Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/austria-klagenfurt/01-abstieg-besiegelt-kaerntner-scheitern-trotz-jancker-revolution/634480461):
- SK Austria Klagenfurt ist aus der Bundesliga abgestiegen.
- Heimpleite gegen Hartberg mit 0:1.
- Entscheidendes Tor von Elias Havel in der 2. Minute.
- Abstieg besiegelt das Ende der vierjährigen Bundesliga-Ära für Klagenfurt.
- Trainer Carsten Jancker kommentiert die Niederlage: "Wir haben gekämpft, aber heute reichte es einfach nicht."
- LASK und Altach trennten sich torlos (0:0), LASK sichert sich damit den Ligaverbleib.
- WSG Tirol und GAK spielten 1:1 (Tore: Frieser/Skrbo), was beiden Teams den Klassenerhalt sichert.
- Klagenfurt's Abstieg ist der erste seit der Neugründung 2007.
- Klagenfurt hatte 2021 über die Relegation den Aufstieg geschafft und zuletzt dreimal in Folge die Meistergruppe erreicht.
- Der Verein muss nun in die 2. Liga absteigen.
Source 2 (https://www.ligaportal.at/bundesliga/spielberichte/18398-abstieg-sk-austria-klagenfurt-nach-pleite-vs-tsv-hartberg-zweitklassig):
- SK Austria Klagenfurt ist nach vier Saisonen in der ADMIRAL Bundesliga abgestiegen.
- Am Freitagabend verloren sie ein entscheidendes Spiel gegen den TSV Egger Glas Harberg mit 0:1.
- Christopher Cvetko fiel verletzt aus; die Mannschaft verpasste erstmals die Meistergruppe.
- Klagenfurt muss in der nächsten Saison in der zweithöchsten Spielklasse antreten.
- Das Spiel begann schlecht für Klagenfurt: Elias Havel erzielte in der 2. Minute das 0:1 für Harberg.
- Klagenfurt hatte in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten, den Ausgleich zu erzielen; ein Tor von Ben Bobzien wurde wegen Abseits nicht anerkannt.
- Matteo Kitz vergab eine gute Chance kurz vor der Halbzeitpause.
- In der zweiten Halbzeit erhöhte Klagenfurt den Druck: Thorsten Mahrer und David Toshevki hatten Chancen, aber kein Tor.
- Harberg konterte gefährlich, konnte aber ebenfalls nicht treffen.
- In der 84. Minute vergab David Toshevki eine große Chance, als er aus kurzer Distanz neben das leere Tor schoss.
- Der Abstieg wurde nach 95 Minuten Spielzeit Realität.
Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Bundesliga_(%C3%96sterreich)):
- Die Österreichische Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Männerfußball.
- Erstaustragung: 1911/12 (unter dem Titel Erste Klasse).
- Aktueller Meister: SK Sturm Graz (4. Titel).
- Rekordsieger: SK Rapid Wien (32 Titel).
- Rekordspieler: Robert Sara (581 Spiele).
- Rekordtorschütze: Robert Dienst (323 Tore).
- Aktuelle Saison: 2024/25.
- Website: bundesliga.at.
- Liga besteht aus 12 Mannschaften.
- Die Liga wird seit 2021/22 vom Wettunternehmen ADMIRAL gesponsert.
- Modus: 22 Meisterschaftsrunden, danach Halbierung der Punkte und Aufteilung in zwei Gruppen (Meistergruppe und Abstiegsgruppe).
- Europacup-Qualifikation: Plätze für UEFA Champions League, Europa League und Europa Conference League.
- Die Liga ist ein eigenständiger eingetragener Verein, gegründet am 1. Dezember 1991.
- Die Bundesliga ist verantwortlich für die Meisterschaften der höchsten Spielklassen und die Fußball-Jugendliga.
- Die Liga hat mehrere Namensänderungen durchlaufen: Erste Klasse, I. Liga, Nationalliga, Bundesliga, 1. Division.
- Die Liga wurde 1974/75 als Bundesliga eingeführt.
- Die Liga hat in ihrer Geschichte verschiedene Reformen und Modusänderungen erlebt.
- Zuschauerzahlen: Saison 2015/16 betrugen 6.271 pro Spiel.
- Die Liga hat eine Vielzahl von Stadien, die seit 2007/08 ein Mindestfassungsvermögen von 3.000 Plätzen aufweisen müssen.
- Der Meister erhält einen Meisterteller und kann nach zehn Titeln einen Stern über dem Wappen tragen.
- Historisch bedeutende Vereine: SK Rapid Wien, FK Austria Wien, FC Red Bull Salzburg, FC Wacker Innsbruck, FC Admira Wacker Mödling.
- Die Liga hat eine große Medienpräsenz und generiert Werbewerte durch TV-Übertragungen und Sponsoren.
- Die Liga hat in der UEFA-Fünfjahreswertung den 13. Platz (Stand: Ende der Europacupsaison 2023/24).