Laola1

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interview/volkmer--hoffen--dass-wir-am-samstagabend-zusammen-zwei-titel-feiern-/):
- Terminansetzung für ein Spiel kollidiert mit dem Meisterschaftsfinale der Herren.
- Volkmer äußert Unzufriedenheit über die Terminansetzung.
- Sie sieht die Situation als schade, da eine gute Möglichkeit für eine große Bühne verloren geht.
- Hinweis auf die sportliche Entwicklung des Vereins Austria im letzten Jahr.
- Zuschauerzahlen bei Heim- und Auswärtsspielen waren vorhanden, auch wenn nicht immer viele.
- Volkmer betont, dass die Unterstützung der Fans in dieser Saison noch stärker gewesen wäre.
- Der Verein versucht, mit der Situation umzugehen und organisiert einen Fanbus zwischen den Stadien.
- Aufruf an die Fans, beide Teams zu unterstützen.
- Volkmer wurde erneut Torschützenkönigin und Spielerin der Saison.
- Sie zeigt sich zufrieden mit ihren Auszeichnungen, empfindet sie als nicht selbstverständlich.
- Betont, dass der Teamerfolg im Vordergrund steht und man von Spiel zu Spiel denkt.
- Besondere Wertschätzung für die Auszeichnung zur besten Spielerin, da sie von Mitspielerinnen, Trainern und sportlichen Leitern gewählt wird.

Source 2 (https://www.kicker.de/bundesliga/zuschauer):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.kicker.de/bundesliga/zuschauer

Source 3 (https://www.dfb.de/news/detail/studie-belegt-nachhaltige-zuschauerinnenentwicklung-248902):
- 2022 war ein Rekordjahr für den europäischen Frauenfußball.
- 91.648 Fans im Camp Nou beim Halbfinale der UEFA Women's Champions League (FC Barcelona vs. VfL Wolfsburg).
- 87.192 Zuschauer*innen im Wembley-Stadion beim Finale der UEFA Women's EURO 2022 (England vs. Deutschland).
- 23.200 Besucher*innen beim Eröffnungsspiel der FLYERALARM Frauen-Bundesliga (Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München).
- Analyse der Sportsmarketingagentur Two Circles bestätigt nachhaltigen Trend im Frauenfußball.
- England, Deutschland, Frankreich und Schweden verzeichnen Rekordzahlen in den heimischen Ligen.
- Durchschnittlicher Anstieg der Zuschauerzahlen um 182 Prozent gegenüber der Saison 2021/2022.
- FA Women's Super League übertraf 250.000 Gesamtzuschauer*innen in nur 40 Spielen (Zuwachs von 267 Prozent).
- FLYERALARM Frauen-Bundesliga übertraf Zuschauerzahlen der Vorsaison bereits am 7. Spieltag (Anstieg von 261 Prozent).
- England (+24 Prozent) und Schweden (+16 Prozent) verzeichnen ebenfalls Zuschauerzuwächse.
- Highlightspiele in großen Stadien und mit größerem Marketingaufwand tragen zum Anstieg der Zuschauerzahlen bei.
- Rekorde in England (47.000 Fans) und Deutschland (23.000 Fans) in der ersten Saisonhälfte.
- Durchschnittliche Zuschauerzahl in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ohne Highlightspiele: 1.739 (106 Prozent Anstieg im Vergleich zur Vorsaison).
- Durchschnittliche Zuschauerzahl in England: 2.799 (86 Prozent Anstieg im Vergleich zur Vorsaison).
- Notwendigkeit gezielter Strategien und Investitionen zur langfristigen Entwicklung des Frauenfußballs.
- Erstes Highlightspiel in der Rückrunde der FLYERALARM Frauen-Bundesliga: 1. FC Köln vs. Eintracht Frankfurt am 23. April.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interview/volkmer--hoffen--dass-wir-am-samstagabend-zusammen-zwei-titel-feiern-/

URL ohne Link:

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interview/volkmer--hoffen--dass-wir-am-samstagabend-zusammen-zwei-titel-feiern-/

Erstellt am: 2025-05-23 17:28:09

Autor:

Laola1