Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0116/liesingbach-radweg-lueckenschluss-im-hauptradverkehrsnetz):
- Wien erweitert den Liesingbach-Radweg im 23. Bezirk von Riegermühle bis Schrailplatz.
- Der neue Radweg schließt an die bestehende Verbindung in der Meisgeyergasse an.
- Neue Grünflächen und Bäume werden bis Herbst 2025 gepflanzt.
- Bauarbeiten beginnen am Dienstag durch die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau.
- Der Liesingbach-Radweg endet derzeit am Atzgersdorfer Platz an der Riegermühle.
- Der neue Radweg ist etwa 500 Meter lang und bis zu 2,5 Meter breit.
- Der Radweg verläuft entlang der Brunner Straße von Breitenfurter Straße bis Erlaaer Straße.
- Der Radweg kreuzt die Brunner Straße und führt zur Meisgeyergasse bis zur Reklewskigasse.
- Ein Ein-Richtungs-Radweg wird ab dem Kreuzungsplateau Brunner Straße/Erlaaer Straße in Richtung Breitenfurter Straße errichtet.
- Im Bereich Erlaaer Straße/Atzgersdorfer Platz entstehen neue Grünflächen mit drei neuen Bäumen und Sträuchern.
- Fahrbahn der Erlaaer Straße und Brunner Straße werden aufgrund von Zeitschäden erneuert.
- Haltestelle „Brunner Straße/Erlaaer Straße“ der Autobuslinie 62 A wird erneuert.
- Bauphase 1 bis 1. Juli 2025: Linksabbiegen in die Erlaaer Straße ist nicht möglich.
- Haltestelle der Autobuslinie 60A wird provisorisch um wenige Meter verlegt.
- In Fahrtrichtung stadteinwärts bleiben zwei Fahrstreifen in der Brunner Straße erhalten.
- Bauphase 2 beginnt in den Sommerferien: Haltestelle der Autobuslinie 60A wird bis Ferienende ersatzlos aufgelassen.
- Bauphase 3 folgt im September, weitere Informationen werden bereitgestellt.
- Wien hat über 250 Projekte und knapp 100 km im Hauptradwegenetz umgesetzt.
- Rund 130 Mio. Euro wurden in den Ausbau der Wiener Radinfrastruktur investiert.
- Der Anteil der Radwege beträgt 11 % im Jahr 2024, im Vergleich zu 7 % im Jahr 2019.
Source 2 (https://www.wien.gv.at/liesing/radweg-offensive):
- Die Wiener Radwegoffensive läuft auf Hochtouren.
- Bezirks-Schwerpunkte werden konsequent fortgesetzt.
- Nach Donaustadt, Favoriten und Floridsdorf steht Liesing im Fokus des Radwege-Ausbaus.
- Liesing hat ein Radwegkonzept entwickeln lassen.
- Bis 2026 entsteht in Liesing eine neue Radinfrastruktur mit mehr als 9 Kilometern Länge.
- Im gesamten Bezirk werden mehr als 30 Projekte umgesetzt.
- Wichtige Lücken im Hauptradverkehrsnetz und im Bezirksnetz werden geschlossen.
- Neue Verbindungen werden geschaffen, um das Radeln sicherer, einfacher und komfortabler zu machen.
- Liesing wird besser an das Hauptradverkehrsnetz angebunden.
- Highlights der Bezirksoffensive:
- Neuer 2-Richtungs-Radweg in der Wohnparkstraße.
- Radroute parallel zur Triester Straße.
- Lückenschlüsse beim Liesingbach-Radweg, z.B. beim Atzgersdorfer Platz und Liesinger Platz.
- Liesing profitiert von freigewordenen Flächen durch das flächendeckende Parkpickerl.
- In Alt Erlaa ist die Stellplatz-Auslastung um rund 30 Prozent zurückgegangen.
- Dies bietet Platz für neue Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Raums.
- Seit 2022 werden jährlich rund 50 Projekte mit 20 Kilometern neuer Radwege umgesetzt.
- Die Stadt investiert jährlich rund 20 Millionen Euro in die Radwegoffensive.
- 2023 betrug die Investitionssumme 35 Millionen Euro.
- Fokus der Offensive: wichtige Lückenschlüsse und neue, durchgängige Radverbindungen.
