Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505231953/bauer-sucht-frau-das-ist-die-neue-digitale-herzl-expertin/):
- Larissa "laxobu" Bugelnig ist die neue digitale Herzl-Expertin in der 22. Staffel von "Bauer sucht Frau".
- Sie ist aus Kärnten und bekannt durch ihre tiefgründigen Sprüche im Dialekt auf sozialen Medien wie Instagram und TikTok.
- Die 22. Staffel startet am 28. Mai und 4. Juni, jeweils um 20.15 Uhr auf JOYN und ATV.
- In dieser Staffel nehmen zwei Bäuerinnen und 13 Bauern an der Kuppelshow teil.
- Larissa Bugelnig wird die Folgen als Herzl-Expertin begleiten und hat bereits interaktive Livestreams zu früheren Staffeln veranstaltet.
- Sie möchte den Zuschauern helfen, eine Bindung zu den Folgen aufzubauen und plant exklusive Einblicke nach der Ausstrahlung.
- Arabella Kiesbauer moderiert die Show.
- Larissa hat eine persönliche Verbindung zu den Kandidaten, darunter einen, den sie aus der Landjugend kennt.
- Sie wünscht sich, dass alle Bewerber Freude haben und die richtigen Partner finden.
- Die Kandidaten der 22. Staffel sind:
- Rupert (76, Bezirk Jennersdorf, Burgenland)
- Lisa (28, Bezirk Leibnitz, Steiermark)
- Christina (26, Bezirk Weiz, Steiermark)
- Manfred (30, Bezirk Weiz, Steiermark)
- Markus (38, Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark)
- Franz (51, Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark)
- David (24, Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark)
- Wolfgang (45, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark)
- Manuel (30, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten)
- Henry (24, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten)
- Markus (47, Bezirk Feldkirch, Vorarlberg)
- Andreas (29, Bezirk Tamsweg, Salzburg)
- Dominik (26, Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich)
- Fabian (29, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich)
- Luigi (50, Bezirk Imst, Tirol)
- Interessierte können sich weiterhin als Kandidaten bewerben über die Website oder per E-Mail.
Source 2 (https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/19707947/sie-ist-die-neue-digitale-stimme-von-bauer-sucht-frau):
- Die 22. Staffel von „Bauer sucht Frau“ startet am 28. Mai und 4. Juni auf ATV und JOYN.
- Larissa Bugelnig, bekannt als „laxobu“, wird als digitale Herzl-Expertin die Staffel begleiten.
- Bugelnig ist auf Instagram und TikTok aktiv und hat rund 12.500 Follower auf Instagram und mehr als 9.000 auf TikTok.
- Sie ist bekannt für handschriftlich gepostete Sprüche im Kärntner Dialekt.
- Ihr erstes Buch „Große und klane Herzldinge“ wurde Ende Oktober im Eigenverlag veröffentlicht.
- Bugelnig wird die Fans hinter die Kulissen der Show mitnehmen und interaktive Inhalte bereitstellen.
- Arabella Kiesbauer bleibt die Moderatorin der Sendung.
- Bugelnig wird respektvoll mit Themen umgehen und keine persönlichen Kommentare zu Kandidaten abgeben.
- Zwei Kandidaten aus Oberkärnten:
- Henry, 24 Jahre, Nebenerwerbsbauer, sucht naturverbundene Partnerin.
- Manuel, 30 Jahre, Medizintechniker, bewirtschaftet 29 Hektar Land und hat keine großen Erwartungen an die Sendung.
- Interessierte können sich weiterhin für die Teilnahme an der Show bewerben.
Source 3 (https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/deutsche-fernsehgeschichte-in-ost-und-west/245205/potenziale-von-reality-tv-ein-ausblick/):
- Scripted Reality-Shows folgen einem Drehbuch, das sich an fiktionalen Mustern orientiert.
- Darsteller sind meist Laiendarsteller, die den Text sinngemäß wiedergeben.
- Authentizität wird durch Versprecher, Sprechpausen und Nervosität erzeugt.
- Ziel ist es, den Schein des Dokumentarischen zu erzeugen, während dramaturgische Elemente integriert werden.
- Scripted Reality unterscheidet sich von anderen Reality-Shows durch vorab festgelegte Elemente.
- Vermischung von Dokumentarischem und Fiktionalem schafft neue Attraktionen für Zuschauer.
- RTL hatte mehrere Pseudo-Doku-Formate, die inzwischen eingestellt wurden, z.B. "Familien im Brennpunkt" und "Verdachtsfälle".
- Sat.1 bietet zahlreiche Scripted Reality-Formate, darunter "Lenßen & Partner" und "Auf Streife".
- "Zwei bei Kallwass" war eine Sendung, die familiäre Konflikte thematisierte und von 2001 bis 2013 lief.
- "Berlin – Tag & Nacht" ist eine erfolgreiche Reality-Soap, die seit 2011 ausgestrahlt wird und über 2.200 Folgen hat.
- "Köln 50667" ist ein Ableger von "Berlin – Tag & Nacht" und hat über 1.900 Folgen.
- "Krass Schule – Die jungen Lehrer" ist eine weitere Serie, die seit 2018 läuft und das Leben von Schülern und Lehrern thematisiert.
- Reality-TV hat neue Formen der Präsentation und Inszenierung von Wirklichkeit im deutschen Fernsehen geschaffen.
- Inszeniertes Realitätsfernsehen zeigt keinen realistischen Abbild der Wirklichkeit, sondern einen manipulierter Ausschnitt.
- Die Präsentation im Fernsehen beeinflusst das Bild, das Zuschauer von der Realität haben.
- Trends im Reality-TV werden schnell von großen Privatsendern aufgegriffen, aber auch schnell wieder erschöpft.
- Viele alte Sendungen werden in Spartenprogrammen wiederholt oder sind in Mediatheken abrufbar.