Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.fireworld.at/2025/05/23/d-drei-beteiligte-fahrzeuge-und-lebensgefaehrlich-verletzter-bei-autobahn-unfall-bei-bruchsal/):
- Datum und Uhrzeit des Vorfalls: Donnerstag, 22. Mai 2025, um 12:31 Uhr
- Ort: Bundesautobahn 5, Fahrtrichtung Frankfurt, kurz vor der Anschlussstelle Kronau
- Art des Vorfalls: Schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
- Verletzte:
- Zwei Insassen des vordersten Fahrzeugs leicht verletzt, ambulante Versorgung durch den Rettungsdienst
- Fahrer der beiden hinteren Fahrzeuge erlitten schwere Verletzungen
- Eine Person im hinteren Fahrzeug war eingeschlossen und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden; Dach des Pkw wurde entfernt
- Fahrer des mittleren Fahrzeugs erlitt lebensgefährliche Verletzungen, wurde vor Ort versorgt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
- Maßnahmen:
- Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt wurde während der Rettungsmaßnahmen vollständig gesperrt
- Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und klemmte Fahrzeugbatterien ab
- Rettungsdienst war mit einem Rettungshubschrauber, einem Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen vor Ort
- Alle drei Fahrzeuge wurden abgeschleppt
- Nur der rechte Fahrstreifen konnte während der Bergungsarbeiten für den Verkehr freigegeben werden, was zu einem kilometerlangen Rückstau führte
- Probleme: Rettungsgasse für Großfahrzeuge konnte nur schleppend passiert werden
- Einsatzleitung: Feuerwehr Bruchsal unter Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Martin Schleicher bis 14:35 Uhr im Einsatz
Source 2 (https://www.heidelberg24.de/region/schwerer-unfall-a5-vollsperrung-heute-kronau-bruchsal-rueckstau-verletzte-rettungshubschrauber-mai-93747024.html):
- Datum des Vorfalls: 22. Mai 2025
- Ort: A5 bei Kronau
- Zeit des Unfalls: ca. 12:30 Uhr
- Unfallbeteiligte: drei Fahrzeuge (ein Fiat, ein Mercedes, ein VW)
- Verletzte:
- 59-jährige Mercedes-Fahrerin schwer verletzt, musste von Feuerwehr befreit
- Fiat-Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen, wurde per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen
- Zwei Mitfahrer im VW leicht verletzt
- Bergungsarbeiten:
- Begannen nach dem Unfall, abgeschlossen am 22. Mai gegen 18 Uhr
- Feuerwehr Bruchsal war im Einsatz, sicherte die Unfallstelle und stellte den Brandschutz sicher
- Eine eingeklemmte Person wurde mit hydraulischem Rettungsgerät befreit
- Verkehrsbehinderungen:
- Stau von bis zu 18 Kilometern
- Vollsperrung der A5 in Richtung Norden
- Mittlerer und linker Fahrstreifen blieben wegen Bergungsarbeiten gesperrt
- Verkehr wurde an der Anschlussstelle Bruchsal umgeleitet
- Weitere Informationen:
- Unfallursache: Fiat prallte auf das Heck des Mercedes, der dann auf den VW geschoben wurde
- Sachschaden noch unbekannt
- Rettungseinsatz:
- Umfasst Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen
- Verzögerungen durch blockierte Rettungsgasse
- Verkehrslage: Stau löste sich nach Abschluss der Bergungsarbeiten langsam auf.
Source 3 (https://ppsoh.polizei.hessen.de/ueber-uns/regionales/verkehrsunfallstatistik/):
- Leichter Rückgang der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle im Polizeipräsidium Südosthessen auf 13.859 im Jahr 2024 (2023: 13.895).
- Anzahl der Schwerverletzten sank von 392 auf 355.
- Zunahme der Verkehrstoten auf 25 (2023: 19).
- Unter den Verkehrstoten: sieben Fußgänger und vier Radfahrer (insgesamt 11 „schwächere Verkehrsteilnehmer“).
- Acht tödliche Unfälle innerhalb geschlossener Ortschaften, 15 auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, zwei auf Autobahnen.
- Deutlicher Rückgang bei Fahrrad-Unfällen.
- Rückgang bei Unfällen unter Alkoholeinfluss und anderen berauschenden Mitteln.
- Anstieg bei Unfällen mit E-Scootern.
- 60 Prozent der Verkehrstoten starben auf außerhalb gelegenen Straßen und Autobahnen.