Krone AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3793534):
- Harald Cerny äußert sich im „Krone“-Podcast „Legionär on air“ über einen ehemaligen Klub- und Nationalteamkollegen.
- Er hält diesen für den richtigen Mann für Rapid Wien.
- Cerny verweist auf die Erfolge des Kollegen mit Köln und die Erfahrungen in Dortmund.
- Er glaubt, dass diese Erfahrungen Rapid nur guttun können.

Source 2 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Harald_Cerny):
- Name: Harald Cerny
- Geburtsdatum: 13. September 1973
- Nationalität: Österreichisch
- Position: Rechter Mittelfeldspieler
- Jugendkarriere: Admira Wacker
- Professionelle Karriere:
- FC Bayern München (1992–93)
- Debüt: 27. Oktober 1992, 1–1 gegen Eintracht Frankfurt
- Rückkehr zu Admira Wacker
- FC Tirol
- TSV 1860 München (1995–2006)
- 213 Einsätze in der ersten Liga (Vereinsrekord)
- 15 Tore
- Teilnahme am UEFA-Pokal
- Letzte Saison: 2006–07 in der zweiten Liga
- Internationale Karriere:
- Debüt für Österreich: März 1993 gegen Griechenland
- 47 Länderspiele, 4 Tore
- Letztes Länderspiel: April 2004 gegen Luxemburg
- Teilnahme an der FIFA-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich (2 Spiele)
- 9 WM-Qualifikationsspiele
- Trainerkarriere:
- U-15 Trainer bei TSV 1860 München
- U-14 Trainer bei FC Bayern München (Ersatz für Mehmet Scholl)
- U-17 Trainer bei Hannover 96 (kurze Zeit)
- Scout für 1. FC Köln (seit 2022)
- Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder

Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft):
- Erstes historisch belegtes Spiel eines österreichischen Auswahlteams: 1902 gegen Ungarn (Cisleithanien).
- 16. Mai 1931: Österreich besiegt Schottland unter Teamchef Hugo Meisl (5:0), erste Niederlage Schottlands auf europäischem Festland.
- Nach Anschluss an das Deutsche Reich gab es nur eine gemeinsame deutsche Nationalmannschaft.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg Wiedererrichtung der Republik Österreich und der Nationalmannschaft.
- WM 1954: Österreich erreicht den dritten Platz hinter Ungarn und Deutschland.
- Längere Zeit ohne bemerkenswerte Erfolge nach 1954.
- WM 1978: Einzug in die Runde der besten Acht, Sieg gegen Deutschland (3:2) – bekannt als „Wunder von Córdoba“.
- Letzte WM-Teilnahme vor 1998: 1998 in Frankreich.
- EM 2008: Österreich als Gastgeberland automatisch qualifiziert.
- 1901–1918: Erste Auswahlmannschaft Cisleithaniens, Fußballsport kam über England nach Österreich-Ungarn.
- Erstes inoffizielles Länderspiel: 8. April 1901 gegen die Schweiz.
- Erstes offiziell anerkanntes Länderspiel: 12. Oktober 1902 gegen Ungarn (5:0).
- Teilnahme an Olympischen Spielen 1912: 6. Platz.
- Fußballbetrieb während des Ersten Weltkriegs fortgeführt.
- 1924: Einführung des Profifußballs in Österreich.
- 1930: Österreich wird Vize-Europameister im ersten Europapokal.
- „Wunderteam“: 1931 bis 1932, zahlreiche Kantersiege, einschließlich 6:0 gegen Deutschland.
- 1934: Teilnahme an der WM in Italien, Halbfinale gegen Gastgeber Italien verloren.
- 1938: Anschluss an das Deutsche Reich, Auflösung des ÖFB.
- 1945: Wiederaufbau der Nationalmannschaft, erstes Heimspiel nach dem Krieg gegen Frankreich (4:1).
- WM 1954: Österreich erreicht das Halbfinale und den dritten Platz.
- 1965: Österreich besiegt England im Wembley-Stadion (3:2).
- 1978: Qualifikation zur WM in Argentinien, Gruppensieger, Sieg gegen Deutschland (3:2).
- 1982: Qualifikation zur WM, aber interne Streitigkeiten führen zu Problemen.
- 1990: WM-Teilnahme, scheitert in der Vorrunde.
- 1998: Letzte WM-Teilnahme, scheitert in der Vorrunde.
- 2008: EM-Teilnahme als Gastgeber, scheitert in der Vorrunde.
- 2016: Qualifikation zur EM, scheitert im Achtelfinale.
- 2021: Qualifikation zur EM, scheitert im Achtelfinale.
- 2022: Verpasst WM-Qualifikation, Trainerwechsel.
- 2023: Qualifikation zur EM 2024, erreicht das Achtelfinale.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3793534

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3793534

Erstellt am: 2025-05-23 16:30:05

Autor:

Krone AT