Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/tennis/atp/ofner-mit-besserem-momentum-in-paris-montag-duell-mit-struff/634579336):
- Sebastian Ofner ist Österreichs bester Tennisspieler und zum zehnten Mal im Hauptbewerb eines Major-Turniers vertreten.
- Bei den French Open (Roland Garros) ist dies Ofners vierte Teilnahme, sein bestes Ergebnis bisher ist das Achtelfinale 2023.
- Ofner spielt am Montag gegen den Deutschen Jan-Lennard Struff.
- Ofner sieht sich nicht als Favorit für das Match, trotz seiner starken Leistungen in letzter Zeit.
- Er beschreibt das Match als schwierig und sieht es als 50:50-Partie.
- Ofner hat in Genf 100 Punkte gesammelt, die ihm in Paris für die dritte Runde aus dem Vorjahr wegfallen werden.
- Er hat noch acht Turniere, bei denen er mit "geschütztem Ranking" antreten kann.
- Ofners Hauptziel ist die Qualifikation für den Hauptbewerb der Australian Open am Jahresende.
- Das angekündigte regnerische Wetter könnte das Spiel auf dem Court verlangsamen.
- Jan-Lennard Struff hat in zehn Turnieren nur ein Match gewonnen, Ofner erwartet dennoch kein leichtes Spiel.
- Alexander Zverev, Vorjahresfinalist, hatte eine turbulente Anreise nach Paris aufgrund eines Blitzeinschlags im Flugzeug, der zur Notlandung führte.
- Zverev hatte keine großen Sorgen während des Vorfalls und reiste mit Verspätung in einem anderen Flugzeug nach Paris.
- Zverevs Erstrundenspiel gegen den Amerikaner Learner Tien findet am Dienstag statt.
Source 2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Ofner):
- Sebastian Ofner, geboren am 12. Mai 1996, ist ein österreichischer Profi-Tennisspieler.
- Höchste ATP-Einzelplatzierung: Weltrangliste Nr. 37, erreicht am 8. Januar 2024.
- Aktuell der beste österreichische Spieler.
**2017: ATP- und Grand-Slam-Debüt**
- Debüt bei den ATP-Hauptdraws: Wimbledon 2017, nach Qualifikation.
- Siege über Kimmer Coppejans, Miljan Zekić, Jay Clarke und Thomaz Bellucci in der ersten Runde.
- Überraschungssieg gegen den Weltranglisten-18. Jack Sock in der zweiten Runde.
- Bei den Generali Open Kitzbühel 2017 besiegte er den ersten Setzplatz Pablo Cuevas und erreichte das Halbfinale.
**2018–2022: Erster Challenger-Titel, French Open-Debüt**
- Erster ATP-Challenger-Titel: 2018 beim President's Cup in Astana.
- Debüt bei den Grand-Slam-Hauptdraws: 2022 French Open, verlor in der ersten Runde gegen Alexander Zverev.
**2023: Viertelrunde bei einem Major, österreichischer Nr. 1, Top 50, Masters-Debüt**
- Erreichte drei Challenger-Tour-Finals in den ersten drei Monaten: Tenerife, Antalya, Zadar.
- Qualifizierte sich für die French Open 2023, besiegte Maxime Cressy und Sebastian Korda, erreichte die dritte Runde.
- Erreichte die vierte Runde bei einem Major zum ersten Mal, verlor gegen Stefanos Tsitsipas.
- Erreichte am 12. Juni 2023 die Top 100 (Rang 81) und wurde österreichischer Nr. 1.
- Erreichte am 24. Juli 2023 eine neue Karriere-Hochrangliste von Nr. 52.
- Erreichte die zweite Runde bei den US Open 2023.
- Erreichte die Halbfinals beim Astana Open 2023, besiegte Alexander Bublik und Dominic Thiem.
- Erreichte am 2. Oktober 2023 die Top 50.
- Masters-Debüt beim Rolex Shanghai Masters 2023, erreichte die zweite Runde.
**2024-2025: Top 40, Australian Open-Debüt, erste ATP-Finalteilnahme, Pause**
- Erreichte die Halbfinals in Hongkong, verlor gegen Emil Ruusuvuori.
- Erreichte am 8. Januar 2024 die Top 40.
- Debüt bei den Australian Open 2024, verlor gegen Thanasi Kokkinakis.
