Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/aussenpolitik/19721073/trump-ordnet-beschleunigten-ausbau-von-atomkraftwerken-an):
- Genehmigung eines Atomkraftwerks in den USA kann bisher über zehn Jahre dauern.
- US-Innenminister Doug Burgum äußert, dass dies die Überregulierung der Industrie nach über 50 Jahren zurückdrehen wird.
- Präsident Trump hat angeordnet, den Uran-Bergbau und die Uran-Anreicherung wiederzubeleben.
- Trump hatte im Januar als eine seiner ersten Amtshandlungen den nationalen Energienotstand ausgerufen.
- Er erklärte, dass in den USA nicht genügend Strom produziert werde.
- Ziel ist es, die Atomstrom-Produktion in den kommenden 25 Jahren zu vervierfachen.
- Vorschriften zum Bau neuer Atomkraftwerke sollen deutlich vereinfacht werden.
- Genehmigungen sollen künftig nach spätestens 18 Monaten erteilt werden.
- Eine Reform der Atomaufsichtsbehörde ist geplant.
- Die USA haben mehr als 90 Kernreaktoren, die größte Zahl weltweit.
- Die bestehenden Kernreaktoren gelten als veraltet.
Source 2 (https://www.berliner-zeitung.de/news/donald-trump-will-atomkraft-in-den-usa-massiv-ausbauen-li.2327740):
- Die USA planen einen massiven Ausbau der Atomenergie.
- Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitag vier Dekrete zur Ermöglichung des Baus neuer Kernkraftwerke.
- Ziel ist es, die Atomstrom-Produktion in den nächsten 25 Jahren zu vervierfachen.
- Vorschriften zum Bau neuer Atomkraftwerke sollen vereinfacht werden.
- Genehmigungen für neue Reaktoren sollen künftig innerhalb von 18 Monaten erteilt werden.
- Eine Reform der Atomaufsichtsbehörde NRC ist ebenfalls geplant.
- Die US-Regierung will die heimische Uranproduktion und -anreicherung fördern, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern.
- Aktuell gibt es in den USA 94 Kernreaktoren, die größte Anzahl weltweit.
- Das Durchschnittsalter der Reaktoren liegt bei 42 Jahren.
- Trump wies Sicherheitsbedenken bezüglich des beschleunigten Baus von Atomanlagen zurück.
- Trump hatte am 20. Januar einen „Energienotstand“ ausgerufen, um die Öl- und Erdgasförderung zu erweitern.
- Der Ausbau der Atomkraft stellt einen Bruch mit der Politik von Joe Biden dar, der auf Klimaschutz und erneuerbare Energien setzte.
- Biden billigte jedoch steuerliche Anreize für den Unterhalt von Atomanlagen im Rahmen des Inflationsreduzierungsgesetzes (IRA).
- Trump möchte mit dem Ausbau der Atomkraft ein Zeichen gegen China setzen, das 57 Reaktoren hat und 27 neue baut.
- Frankreich plant den Bau von mindestens sechs neuen Atomkraftwerken.
Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_in_den_Vereinigten_Staaten):
- Die USA sind der größte Produzent von Kernenergie weltweit.
- Im Jahr 2021 wurden 19 % des Stroms in den USA in Kernkraftwerken erzeugt, was etwa die Hälfte der CO₂-armen Stromerzeugung ausmacht.
- Der erste kommerzielle Reaktor, Shippingport, wurde am 26. Mai 1958 in Betrieb genommen.
- Die nukleare Leistungskapazität der USA stabilisierte sich seit Anfang der 1990er Jahre bei rund 100 GW.
- Im Jahr 2022 waren 92 Kernreaktoren in Betrieb, mehr als in jedem anderen Land.
- 2023 und 2024 gingen die Reaktoren Vogtle 3 und 4 ans Netz.
- Die meisten Kernkraftwerke befinden sich im Nordosten und an der Ostküste der USA.
- An der Westküste gibt es nur noch sechs Reaktorblöcke.
- Illinois hat die meisten Reaktoren (11), gefolgt von Pennsylvania (9).
- Das Kernkraftwerk Indian Point wurde 2021 stillgelegt.
- Die friedliche Nutzung der Kernenergie in den USA begann nach dem Zweiten Weltkrieg unter der United States Atomic Energy Commission (AEC).
- Die AEC wurde 1974 aufgelöst und durch die Nuclear Regulatory Commission (NRC) ersetzt.
- In den 1960er und 1970er Jahren wurden 253 Reaktoren bestellt, von denen 132 gebaut wurden.
- Der Reaktorunfall in Three Mile Island 1979 führte zu einem Rückgang neuer Projekte.
- 2002 wurde das „Nuclear Power 2010 Program“ angekündigt, um neue Kernkraftwerke zu fördern.
- Der Energy Policy Act von 2005 beinhaltete Subventionen für den Ausbau der Kernenergie.
- Neubauten begannen 2013 am Standort Vogtle und Virgil C. Summer.
- Vogtle 3 ging am 31. Juli 2023 in den kommerziellen Betrieb, Vogtle 4 am 29. April 2024.
- Die Baukosten für Vogtle 3 und 4 betrugen zusammen 30 Milliarden US-Dollar.
- Zwischen 2013 und 2022 wurden 13 Kernreaktoren stillgelegt.
- In New York und Illinois wurden Stilllegungsankündigungen für sechs Reaktoren zurückgezogen.
- Illinois zahlte 700 Millionen US-Dollar Subventionen, um die Schließung von Reaktoren abzuwenden.
- Es gibt Bestrebungen, die Laufzeiten bestehender Reaktoren auf bis zu 80 Jahre zu verlängern.
- In den 2000er Jahren wurde das Projekt Yucca Mountain zur Endlagerung radioaktiver Abfälle vorangetrieben, aber aufgrund von Sicherheitsbedenken vorübergehend gestoppt.
- Es gab öffentliche Debatten über die Nutzung der Kernenergie, insbesondere nach Unfällen in Three Mile Island, Tschernobyl und Fukushima.