Laola1

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/frauen-fussball/zadrazil-schiesst-bayern-zu-titel-bei--world-sevens-football-/):
- Sarah Zadrazil hat Bayern München beim Einladungsturnier "World Sevens Football" den Titel gesichert.
- Finale fand in Estoril gegen Manchester United statt.
- Zadrazil erzielte in der 25. Minute das entscheidende Tor zum 2:1.
- Bayern München erhielt einen Siegerscheck in Höhe von 2,5 Millionen Dollar (2,21 Millionen Euro).
- Maria Plattner war ebenfalls im Einsatz, Katharina Naschenweng war nur als Zuschauerin vor Ort.
- Bayern München gewann zuvor gegen Ajax Amsterdam (4:2), Rosengaard (4:0), Manchester City (3:1) und im Halbfinale gegen Paris St. Germain (5:0).
- Zadrazil und Plattner erzielten jeweils ein Tor in den vorherigen Spielen.
- Manchester City, mit Laura Wienroither, wurde Vierter nach einer 1:3-Niederlage im Spiel um Platz drei gegen PSG.
- Turnierregeln: Kleinere Felder, kleinere Tore, zwei Halbzeiten à 15 Minuten, kein Abseits, sechs Spielerinnen und eine Torfrau pro Team.
- Wechsel waren unbegrenzt und konnten fliegend durchgeführt werden.

Source 2 (https://www.nytimes.com/athletic/6378380/2025/05/23/bayern-munich-world-sevens-football-final/):
- Bayern Munich won the inaugural World Sevens Football (W7F) tournament in Estoril, Lisbon, defeating Manchester United 2-1 in the final.
- Simi Awujo scored for Manchester United in the 14th minute with a top corner finish.
- Momoko Tanikawa equalized for Bayern in the second half.
- Sarah Zadrazil scored the winning goal for Bayern with four minutes remaining.
- Tanikawa received the Golden Boot and Golden Ball awards for most goals and most valuable player of the tournament.
- In the semi-finals, Bayern defeated Paris Saint-Germain 5-0, and Manchester United won 2-0 against Manchester City.
- The tournament format consisted of two 15-minute halves on a smaller field, with rolling substitutions and no offsides.
- Eight major European clubs participated, with a total prize pot of $5 million (£3.7 million).
- Bayern Munich received $2.5 million (£1.9 million, €2.2 million) in prize money, split 60-40 between the club and players.
- Manchester United earned $1 million as runners-up.
- The prize money for Bayern is significantly higher than the UEFA Champions League winners' prize of $398,000 (€350,000, £294,000).
- United's total expenditure for the 2023-2024 season was $12 million (£9 million, €10.7 million).
- United's head coach Marc Skinner emphasized the importance of player enjoyment in the tournament.
- Manchester United engaged in fun activities like a human pyramid, limbo, and cartwheels during the tournament.
- W7F is co-founded by Jennifer Mackesy, a minority owner of Gotham FC, and part of Todd Boehly’s Chelsea ownership group, with a confirmed $100 million investment over five years.
- Plans for a North American edition of the tournament are underway for November or December, with interest from teams in Brazil, Mexico, and the United States.

Source 3 (https://inside.fifa.com/de/womens-football/news/die-entwicklung-des-frauenfussballs-damals-und-heute):
- In diesem Monat findet die UEFA EURO der Frauen in England statt.
- In Mexiko kämpfen die besten Spielerinnen der CONCACAF-Zone um einen Platz bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 in Australien/Neuseeland.
- Spielerinnen aus Afrika, Südamerika und Ozeanien verfolgen ähnliche Ziele in ihren kontinentalen Qualifikationsturnieren.
- In den letzten zehn Jahren hat sich der Frauenfußball weiterentwickelt, jedoch bestehen weiterhin Herausforderungen.
- Laut der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste der Frauen wurden 181 von 211 Mitgliedsverbänden geführt, was einen neuen Rekord darstellt.
- Die FIFA beauftragte im Juni einen Bericht, um den Stand des Frauenfußballs zu analysieren.
- Sarai Bareman, die FIFA-Beauftragte für Frauenfußball, betont das schnelle Wachstum des Frauenfußballs und die Notwendigkeit konkreter Daten.
- Die FIFA Frauenfußballstrategie wurde im Oktober 2018 eingeführt und umfasst vier Hauptziele und fünf Säulen zur Förderung des Frauenfußballs.
- Das FIFA Frauen-Förderprogramm bietet allen 211 Mitgliedsverbänden Ressourcen zur Entwicklung des Frauenfußballs auf nationaler Ebene.
- Mitgliedsverbände können Unterstützung in acht Schlüsselbereichen der Frauenfußballentwicklung beantragen.
- Die acht Programme des FIFA Frauen-Förderprogramms sind:
1. Frauenfußball-Strategie
2. Ligaentwicklung
3. Frauenfußballkampagne
4. Klub-Lizenzierung
5. Kompetenzaufbau für Führungskräfte
6. Stipendien für die Trainerinnenausbildung
7. Trainerinnen-Mentoring-Programm
8. Frauen in Fußball-Führungspositionen
- Bis zum Zeitpunkt des Berichts wurden 215 Anträge von 84 Mitgliedsverbänden eingereicht, mit 58 genehmigten Projekten in Asien.
- Während der COVID-19-Pandemie wurde ein Hilfspaket von USD 1,5 Mrd. aufgelegt, um den Frauenfußball zu unterstützen.
- Jedes Mitgliedsland erhielt USD 500.000 zur Förderung des Frauenfußballs.
- Pilotprojekte der FIFA beinhalten Programme zur Vorbereitung von Frauen-Nationalmannschaften und zur Menstruationsgesundheit.
- Die FIFA plant, die Zahl der Mädchen und Frauen, die weltweit Fußball spielen, bis 2026 auf 60 Millionen zu erhöhen.
- Australien und Neuseeland setzen auf gleichberechtigte Teilhabe im Fußball bis 2027.
- In Neuseeland wurden Aktivitäten zur Förderung von Mädchen und Frauen im Fußball organisiert.
- Der offizielle Slogan für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 lautet "Beyond Greatness".

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/fussball/frauen-fussball/zadrazil-schiesst-bayern-zu-titel-bei--world-sevens-football-/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/frauen-fussball/zadrazil-schiesst-bayern-zu-titel-bei--world-sevens-football-/

Erstellt am: 2025-05-23 23:02:08

Autor:

Laola1