Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/eine-strasse-unter-dauerbelastung-baustelle-verschaerft-bekannte-verkehrsprobleme-in-bregenz/9424061):
- Die Achsiedlungsstraße in Bregenz ist stark frequentiert, besonders zu Stoßzeiten.
- Die Sperrung einer wichtigen Verbindungsstraße in der Lastenstraße aufgrund einer Baustelle hat die Verkehrssituation verschärft.
- Ortsunkundige Lkw werden von Navigationssystemen in die Achsiedlungsstraße geleitet.
- Dies führt zu dichtem Verkehr und unübersichtlichen Situationen, mit Lkw, die auf engstem Raum wenden müssen.
- Anwohner berichten von häufigem Durchfahrverkehr größerer Fahrzeuge, etwa alle 15 Minuten.
- Die Baustelle vor der Firma Blum erschwert die Navigation für liefernde Lkw.
- Auch Lieferwagen und andere breite Fahrzeuge sind betroffen und kreisen um die Blocks.
- Die Stadt Bregenz plant, gemeinsam mit der Firma Blum einen Verkehrsposten einzusetzen, um zu Stoßzeiten für Entlastung zu sorgen.
- Die Baustelle soll spätestens Ende nächster Woche abgeschlossen sein.
- Die langfristige Wirksamkeit der Entlastungsmaßnahmen ist ungewiss.
- Die starke Verkehrsbelastung in der Wohnstraße war bereits vor den Bauarbeiten ein Thema.
Source 2 (https://www.bregenz.gv.at/rathaus/news/sanierung-des-strassenbelags):
- Beginn der Arbeiten: Dienstag, 1. Oktober 2024
- Art der Arbeiten: Teilweise Belagssanierung in der Achsiedlungsstraße
- Betroffener Bereich: Von Haus Nr. 4 bis Nr. 42
- Durchgeführte Arbeiten: Flächenhafte Asphaltfräsarbeiten und anschließende Neuasphaltierung
- Bauzeit: Ca. eine Woche bei guter Witterung
- Notwendige Sperre: Längsparker:innen von 7 Uhr bis 18 Uhr
- Umleitungen: Für Fahrradfahrer:innen und Fußgänger:innen
- Müllentsorgung: Wird weiterhin durch den städtischen Bauhof durchgeführt
- Stadt bittet um Verständnis für Behinderungen während der Baustelle
Source 3 (https://stadtraum.com/verkehrsplanung.html):
- Fragen zur Planung, Organisation und Führung von Verkehr werden thematisiert.
- Ziel ist die optimale Gestaltung von Verkehrsabläufen.
- Es werden qualitative und quantitative Ansprüche an Planung, Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen angesprochen.
- Die Mobilität der Zukunft wird in den Fokus gerückt.
- Verkehrsplanung muss die Belange und Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer berücksichtigen.
- Klassische Verkehrsplanung ist nicht mehr ausreichend.
- Aktuelle Verkehrsplanung steht in Wechselwirkung mit Raumarchitektur und nachhaltiger Stadt- und Regionalplanung.
- Demografische Entwicklung und finanzielle Mittelverknappung sind wichtige Faktoren.
- Verbesserung der Lebensqualität ist ein zentrales Anliegen.
- Bearbeitete Themen im Stadtraum umfassen:
- Verkehrsgutachten
- Verkehrserschließungspläne
- Verkehrsentwicklungspläne
- Verkehrserhebungen (Querschnittszählungen, Stromerhebungen, Kordonzählungen)
- Unfallanalysen
- verkehrstechnische Untersuchungen
- Markierungspläne