OTS

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0123/oesterreichweites-glockenlaeuten-eroeffnet-lange-nacht-der-kirchen):
- Die "Lange Nacht der Kirchen" begann um 18 Uhr mit einem österreichweiten Glockenläuten.
- Rund 700 Kirchen in Österreich bieten etwa 3.000 Programmpunkte an.
- Angebote umfassen Gottesdienste, Vorträge, Diskussionen, Konzerte sowie kulturelle und kulinarische Veranstaltungen.
- Alle österreichischen Diözesen sind beteiligt.
- Die Veranstaltung findet zeitgleich in elf Kantonen der Schweiz, in Südtirol und in Tschechien statt.
- In Tschechien nehmen über 1.600 Kirchen mit rund 4.000 Veranstaltungen teil.
- In der Schweiz gibt es rund 2.000 Veranstaltungen, in Südtirol etwa 100 Angebote.
- Das diesjährige Thema lautet "Wir können #offen", das die Öffnung der Kirchen und das Thema "Hoffnung" anspricht.
- In den vergangenen Jahren verzeichnete die Veranstaltung etwa 300.000 Besucher, eine Zahl, die auch für dieses Jahr erwartet wird.
- Das Programm umfasst Musik, Gebet, Gottesdienste, künstlerische Installationen, Diskussionsveranstaltungen und Begegnungen.
- Diskussions- und Vortragsangebote thematisieren Frieden, körperliche und seelische Gesundheit, Schöpfungsverantwortung und gesellschaftliche Fragen.
- Projektleiter Markus Pories betont die Bedeutung des Gebets als Grund der Hoffnung.

Source 2 (https://www.katholisch.at/langenachtderkirchen):
- Rund 700 Kirchen in Österreich öffnen am Freitag, 23. Mai, zur "Langen Nacht der Kirchen".
- Es werden etwa 3.000 Programmpunkte angeboten.
- Alle österreichischen Diözesen sind beteiligt.
- Die Veranstaltung findet zeitgleich in elf Kantonen der Schweiz, in Südtirol und in Tschechien statt.
- In Tschechien nehmen über 1.600 Kirchen mit rund 4.000 Veranstaltungen teil.
- In der Schweiz gibt es rund 2.000 Veranstaltungen.
- In Südtirol werden etwa 100 Angebote bereitgestellt.
- In den vergangenen Jahren verzeichnete die Veranstaltung in Österreich stets über 300.000 Besucher.
- Die Veranstalter rechnen auch in diesem Jahr mit etwa 300.000 Besuchern.
- Das diesjährige Programm steht unter dem Thema "Wir können #offen", das die Öffnung der Kirchen und das Thema "Hoffnung" anspricht.

Source 3 (https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/kultusamt/kirchen-und-religionsgesellschaften.html):
- In Österreich genießen gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften den Status als Körperschaften öffentlichen Rechts.
- Rechte der Kirchen:
- Selbstständige Verwaltung ihrer inneren Angelegenheiten (Artikel 15 StGG).
- Erteilung von Religionsunterricht an staatlichen Schulen (Artikel 17 Absatz 3 StGG).
- Schutz ihres Namens.

1. **Katholische Kirche**
- Rechtsquelle: Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und der Republik Österreich (BGBl. II Nr. 2/1934).
- Historisch anerkannt: Österreichische Bischofskonferenz, Wien.
- Umfasst unierte Ostkirchen sui iuris.

2. **Evangelische Kirche A. u. H.B.**
- Rechtsquelle: Bundesgesetz vom 6. Juli 1961 (BGBl. Nr. 182/1961).
- Anerkennung durch das Toleranzpatent (1781) und das Protestantenpatent (1861).

3. **Orthodoxe (griechisch-orientalische) Kirche**
- Rechtsquelle: Bundesgesetz vom 23. Juni 1967 (BGBl. Nr. 229/1967).
- Umfasst alle Personen griechisch-orientalischen Glaubens mit Wohnsitz in Österreich.

4. **Israelitische Religionsgesellschaft**
- Rechtsquelle: Gesetz vom 21. März 1890 (RGBl. Nr. 57/1890).
- Verfassung genehmigt am 2. Juni 2016.

5. **Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ)**
- Rechtsquelle: Islamgesetz 2015 (BGBl. I Nr. 39/2015).
- Anerkennung 1979, basierend auf dem IslamG 1912.

6. **Armenisch-apostolische Kirche**
- Rechtsquelle: Bundesgesetz über äußere Rechtsverhältnisse der orientalisch-orthodoxen Kirchen (OrientKG, BGBl. I Nr. 20/2003).
- Anerkennung 1973.

7. **Syrisch-orthodoxe Kirche**
- Rechtsquelle: OrientKG (BGBl. I Nr. 20/2003).
- Anerkennung 1988.

8. **Koptisch-orthodoxe Kirche**
- Rechtsquelle: OrientKG (BGBl. I Nr. 20/2003).

9. **Alevitische Glaubensgemeinschaft**
- Rechtsquelle: Islamgesetz 2015 (BGBl. I Nr. 39/2015).
- Anerkennung 2013.

10. **Altkatholische Kirche**
- Rechtsquelle: Verordnung RGBl. Nr. 99/1877.

11. **Evangelisch-methodistische Kirche**
- Rechtsquelle: BGBl. Nr. 74/1951.

12. **Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage**
- Rechtsquelle: BGBl. Nr. 229/1955.

13. **Neuapostolische Kirche**
- Rechtsquelle: BGBl. Nr. 524/1975.

14. **Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft**
- Rechtsquelle: BGBl. Nr. 72/1983.

15. **Jehovas Zeugen**
- Rechtsquelle: BGBl. II Nr. 139/2009.

16. **Freikirchen in Österreich**
- Rechtsquelle: Verordnung zur Anerkennung von Freikirchen (BGBl. II Nr. 250/2013).

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0123/oesterreichweites-glockenlaeuten-eroeffnet-lange-nacht-der-kirchen

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0123/oesterreichweites-glockenlaeuten-eroeffnet-lange-nacht-der-kirchen

Erstellt am: 2025-05-23 17:57:42

Autor:

OTS