Vienna AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/passanten-stoppen-messerangreiferin-von-hamburg/9425804):
- Datum: 24. Mai 2025
- Ort: Hamburger Hauptbahnhof
- Messerattacke mit insgesamt 18 Verletzten
- Vier Personen, darunter drei Frauen (24, 52, 85 Jahre) und ein 24-jähriger Mann, lebensgefährlich verletzt, jetzt stabilisiert
- Sieben Menschen schwer verletzt, sieben leicht verletzt
- Mutmaßliche Täterin: 39-jährige Deutsche
- Täterin soll vor Haftrichter kommen, Entscheidung über Klinikunterbringung steht an
- Polizei: Keine politische Motivation, Hinweise auf psychische Erkrankung der Täterin
- Attacke am Freitagabend zwischen Gleis 13 und 14, wahlloses Stechen mit einem Messer
- Täterin hantierte zuvor mit dem Messer auf dem Südsteg des Hauptbahnhofes
- Eingreifen von zwei Passanten verhinderte Schlimmeres
- Täterin wurde von einem Quattro-Team (Bundes- und Landespolizei, Sicherheitskräfte) festgenommen
- Täterin handelte vermutlich alleine
- Bahnverkehr seit Samstagmorgen wieder normal
- Gleise voll, Schulferien in Hamburg begonnen
- Am Tatort kaum noch Spuren der Attacke, nur kleinere Blutspuren sichtbar
- Rund 350 Beamte der Landespolizei und 60 der Bundespolizei im Einsatz, unterstützt von etwa 50 Feuerwehrkräften
- Polizei sucht weiterhin nach Bildern, Videos und Hinweisen über ein Hinweisportal
- Deutsche Bahn hat Hotline für Betroffene und Angehörige eingerichtet
- Forderungen nach mehr Sicherheit an Bahnhöfen, flächendeckende Kontrollen gefordert
- Waffenverbot am Hamburger Hauptbahnhof seit Herbst 2023, regelmäßige Kontrollen
- Bundespolizei benötigt 3.500 zusätzliche Mitarbeiter
- Vorschlag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verhaltensüberwachung
- Hamburgs Bürgermeister und Bundeskanzler äußern sich schockiert über den Vorfall
- Innenminister verurteilt den Angriff als "schockierend" und "feige"

Source 2 (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-05/hamburg-messerangirff-hauptbahnhof-psychiatrie-verletzte):
- Am Freitagabend verletzte eine 39-jährige Frau im Hamburger Hauptbahnhof mehrere Menschen mit einem Messer.
- Die Frau soll in die Psychiatrie eingewiesen werden; ein Haftrichter soll noch am selben Tag einen Unterbringungsbefehl erlassen.
- Es gibt konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung der Angreiferin, jedoch keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation.
- Alle Verletzten befinden sich in stabilem Zustand.
- Verletzte: drei Frauen (24, 52, 85 Jahre) und ein 24-jähriger Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen; sieben weitere Personen schwer verletzt, sieben leicht verletzt.
- Der Messerangriff wurde durch das Eingreifen zweier Passanten gestoppt.
- Die Polizei konnte die Angreiferin schnell festnehmen.
- Vor der Attacke hantierte die Frau bereits mit einem Messer auf dem Südsteg des Hauptbahnhofs.
- Der Vorfall hat eine Debatte über Sicherheitsmaßnahmen im Bahnverkehr ausgelöst.
- Andreas Roßkopf, Vorsitzender der Bundespolizei in der Gewerkschaft der Polizei (GdP), fordert flächendeckende Kontrollen durch die Bundespolizei an Bahnhöfen.
- Roßkopf fordert eine Ausweitung der Quattro-Streifen, die bereits in Hamburg im Einsatz sind, auf bundesweite Anwendung.
- Der Bundespolizei fehlen derzeit rund 3.500 Einsatzkräfte.
- Roßkopf plädiert für den verstärkten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zur Auswertung von Überwachungsvideos zur frühzeitigen Identifikation potenzieller Gefahren.
- Seit Herbst 2023 gilt im Bereich des Hamburger Hauptbahnhofs ein Waffenverbot, das auch Messer einschließt; die Einhaltung wird regelmäßig überprüft.

Source 3 (https://www.deutschebahnstiftung.de/dbs/arbeitsfelder/psychische-gesundheit):
- Rund 75 Prozent der psychischen Erkrankungen beginnen im Kindes- und Jugendalter.
- Psychische Erkrankungen werden oft zu spät erkannt oder verschwiegen.
- Negative Auswirkungen auf soziale Beziehungen, Bildungs- und Berufserfolg, Gesundheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter.
- Unterstützung einer niedrigschwelligen Wissensvermittlung zu mentaler Gesundheit und psychischen Erkrankungen.
- Engagement seit 2014 für die Entstigmatisierung und größere Akzeptanz psychischer Krankheiten in der Gesellschaft.
- Aufklärungsarbeit über Depression, eine häufige, aber oft unterschätzte Erkrankung.
- Bereitstellung konkreter Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/passanten-stoppen-messerangreiferin-von-hamburg/9425804

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/passanten-stoppen-messerangreiferin-von-hamburg/9425804

Erstellt am: 2025-05-24 13:39:13

Autor:

Vienna AT