Kosmo

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/sekundenschlaf-auf-autobahn-20-jaehrige-landet-mit-auto-im-wald-fotos/):
- Unfall ereignete sich in der Nacht auf Samstag auf der A12 Inntalautobahn bei Innsbruck.
- 20-jährige Autofahrerin verlor gegen 2 Uhr morgens aufgrund eines Sekundenschlafs die Kontrolle über ihr Fahrzeug.
- Das Auto kam von der Fahrbahn ab und wurde in den angrenzenden Waldbereich geschleudert, wo es zwischen Bäumen zum Stehen kam.
- Ein Großaufgebot an Einsatzkräften (Rettung, Notarzt, Feuerwehr, Polizei) war erforderlich, um zur verunglückten Lenkerin zu gelangen.
- Polizei berichtete, dass die Frau augenscheinlich keine Verletzungen erlitten hat.
- Die 20-Jährige wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen zur Innsbrucker Klinik transportiert.
- Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
- Einsatzkräfte sicherten den stark beschädigten Wagen und bargen ihn aus dem unwegsamen Gelände.

Source 2 (https://www.5min.at/5202409242024/sekundenschlaf-ehepaar-verunglueckt-auf-der-a12/):
- Datum des Unfalls: 24. September 2024
- Ort: A12 Inntalautobahn, Radfeld
- Beteiligte: 72-jähriger Fahrer und 57-jährige Beifahrerin
- Unfallzeit: ca. 11:25 Uhr
- Ursache: Sekundenschlaf des Fahrers
- Fahrzeug verlor Kontrolle und fuhr über den Pannenstreifen hinaus
- Strecke bis zur Kollision: etwa 124 Meter
- Kollision mit mehreren Sträuchern und anschließend mit einem Baum im Böschungshang
- Fahrer blieb unverletzt und konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien
- Beifahrerin erlitt unbestimmte Verletzungen und musste im Auto bleiben bis zur Ankunft der Feuerwehr
- Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden, es wurde mit einem Kran geborgen
- Notarztteam der Feuerwehr leistete am Unfallort erste Hilfe
- Beifahrerin wurde ins Bezirkskrankenhaus Kufstein transportiert

Source 3 (https://www.xn--bekmpfung-sekundenschlaf-sbc.de/):
- Im Jahr 2020 gab es in Deutschland 26 tödliche Verkehrsunfälle aufgrund von Müdigkeit, 619 Personen wurden schwer und 1.497 leicht verletzt.
- 83% der Müdigkeitsunfälle betrafen Pkw-Fahrer*innen, 14% waren Lkw-Fahrer*innen.
- Die Polizei verzeichnete 1.448 Verkehrsunfälle mit Personenschaden aufgrund von Übermüdung.
- Es wird von einer erheblichen Dunkelziffer an Übermüdungsunfällen ausgegangen, da viele Fahrer*innen dies nicht zugeben.
- Informelle Umfragen zeigen, dass 26% der Pkw-Fahrer*innen und 24-26% der Busfahrer*innen in den letzten 12 Monaten mindestens einmal am Steuer eingeschlafen sind; bei Lkw-Fahrern liegt dieser Wert bei 30%.
- Studien zeigen, dass bis zu 25% aller Verkehrstoten auf Müdigkeitsunfälle zurückzuführen sind.
- Müdigkeit verringert die Konzentrationsfähigkeit und führt zu falschen Einschätzungen von Geschwindigkeiten und Entfernungen.
- Ein Einnicken von nur 5 Sekunden kann bei 80 km/h zu einem unkontrollierten Zurücklegen von 110 Metern führen.
- Der Anteil ausländischer Lkw-Fahrer*innen in Deutschland beträgt ca. 40%.
- Kontrollen zur Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten werden in der EU durchgeführt, sind jedoch nicht ausreichend.
- Rüttelstreifen sollen als Maßnahme zur Reduktion von Abkommensunfällen dienen.
- Die Kampagne „Bekämpfung Sekundenschlaf“ wurde 2017 im 3G in Fulda gestartet und erhielt den DEKRA Award 2022.
- Übermüdung gilt als fahrunfähig, was rechtliche Konsequenzen wie Geld- oder Freiheitsstrafen nach sich ziehen kann.
- 90% aller Verkehrsunfälle beruhen auf menschlichem Fehlverhalten, wobei Übermüdung eine der Hauptursachen ist.
- Statistiken zeigen, dass fast jeder fünfte Unfall (18,5%) müdigkeitsbedingt ist, nachts sind es über 40%.
- Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin warnt, dass Müdigkeit eine häufigere tödliche Unfallursache ist als Alkohol.
- Die EU-Kommission plant, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 um über 10.000 zu senken.
- Die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ wurde 2018 gegründet, um präventive Maßnahmen zur Unfallverhütung zu fördern.
- Der nächste Fernfahrerstammtisch zum Thema Übermüdung findet am 02. Mai statt.
- Die Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf!“ zielt darauf ab, auf die Gefahren von Müdigkeit am Steuer aufmerksam zu machen.
- Powernapping wird als effektive Maßnahme gegen Sekundenschlaf empfohlen.

Ursprung:

Kosmo

Link: https://www.kosmo.at/sekundenschlaf-auf-autobahn-20-jaehrige-landet-mit-auto-im-wald-fotos/

URL ohne Link:

https://www.kosmo.at/sekundenschlaf-auf-autobahn-20-jaehrige-landet-mit-auto-im-wald-fotos/

Erstellt am: 2025-05-24 09:03:10

Autor:

Kosmo