Kleine Zeitung

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19721982/passanten-stoppen-messerangreiferin-von-hamburg):
- Eine Frau, die wahrscheinlich psychisch krank ist, hantierte zuvor mit einem Messer am Südsteg des Hauptbahnhofes.
- Bei einem Messerangriff auf dem Bahnsteig zwischen Gleis 13 und 14 wurden 18 Menschen verletzt.
- Vier der Verletzten schwebten in Lebensgefahr.
- Alle Verletzten befinden sich in stabilem Zustand.
- Die Opfer sind zwischen 19 und 85 Jahre alt.
- Die lebensgefährlich Verletzten sind drei Frauen (24, 52, 85 Jahre) und ein 24-jähriger Mann.
- Sieben weitere Menschen wurden schwer verletzt, sieben erlitten leichte Verletzungen.
- Die Polizei sieht keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation des Angriffs.
- Es bestehen konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung der Tatverdächtigen.
- Hinweise auf den Einfluss von Alkohol oder Drogen liegen derzeit nicht vor.
- Der genaue Tatablauf wird weiterhin rekonstruiert.
- Die 39-jährige Frau wird einem Haftrichter vorgeführt.
- Es wird erwartet, dass eine vorläufige Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum beantragt wird.

Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Messerattacke-am-Hauptbahnhof-Hamburg-Verdaechtige-soll-in-Psychiatrie,hauptbahnhof754.html):
- Datum der Messerattacke: Freitag, 24. Mai 2025
- Ort: Bahnsteig zwischen Gleis 13 und 14 am Hamburger Hauptbahnhof
- Anzahl der Verletzten: 18, davon 4 lebensgefährlich, 7 schwer, 7 leicht
- Alter der Verletzten: zwischen 19 und 85 Jahren
- Mutmaßliche Täterin: 39 Jahre alte Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit
- Täterin ließ sich bei Eintreffen der Polizei widerstandslos festnehmen
- Zwei Passanten stoppten den Angriff durch schnelles Eingreifen
- Polizei geht von Einzeltat aus, hat Hinweise auf psychische Erkrankung der Täterin
- Täterin soll am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden
- Politisches Motiv wird ausgeschlossen
- Polizei Hamburg: 350 Beamte, Bundespolizei: rund 60 Beamte, Feuerwehr und Rettungsdienst: 50 Kräfte im Einsatz
- Gleise wurden in der Nacht nach der Tat wieder für den Zugverkehr freigegeben
- Bürgermeister Peter Tschentscher und andere Politiker äußerten sich schockiert über die Tat
- Bundeskanzler Friedrich Merz bot Unterstützung der Bundesregierung an
- Gewerkschaft der Polizei fordert bessere Kontrollmöglichkeiten und Einsatz von KI zur Verhaltensüberwachung
- Hamburgischer Opferbeauftragter bietet Hilfe für Betroffene an
- Polizei hat ein Hinweisportal für Zeugen eingerichtet
- In Hamburg gilt ein generelles Waffenverbot in Bahnhöfen seit 15. Dezember 2024
- Hamburger Hauptbahnhof wird täglich von über 500.000 Menschen frequentiert

Source 3 (https://www.dgppn.de/schwerpunkte/zahlenundfakten.html):
- Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland erfüllt im Laufe eines Jahres die Kriterien für eine psychische Erkrankung.
- Häufigste Krankheitsbilder:
- Angststörungen
- Depressionen
- Störungen durch Alkohol- oder Medikamentengebrauch
- Rund 18 Millionen Betroffene und deren Angehörige leiden unter psychischen Erkrankungen, was zu erheblichen sozialen und beruflichen Einschränkungen führt.
- Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Krankheitstage im Beruf.
- Sie sind der häufigste Grund für Frühverrentungen.
- Es wird erwartet, dass die direkten und indirekten Kosten psychischer Erkrankungen in Zukunft weiter ansteigen.
- In Deutschland gibt es etwa 14.600 Psychiaterinnen und Psychiater, die in ambulanten Praxen oder stationären Einrichtungen tätig sind.
- Behandlungsmethoden umfassen:
- Psychotherapie
- Pharmakotherapie
- Biologische Verfahren
- Psychosoziale Interventionen
- Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung kann eine Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung auf richterliche Anordnung erfolgen.
- Die DGPPN stellt aktuelle Zahlen und Fakten zur Prävalenz psychischer Erkrankungen und zur Versorgung der Betroffenen zur Verfügung.

Ursprung:

Kleine Zeitung

Link: https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19721982/passanten-stoppen-messerangreiferin-von-hamburg

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19721982/passanten-stoppen-messerangreiferin-von-hamburg

Erstellt am: 2025-05-24 13:02:09

Autor:

Kleine Zeitung