- Erreichte sein erstes Finale bei den Mallorca Championships 2024, verlor gegen Alejandro Tabilo.
**Karriere-Statistiken**
- ATP Tour Karriere-Finals: 1 (1 Finalteilnahme).
- ATP Challenger Tour Finals: 13 (4 Titel, 9 Finalteilnahmen).
- Rekord gegen Top-10-Spieler: 7 Siege, 20 Niederlagen (26% Gewinnquote).
Source 3 (https://www.tips.at/nachrichten/oesterreich/oesterreich-welt/618647-die-zehn-erfolgreichsten-oesterreichischen-tennisspieler-aller-zeiten):
- Österreich hat viele erfolgreiche Tennisspieler hervorgebracht.
- Die Liste der zehn besten heimischen Akteure im Einzel bei den Männern basiert auf:
- Beste Platzierung in der Weltrangliste
- Turniersiegen
- Abschneiden bei Grand Slam Turnieren
- Erfolge im Doppel oder im Davis Cup wurden nicht für die Reihung berücksichtigt.
**Platzierungen:**
1. **Platz 10 – Hans Kary**
- Herkunft: Kärnten
- Erster und einziger Turniersieg: 1979
- Davis-Cup-Partien: 58 für Österreich
- Höchste Weltranglistenplatzierung: Platz 54
2. **Platz 9 – Sebastian Ofner**
- Herkunft: Steiermark
- Beste Weltranglistenplatzierung: Platz 37 (Anfang 2024)
- Turniersiege: Keine
- Finale in Mallorca (Juni 2024): Niederlage gegen Alejandro Tabilo
- Wimbledon 2017: Dritte Runde (aus Qualifikation)
- French Open 2024: Dritte Runde; 2023: Achtelfinale
3. **Platz 8 – Alexander Antonitsch**
- Turnierdirektor von Kitzbühel
- Beste Weltranglistenplatzierung: Platz 40 (1990)
- Achtelfinale Wimbledon 1990: Hartes Match gegen Ivan Lendl
- ATP-Turniersieg in Seoul (1990)
4. **Platz 7 – Peter Feigl**
- Herkunft: Wien
- Beste Weltranglistenplatzierung: Platz 35 (1979)
- Turniersiege: Vier, darunter in Linz
- Grand Slam Australien 1978: Viertelfinale gegen Arthur Ashe
5. **Platz 6 – Gilbert Schaller**
- Höchste Weltranglistenplatzierung: Platz 17
- Turniersieg in Casablanca
6. **Platz 5 – Stefan Koubek**
- Turniersiege: Drei ATP-Turniere
- Grand Slam Melbourne 2002: Viertelfinale
- French Open 1999: Achtelfinale
- Beste Weltranglistenplatzierung: Platz 20
7. **Platz 4 – Horst Skoff**
- Herkunft: Kärnten
- Turniersiege: Vier, darunter in Wien
- Beste Weltranglistenplatzierung: Platz 18 (Januar 1990)
- Davis-Cup-Match gegen Mats Wilander: 6 Stunden 4 Minuten
8. **Platz 3 – Jürgen Melzer**
- Sportdirektor und Davis-Cup-Kapitän
- Turniersiege: Fünf ATP-Turniere, darunter zweimal in Wien
- French Open 2010: Semifinale gegen Novak Djokovic
- Beste Weltranglistenplatzierung: Platz 8
- Grand Slam Siege im Doppel: Zwei, im Mixed: Eins
- Meiste Einsätze im Davis-Cup für Österreich
9. **Platz 2 – Dominic Thiem**
- Herkunft: Lichtenwörth
- Grand Slam Sieg: US Open 2020
- Finalteilnahmen: Zwei in Paris, eine in Australien
- Beste Weltranglistenplatzierung: Platz 3
- ATP-Titel: 17, darunter in Kitzbühel und Wien (2019)
10. **Platz 1 – Thomas Muster**
- Turniersiege: 44, darunter French Open 1995
- Höchste Weltranglistenplatzierung: Platz 1
- Davis-Cup: 36 Siege aus 44 Spielen
- Einfluss auf den Tennissport-Boom in Österreich
- **Andreas Haider-Maurer**:
- Höchste Weltranglistenplatzierung: Platz 47 (2015)
- Turniersieg auf höchster Ebene: Keine
- Finale in Wien 2010: Niederlage gegen Jürgen Melzer als Lucky Loser.