Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/motorsport/formel-1/news/heimvorteil--leclerc-auch-im-zweiten-monaco-training-voran/):
- Charles Leclerc erzielt im zweiten Training in Monaco die schnellste Rundenzeit von 1:11.355.
- Oscar Piastri, WM-Führender, wird Zweiter (+0.038) im McLaren.
- Lewis Hamilton, Leclercs Teamkollege, belegt den dritten Platz (+0.105).
- Lando Norris im zweiten McLaren erreicht den vierten Platz (+0.322).
- Liam Lawson (Racing Bull) wird Fünfter (+0.468) und Isack Hadjar Sechster (+0.487).
- Fernando Alonso (Aston Martin) belegt den siebten Platz (+0.535).
- Alexander Albon (Williams) wird Achter (+0.563).
- Kimi Antonelli (Mercedes) landet auf dem neunten Platz (+0.647).
- Max Verstappen (Red Bull) wird Zehnter (+0.713).
- Yuki Tsunoda (Red Bull) und George Russell (Mercedes) landen auf den Plätzen 11 und 12.
- Es gab zwei Unterbrechungen durch Rote Flaggen während der Session.
- Hadjar kollidiert mit der Wand, schafft es aber in die Boxengasse.
- Piastri rutscht nach einem Verbremser in die run off area, kann aber ohne Frontflügel weiterfahren.
- Das Qualifying findet am Samstag um 16:00 Uhr statt.
Source 2 (https://www.formula1.com/en/latest/article/highlights-relive-fp1-in-monaco-as-leclerc-finishes-fastest-despite-stroll.17ARP4dOv7FVYxsoB884Er):
- Charles Leclerc finished fastest in the opening practice session for the Monaco Grand Prix.
- Leclerc caused an early red flag due to a collision with Lance Stroll.
- The collision occurred at the Loewes Hairpin when Stroll moved back onto the racing line.
- Red flags were deployed for several minutes to clear debris from the track.
- Leclerc, who won the Monaco GP last year, fitted a new nosecone on his car.
- He posted a fastest lap time of 1m 11.964s midway through the one-hour session.
- Leclerc's time was 0.163s faster than reigning World Champion Max Verstappen.
- Lando Norris from McLaren finished third, having run deep at Sainte Devote and the Nouvelle Chicane.
- Oscar Piastri, also from McLaren and the Drivers' Championship leader, finished fifth and believed he clipped the wall at one point.
Source 3 (https://www.speedweek.com/formel1/news/38361/Grand-Prix-von-Monaco-Zahlen-und-Fakten.html):
- Ausnahmezustand in Monaco an diesem Wochenende wegen des Formel-1-Grand-Prix.
- Monaco hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1295 zurückreicht, als Francesco Grimaldi die Festung einnahm.
- Der Grand Prix von Monaco ist seit 71 Jahren das größte Medienspektakel im Motorsport.
- Über 800 Millionen Zuschauer verfolgen das Rennen jährlich im Fernsehen.
- Erstes Autorennen in Monaco fand 1929 statt, Sieger war ein Fahrer mit dem Künstlernamen „Williams“ auf einem Bugatti 35B.
- Durchschnittsgeschwindigkeit des ersten Rennens: 80,4 km/h.
- Aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrer: 130 bis 140 km/h.
- Höchstgeschwindigkeit im Tunnel: fast 300 km/h.
- Einziger tödlicher Unfall in der Geschichte des Rennens: Lorenzo Bandini 1967.
- Alberto Ascari überlebte 1955 einen spektakulären Unfall, als er ins Mittelmeer stürzte.
- Karl Wendlinger hatte 1994 einen schweren Unfall im Training.
- Meinungen der Fahrer über den Grand Prix sind unterschiedlich; einige lieben ihn, andere nicht.
- Monaco erfordert maximale Konzentration und spezielle Reifenmischungen aufgrund der engen Kurven.
- In den letzten drei Jahren gewannen Sebastian Vettel und Mark Webber das Rennen.
- Überholen ist in Monaco schwierig; in den letzten 10 Jahren gewann fast immer der Fahrer aus der ersten Reihe.
- 2013 findet der 71. Grand Prix von Monaco statt, der 60. der modernen Formel 1.
- Regenrennen 1996 gewann Olivier Panis von Startplatz 14; nur vier Fahrer kamen ins Ziel.
- Acht Fahrer feierten in Monaco ihren ersten Sieg in der Formel 1.
- McLaren hat die meisten Siege in Monaco (15), gefolgt von Ferrari (8) und Lotus (7).
- Rekordhalter für die meisten Siege: Ayrton Senna mit sechs Siegen.
- Aktuelle Fahrer mit mehreren Siegen: Fernando Alonso (2006, 2007) und Mark Webber (2010, 2012).
- Streckendaten:
- Länge: 3,340 km
- Rundenzahl: 78
- Renndistanz: 260,520 km
- DRS-Zone: Start-Ziel-Gerade
- Rundenrekord: 1:14.439 (Michael Schumacher 2004)