Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/diese-reiseziele-in-europa-sind-besonders-ueberlaufen/9424703):
- EU-Analyse untersucht den Tourismusdruck in Europa.
- Drei Kennzahlen verwendet: Übernachtungen pro Einwohner, pro Quadratkilometer und saisonale Konzentration.
- Mallorca ist mit rund 51 Millionen Übernachtungen jährlich das am stärksten frequentierte Reiseziel Europas.
- 54 Übernachtungen pro 1000 Einwohner (ca. 950.000 Einwohner).
- In der Hauptsaison (Juli und August) 14.064 Übernachtungen pro Quadratkilometer.
- Zakynthos, griechische Insel mit ca. 40.000 Einwohnern, hat jährlich sechs Millionen Übernachtungen.
- Hoher Tourismusdruck, verteilt über einen längeren Zeitraum.
- Paris verzeichnet 44 Millionen Übernachtungen jährlich.
- Spitzenwert von 418.280 Übernachtungen pro Quadratkilometer.
- Sehenswürdigkeiten wie Eiffelturm und Louvre ziehen ganzjährig Touristen an.
- Athen und Kopenhagen ebenfalls in den Top 3 bei städtischem Tourismusdruck laut EU-Auswertung.
Source 2 (https://de.statista.com/themen/4368/urlaubsinsel-mallorca/):
- Mallorca ist eine beliebte Urlaubsinsel der Deutschen.
- Teil der spanischen Balearen, zu denen auch Menorca, Ibiza, Cabrera und Formentera gehören.
- Beliebtheit: Nur die deutsche Ost- und Nordseeküste sowie Italien sind beliebter.
- Fast 70% der Reisen auf die Balearen entfallen auf Mallorca.
- 2022: Über 4,4 Millionen Ankünfte deutscher Flugreisender auf Mallorca.
- Zusätzlich ca. 1,4 Millionen Passagiere, die mit Kreuzfahrtschiffen ankommen oder abfahren.
- Hafen von Palma de Mallorca ist einer der größten Kreuzfahrthäfen in Europa.
- Einnahmen aus dem Tourismus 2022: Rund 12,2 Milliarden Euro.
- Rund 1.800 Beherbergungsbetriebe und zahlreiche Restaurants und Bars tragen zu den Einnahmen bei.
- Saisonarbeit ist verbreitet im Tourismussektor.
- Beschäftigung im Tourismus: 140.000 bis 145.000 Personen im zweiten und dritten Quartal 2022; 66.000 bis 87.000 Personen im ersten und vierten Quartal.
- Beliebteste Reisezeit: Sommermonate, insbesondere Juli und August.
- Durchschnittliche Bettenauslastung im Juli und August: Rund 90%.
- Mallorca bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Partybegeisterte und Ruhesuchende.
- Klimatische Bedingungen: Durchschnittliches Temperaturmaximum im August bei 26 Grad Celsius.
- Juni bis August: Fast keine Regentage, über zehn Stunden Sonnenschein pro Tag.
- Wassertemperatur im August: Rund 26 Grad Celsius.
Source 3 (https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Industrie-Handel-Dienstleistungen/Tourismus_Regionen.html):
- Eurostat-Daten von 2022: Rund 29 Millionen Übernachtungsgelegenheiten in der EU.
- Zunehmende Berichte über negative ökologische und soziale Auswirkungen des Massentourismus.
- Hoher Touristenandrang an den Stränden Südeuropas im Sommer 2023.
- Tourismusintensität gemessen an Übernachtungen je Einwohner/-in:
- Südliche Ägäis: 110 Übernachtungen pro Einwohner/-in.
- Ionische Inseln: 81 Übernachtungen pro Einwohner/-in.
- Kroatische Adriaküste: 66 Übernachtungen pro Einwohner/-in.
- Südtirol: 65 Übernachtungen pro Einwohner/-in.
- Mecklenburg-Vorpommern: 18 Übernachtungen pro Einwohner/-in.
- Beliebteste Reiseziele in der EU 2022 (Übernachtungen in Millionen):
1. Kanarische Inseln (ES): 89,3
2. Kroatische Adriaküste (HR): 85,6
3. Île-de-France (FR): 80,4
4. Katalonien (ES): 79,9
5. Andalusien (ES): 67,6
6. Venetien (IT): 65,9
7. Balearische Inseln (ES): 65,4
8. Provence (FR): 55,5
9. Rhône-Alpes (FR): 53,0
10. Valencia (ES): 49,4
- Höchste Übernachtungskapazitäten 2022:
- Kroatische Adriaküste: >1 Million Schlafgelegenheiten.
- Katalonien: 799.000 Schlafgelegenheiten.
- Venetien: 741.000 Schlafgelegenheiten.
- Schleswig-Holstein: 322.000 Schlafgelegenheiten.
- Mecklenburg-Vorpommern: 307.000 Schlafgelegenheiten.
- Oberbayern: 280.000 Schlafgelegenheiten.
- Auslastung der spanischen Ferieninseln 2022:
- Balearische Inseln: 76% ausgebucht.
- Kanarische Inseln: 69% ausgebucht.
- Zypern: 66% ausgebucht.
- Hamburg: 53% ausgebucht.
- Berlin: 52% ausgebucht.
- Methodik: Daten umfassen Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienunterkünfte und Campingplätze, jedoch keine Schulungsheime oder Rehabilitationskliniken. Einteilung nach NUTS-Klassifikation (NUTS 2).