Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/un-certain-regard-sieg-fuer-cespedes-in-cannes/9425246):
- Der chilenische Regisseur Diego Cespedes hat mit seinem ersten Spielfilm "The Mysterious Gaze of the Flamingo" den Hauptpreis in der Sektion "Un Certain Regard" bei den 78. Filmfestspielen in Cannes gewonnen.
- Der Film spielt in den frühen 1980er-Jahren und thematisiert eine queere Familie in Chile sowie den Ausbruch der Aids-Epidemie.
- Cespedes betonte bei der Preisverleihung, dass der Preis nicht die Perfektion feiert, sondern die Angst und Hartnäckigkeit, authentisch zu sein.
- Die Sektion "Un Certain Regard" konzentriert sich auf Arthouse-Filme und war in diesem Jahr stark mit Regiedebüts von Schauspielerinnen und Schauspielern wie Scarlett Johansson, Harris Dickinson und Kristen Stewart vertreten.
- Der Regiepreis ging an die palästinensischen Filmemacher Arab und Tarzan Nasser für ihren Film "Once Upon a Time in Gaza", der die Geschichte eines kleinen Drogendealers und seines Untergebenen erzählt.
- Tarzan Nasser richtete eine Botschaft an die Menschen in Gaza, dass ihr Leben und ihre Stimme wichtig sind und dass Palästina bald frei sein wird.
- Die düstere Komödie "A Poet" von Simon Mesa Soto erhielt den zweiten Preis der Jury.
- Frank Dillane wurde für die beste schauspielerische Leistung in Dickinsons Debüt "Urchin" ausgezeichnet.
- Cleo Diara erhielt eine Auszeichnung für ihre Rolle in Pedro Pinhos Film "I Only Rest in the Storm".
- Der Preis für das beste Drehbuch ging an den britischen Regisseur Harry Lighton für "Pillion", in dem Alexander Skarsgard die Hauptrolle spielt.
Source 2 (https://timesofindia.indiatimes.com/entertainment/english/hollywood/news/chilean-drama-on-aids-the-mysterious-gaze-of-the-flamingo-takes-home-the-title-at-the-un-regards-competition-at-cannes/articleshow/121372096.cms):
- Die Un Regard Competition ist eine der prestigeträchtigsten Wettbewerbe beim Cannes Film Festival.
- In diesem Jahr gewann der chilenische Film „The Mysterious Gaze of the Flamingo“ unter der Regie von Diego Céspedes.
- Weitere Gewinner in der Kategorie waren „Urchin“, „Once Upon a Time in Gaza“ und „A Poet“.
- Die Nominierungen bestehen typischerweise aus Filmen, die noch keine breite Fangemeinde haben.
- In diesem Jahr gab es viele Schauspieler, die ihre Regiedebüts gaben, darunter Kristen Stewart, Scarlett Johansson und Harris Dickinson.
- Gerüchte über einen möglichen Sieg eines der Schauspieler, die Regie führten, erwiesen sich als falsch.
- Während seiner Dankesrede sprach Céspedes über die Themen seines Films, der sich mit der Lebensrealität einer transgender Kommune in der chilenischen Wüste in den 1980er Jahren während der AIDS-Epidemie beschäftigt.
- Die Jury beschrieb den Film als „roh und kraftvoll, gleichzeitig lustig und wild“.
- Weitere Auszeichnungen beim Cannes Festival:
- „Once Upon a Time in Gaza“ erhielt den Regiepreis für die palästinensischen Zwillingsfilmemacher Arab und Tarzan Nasser.
- Dickinsons Regiedebüt „Urchin“ wurde ebenfalls ausgezeichnet, und Frank Dillane erhielt den Preis für die beste Darbietung.
- Cleo Diara gewann den Preis für ihre Rolle in „I Only Rest in the Storm“.
Source 3 (http://www.filmfestivalresearch.org/index.php/ffrn-bibliography/9-specialized-film-festivals/9-1-identity-based-festivals/9-1-1-lgbt-queer-film-festivals/):
- Queer film festivals have a strong connection to the political and social movements of the lesbian and gay/queer community.
- These festivals aim to maintain a relationship between cultural events and political frameworks.
- There is a tradition of critical inquiry into the interconnections of cultural event management, community politics, nation state politics, funding, marketing strategies, and organizational structures.
- Research focuses on the relationship between film festivals and communities, examining mutual formative processes.
- Representation of the queer community in films, particularly in (New) Queer Cinema, is a significant issue.
- The GLQ forum on Queer Film and Video Festivals has explored the current landscape from the perspectives of curators, critics/scholars, and filmmakers.
- Various studies and articles have been published on queer film festivals, addressing topics such as community building, cultural activism, and the impact of COVID-19 on festival attendance and programming.
- The festivals serve as platforms for queer representation and activism, often reflecting broader societal issues and changes.
- The landscape of queer film festivals is diverse, with different approaches and challenges faced in various cultural contexts globally.