Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505241143/dichter-rauch-brand-bei-tiroler-bauernhof-sorgt-fuer-feuerwehreinsatz/):
- Datum: 24. Mai 2025
- Ort: Obernberg am Brenner
- Ereignis: Dichte Rauchentwicklung
- Alarmierung: Feuerwehren Obernberg, Steinach, Mieders und Gries
- Zeitpunkt der Alarmierung: Samstagvormittag, um kurz nach 11 Uhr
- Situation: Brand unter Kontrolle gebracht
- Verletzte: Keine Meldungen über verletzte Personen
- Ursache des Brandes: Bisher ungeklärt
Source 2 (https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-lokales/rauchentwicklung-im-bbt_a6264950):
- Am 14. September 2023 um circa 19:40 Uhr wurde die Polizei Steinach-Wipptal über eine Rauchentwicklung im Brennerbasistunnel informiert.
- Bei Ankunft der Polizeistreife befanden sich keine Personen im Gefahrenbereich.
- Die Tunnelleitung des Brennerbasistunnels bestätigte, dass keine Personen in Gefahr waren.
- Die alarmierten Feuerwehren begannen gemäß dem Sonderalarmplan mit der Erkundung des Tunnels.
- Ein Team der Berufsfeuerwehr Innsbruck überprüfte den gesamten Tunnelbereich.
- Um 21:50 Uhr wurde Entwarnung gegeben; es wurden weder ein Brand noch Rauch festgestellt.
- Die genaue Ursache der Rauchentwicklung wird untersucht.
- Es wird auch ein möglicher Schaden untersucht.
- Während des Einsatzes wurde niemand verletzt.
- Im Einsatz waren:
- Projektleiter des Brennerbasistunnels
- Sicherheitskoordinator des Brennerbasistunnels
- Bezirksfeuerwehrinspektor
- Abschnittskommandant des Wipptals
- Einsatzleiter, Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Steinach am Brenner
- Freiwillige Feuerwehren von Steinach am Brenner, Matrei am Brenner, St. Jodok/Vals, Trins, Fulpmes, Hall in Tirol, Absam, Thaur, Rum und Großvolderberg
- Berufsfeuerwehr Innsbruck
- Zwei Einsatzleiter der Rettungsdienste mit zwei Rettungstransportwagen
- Kommandant der Polizeiinspektion Steinach-Wipptal
- Streifenwagenbesatzung der PI Steinach-Wipptal.
Source 3 (https://ctif.org/de/news/world-fire-statistics-report-no-29-mit-einer-umfassenden-analyse-der-brandstatistik-fuer-2022):
- Der CFS CTIF hat den Bericht № 29 (2024) veröffentlicht, der eine Analyse der Brandstatistiken für das Jahr 2022 enthält.
- Der Bericht umfasst Daten aus 55 Ländern, die 1/5 der Weltbevölkerung und 42 Städte repräsentieren.
- Wichtige Ergebnisse des Berichts:
- Art der Feuerwehreinsätze
- Anzahl der Brände
- Brandopfer
- Todesfälle bei Feuerwehrleuten
- Die Statistiken decken den Zeitraum von 2018 bis 2022 ab:
- Daten zu Feuerwehreinsätzen in 57 Ländern
- Anzahl der Brände in 81 Ländern
- Brandopfer in 74 Ländern
- Todesfälle von Feuerwehrleuten in 27 Ländern
- Die Art der Brandverletzungen wurde in 54 Ländern untersucht.
- Daten zu Feuerwehren wurden in 66 Ländern erhoben.
- Eine Tabelle zeigt die Verteilung der Brände nach Brandursachen.
- Der Bericht enthält ein Kapitel über Waldbrände.
- Der Bericht ist in drei Sprachen verfasst: Englisch, Spanisch und Deutsch.
- Dank an Lucía Vilariño Fiore und Daniela Vain für ihre Unterstützung bei der Erstellung des Berichts.
- Hinweis auf die Möglichkeit, Brandstatistik-Berichte herunterzuladen.