barack Obama und Angela Merkel berichteten, mit weniger als sechs Stunden Schlaf auszukommen.
- Der Schlaftourismus boomt, mit einem wachsenden Angebot an speziellen Schlafangeboten in Hotels und Resorts weltweit.
- Hotels und Resorts bieten verschiedene Schlaf-Erlebnisse an, um die Schlafbedürfnisse der Reisenden zu erfüllen.
- Beispiel: Park Hyatt in New York bietet eine 900 Quadratmeter große Schlafsuite mit intelligentem Bett, Schlafmasken und einem schlaffördernden Raumduft.
- Das intelligente Bett passt sich an, um Druckpunkte zu entlasten und das Schlafklima zu kontrollieren.
- In Paris bieten Rosewood Hotels unter dem Namen „Alchemy of Sleep“ Schlaf anregende Behandlungen an, darunter personalisierte Botschaften und Schlafberatung.
- Six Senses Resort in Guangzhou nutzt Klangschalen, Massagen und traditionelle chinesische Kräuter zur Schlafverbesserung.
- Auf Saint-Barthélemy wird Geräuschtherapie eingesetzt, um Ruhe und inneren Frieden zu fördern.
- In den Britischen Jungferninseln wird Reflexzonen- und Aromatherapie angeboten, sowie Yoga Nindra zur Entspannung.
- Zedwell Hotel in London fokussiert sich auf Schallisolierung und verzichtet auf Fernseher zur Verbesserung der Schlafqualität.
- Cadogan Hotel in London bietet einen „Schlaf-Concierge“ mit Schlaf anregenden Meditationen und einer großen Kissenauswahl.
- Einige Hotels nutzen wissenschaftliche Ansätze, um Schlafverhalten zu tracken und Schlafprobleme zu identifizieren.
- Der Trend des Schlaftourismus hat zugenommen, insbesondere nach den Corona-Lockdowns, die ein Umdenken in Bezug auf Ruhe und Entschleunigung förderten.
- Experten bestätigen einen Zusammenhang zwischen der Covid-19-Pandemie und dem Anstieg der Nachfrage im Schlaftourismus.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/ausgeschlafen-verreisen-der-trend-zum-schlaftourismus/9402158

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/ausgeschlafen-verreisen-der-trend-zum-schlaftourismus/9402158

Erstellt am: 2025-05-24 16:35:09

Autor:

Vienna AT