OE24

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/altach/00-beim-lask-reicht-den-vorarlbergern-zum-klassenerhalt/634484054):
- SCR Altach sichert sich mit einem 0:0 beim LASK den Klassenerhalt in der Bundesliga.
- Altach beendet die Saison auf Rang elf, zwei Punkte vor dem Tabellenletzten Hartberg.
- Der Punktgewinn war möglich durch das parallele Ergebnis in Klagenfurt, wo Hartberg nicht verlor.
- LASK rotierte stark, Trainer Maximilian Ritscher brachte zehn neue Spieler in die Startelf.
- Tobias Lawal kehrte ins Tor zurück, Nael Kane gab sein Bundesliga-Debüt.
- Die organisierte Fanszene des LASK blieb der Partie fern, was zu einer ruhigen Atmosphäre auf den Tribünen führte.
- In der 8. Minute wurde ein Elfmeter für Altach nach VAR-Korrektur aberkannt wegen einer Abseitsstellung.
- LASK hatte Chancen, unter anderem durch Adeniran nach einem Konter (30. Minute).
- Ein missglückter Einwurf von Jerome Boateng führte zu einer heiklen Situation im Altach-Strafraum, die von Lawal entschärft wurde (40. Minute).
- In der zweiten Hälfte wechselte LASK frisches Personal ein, Entrup hatte die beste Möglichkeit, traf aber nicht präzise (63. Minute).
- Altach zeigte bis zum Ende keine großen Offensivambitionen, Diawara war die einzige Offensivkraft.
- Kurz vor dem Abpfiff jubelten die Altach-Fans, da der Klassenerhalt fix war.
- Die Zukunft von Trainer Fabio Ingolitsch könnte nun Thema in Altach werden.
- LASK trifft im Europacup-Play-off am Montag auf Hartberg.

Source 2 (https://www.ligaportal.at/bundesliga/spielberichte/18400-klassenerhalt-fixiert-scr-altach-erkaempft-sich-0-0-beim-rotierenden-lask):
- LASK spielte am letzten Spieltag der ADMIRAL Bundesliga-Saison 2024/25 gegen SCR Altach.
- LASK war in der Finalrunde unbesiegt, hatte jedoch zwei Spiele ohne Sieg (1 Unentschieden, 1 Niederlage) und kein Tor erzielt.
- SCR Altach kämpfte um den Klassenerhalt im Fernduell mit GAK 1902.
- Das Spiel endete 0:0, was für Altach den Ligaverbleib sicherte.
- LASK blieb im dritten Spiel in Folge sieglos und torlos.
- Altach geht in die 12. Bundesliga-Saison.
- Bei Altach fehlten die gesperrten Spieler Mike Bähre und Lukas Gugganig sowie Fabio Ingolitsch (verletzt).
- LASK setzte neun neue Spieler in der Startelf ein, darunter Naël Kane, der sein Debüt gab.
- Insgesamt wurden 43 Spieler in dieser Saison beim LASK eingesetzt.
- Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca entschied nach einem VAR-Check auf Abstoß, nachdem ein Elfmeter für LASK zunächst gegeben wurde.
- Die Fans des LASK boykottierten das Heimspiel, was zu einer ruhigen Atmosphäre führte.
- Sanogo hatte die erste Torchance für LASK, schoss jedoch über das Tor.
- Altach hatte ebenfalls Chancen, konnte diese jedoch nicht nutzen.
- Das Spiel war insgesamt ereignisarm, mit wenigen nennenswerten Torszenen.
- LASK schont Kräfte für das bevorstehende BL-Europacup-Play-off-Halbfinale gegen TSV Hartberg.
- SK Austria Klagenfurt, LASKs Lieblingsgegner, steigt ab.

Source 3 (https://de.statista.com/themen/63/bundesliga/):
- Bayern München ist Deutscher Meister der Fußball-Bundesliga-Saison 2024/2025.
- Der Verein ist der finanzstärkste deutsche Fußballclub und stand am Ende der Saison uneinholbar an der Spitze.
- Die 1. Bundesliga existiert seit der Saison 1963/1964 und umfasst aktuell 18 Teams.
- Am Ende jeder Saison steigen zwei bis drei Teams in die 2. Bundesliga ab.
- Rekordmeister seit Einführung der Liga ist Bayern München.
- In der Saison 2023/2024 gewann Bayer Leverkusen unter Trainer Xabi Alonso den Meistertitel mit 90 Punkten und beendete die Saison ohne Niederlage.
- Harry Kane vom FC Bayern München war in der Saison 2024/2025 bis kurz vor Ende der Spielzeit Torschützenkönig mit 25 Toren.
- In der Saison 2023/2024 erzielte Harry Kane 36 Tore, konnte jedoch keinen Titel gewinnen.
- Kane wurde zu Beginn der Saison 2023/2024 von Tottenham Hotspur verpflichtet und ist der teuerste Spielereinkauf des FC Bayern.
- Der Rekord für die meisten Tore in einer Saison hält Robert Lewandowski mit 41 Toren in der Saison 2020/2021.
- Der teuerste Transfer in der Bundesliga war Ousmane Dembélé, der 2017/2018 für 135 Millionen Euro von Borussia Dortmund zu FC Barcelona wechselte.
- Jadon Sancho wechselte vor der Saison 2021/2022 von Borussia Dortmund in die Premier League für 85 Millionen Euro.
- In der Saison 2024/2025 stiegen Holstein Kiel und der VfL Bochum direkt in die 2. Liga ab.
- Holstein Kiel trat erstmals in der 1. Bundesliga an und kämpfte um den Ligaverbleib, scheiterte jedoch.
- Der FC St. Pauli, der zweite Aufsteiger, sicherte den Klassenerhalt.
- In der kommenden Saison wird es ein Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV geben.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/altach/00-beim-lask-reicht-den-vorarlbergern-zum-klassenerhalt/634484054

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/altach/00-beim-lask-reicht-den-vorarlbergern-zum-klassenerhalt/634484054

Erstellt am: 2025-05-23 22:05:09

Autor:

OE24