Source 3 (https://www.fahrradwien.at/radwegoffensive-2024/):
- 1010 Michaelerplatz: Neue Platzgestaltung, bessere Berollbarkeit
- 1010 Dominikanerbastei (Barbaragasse bis Bäckerstraße): fahrradfreundliche Straße
- 1010 Dominikanerbastei (Franz-Josefs-Kai bis Auwinkel): fahrradfreundliche Straße
- 1010 Getreidemarkt (Friedrichstraße bis Gauermanngasse): Lückenschluss, Einrichtungsradweg
- 1010/1040/1060 Rechte Wienzeile (Getreidemarkt bis Operngasse): Einrichtungsradweg
- 1010/1090 Universitätsstraße (Landesgerichtsstraße bis Währinger Straße): Einrichtungsradweg und Zweirichtungsradweg
- 1020 Am Tabor (Nordseite, Bruno-Marek-Allee bis Nordbahnstraße): Neuerrichtung, Einrichtungsradweg
- 1020/1090 Augartenbrücke: Sanierung, Zweirichtungsradweg neu (stromabseitig)
- 1030 Rennweg (Grasbergergasse bis Rinnböckstraße): Zweirichtungsradweg
- 1080 Zeltgasse und Josefsgasse (Piaristengasse bis Auerspergstraße): Begegnungszone und Fahrradstraße
- 1080 Zeltgasse (Strozzigasse bis Piaristengasse): Fahrradstraße
- 1090 Josef-Holaubek-Platz (Querung Spittelau bis Augasse): Zweirichtungsradweg (Provisorium)
- 1090 Nordbergbrücke (Josef-Holaubek-Platz bis Nordbergstraße/Querung Lände): Lückenschluss, Zweirichtungsradweg
- 1090 Fuchsthallergasse (Gürtel bis Alserbachstraße): Einrichtungsradweg
- 1100 Clemens-Holzmeister-Straße: Verkehrsberuhigung durch Einbahn, Radfahren gegen die Einbahn
- 1100 Landgutgasse (Leebgasse bis Herzgasse und Herzgasse – Hasengasse bis Neilreichgasse): Einrichtungsradweg und Zweirichtungsradweg
- 1100 Landgutgasse (Laxenburger Straße bis Sonnenwendgasse): Beidseitige Einrichtungsradwege
- 1100 Triester Straße (Computerstraße bis Einfahrt MA 49/O-Nr. 106): Lückenschluss, westseitiger Zweirichtungsradweg
- 1100 Tangentenpark an der Ostbahn (Quellenstraße bis An der Ostbahn): Gemischter Geh- und Radweg
- 1110/1030 Rinnböckstraße und Kopalgasse (Rennweg bis Simmeringer Hauptstraße): Zweirichtungsradwege und Fahrradstraße
- 1120 Kreuzungsbereich Längenfeldgasse / Murlingengasse: Neuerrichtung, Querungshilfe
- 1120 Eichenstraße (Margaretengürtel bis Fockygasse): Neuerrichtung, Protected Bike Lane
- 1140 Deutschordenstraße und Linzer Straße (Keißlergasse bis Lorenz-Weiß-Gasse): Neuerrichtung, Zweirichtungsradweg
- 1150 Mariahilfer Straße (Gürtel bis Clementinengasse, 1. Abschnitt): Radweg
- 1150 Hütteldorfer Straße (Neubaugürtel bis Wurmsergasse): Zweirichtungsradweg
- 1150 Meiselstraße und Wurmsergasse (Johnstraße bis Hütteldorfer Straße): Zweirichtungsradweg und Geh- und Radweg
- 1160 Paltaufgasse (Thaliastraße bis Hasnerstraße): Zweirichtungsradweg neu
- 1160 Seeböckgasse (Wattgasse bis Sandleitengasse): Neuerrichtung, Fahrradstraße
- 1170 Alszeile (Alsgasse bis Dornbacher Straße): Neuerrichtung, nordseitiger Zweirichtungsradweg und Einrichtungsradweg
- 1180 Währinger Straße (Klostergasse bis Gersthofer Straße): Zweirichtungsradweg und beidseitige Einrichtungsradwege
- 1190 2. Abschnitt Krottenbachstraße (Flotowgasse bis Börnergasse): Lückenschluss, Zweirichtungsradweg
- 1190 Heiligenstädter Straße (Gallmayergasse bis Josef-Hindels-Gasse): Zweirichtungsradweg in Nebenfahrbahn
- 1190 Cottagegasse (Peter-Jordan-Straße bis Hasenauerstraße): Radfahren gegen die Einbahn neu
- 1200 Meldemannstraße (Schottenauerstraße bis Höchstädtplatz): Fahrradstraße
- 1210 Angerer Straße (Brünner Straße bis Leopoldauer Straße): Zweirichtungsradweg
- 1210 Floridsdorfer Hauptstraße (Am Spitz bis Matthäus-Jiszda-Straße): Zweirichtungsradweg
- 1210 1. Abschnitt: Prager Straße und am Spitz (Floridsdorfer Hauptstraße bis Höhe Nordbrücke): Zweirichtungsradweg
- 1210 Gerasdorferstraße (Ruthnergasse bis Kollarzgasse): Einrichtungsradweg
- 1210 Scheydgasse (Autokaderstraße bis Marksteinergasse): Geh- und Radweg
- 1210 Scheydgasse (Lohnergasse bis Autokaderstraße): Zweirichtungsradweg
- 1220 Wintzingerodestraße (Wagramer Straße bis Maurichgasse): Lückenschluss, Zweirichtungsradweg
- 1220 Begleitprojekt Linie 27 (Ziegelhofstraße bis Mayrederbrücke): Geh- und Radweg (temporär, später Zweirichtungsradweg)
- 1220 An den alten Schanzen (Hausfeldstraße bis Schranken): Einrichtungsradweg
- 1220 Lobgrundstraße (Raffineriestraße bis Beginn Radweg): Zweirichtungsradweg
- 1230 Knoten Altmannsdorfer Straße / Anton-Baumgartnerstraße: Lückenschluss, gemischter Geh- und Radweg
- 1230 Liesingbach: Unterquerung der Triester Straße (Projekt MA 45): Geh- und Radweg