Vienna AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/ofner-im-genf-halbfinale-gegen-hurkacz-chancenlos/9424559):
- Sebastian Ofner hat das Halbfinale des Sandplatzturniers in Genf gegen Hubert Hurkacz verloren.
- Ergebnis: 3:6, 4:6 in einer Stunde Spielzeit.
- Das Turnier war mit 596.035 Euro dotiert.
- Ofner erhält 100 ATP-Punkte und 31.090 Euro Preisgeld.
- Er wird sich im ATP-Ranking voraussichtlich auf Position 108 verbessern.
- Ofner hat in den letzten Spielen, darunter Siege gegen Nuno Borges (ATP-41.) und Karen Chatschanow (ATP-24.), eine positive Aufwärtstendenz gezeigt.
- Nächster Gegner von Ofner in Roland Garros ist der Deutsche Jan-Lennard Struff.
- Hurkacz war beim Aufschlag dominant und gab im gesamten Match keinen Breakball ab.
- Ofner hatte Schwierigkeiten, gegen Hurkacz zu punkten, und erzielte nur sieben Punkte bei dessen Aufschlag.
- Lucas Miedler schied im Doppel-Halbfinale aus, verlor mit Francisco Cabral gegen Ariel Behar/Joran Vliegen (URU/BEL) mit 7:6(8), 1:6, 6:10.

Source 2 (https://eurosport.tvn24.pl/tenis/atp-genewa/2025/hubert-hurkacz-sebastian-ofner-wynik-meczu-na-zywo-i-relacja-live-atp-250-w-genewie_sto23185454/story.shtml):
- Hubert Hurkacz spielt im Finale in Genf gegen Sebastian Ofner.
- Ofner besiegte zuvor den Russen Karen Chaczanow.
- Dies ist das erste Duell zwischen dem 28-jährigen Hurkacz und dem ein Jahr älteren Ofner im ATP-Zyklus.
- Hurkacz nutzte eine Schwäche von Ofner im vierten Spiel und erzielte seinen ersten Breakpoint, was ihm eine 3:1-Führung einbrachte.
- Er gewann den ersten Satz mit 6:3.
- Im zweiten Satz brach Hurkacz sofort den Aufschlag von Ofner und führte 1:0 und später 4:2.
- Ofner hatte keine Breakpoints und konnte die Rückstände nicht aufholen.
- Hurkacz gewann den zweiten Satz mit 6:4.
- Im Finale könnte Hurkacz auf Novak Djokovic treffen, der gegen Cameron Norrie spielt.
- Der Turnier in der Schweiz ist Hurkacz' letzter Test vor dem French Open, das am Sonntag beginnt.

Source 3 (https://tennisaktuell.de/preisgeld):
- Preisgeld im professionellen Tennis wächst erheblich bei ATP und WTA Turnieren.
- Preisgeld variiert je nach Turnierkategorie, Ranglistenpunkten und Preisgeldtopf.

**ATP Preisgeld:**
- ATP Tour umfasst verschiedene Kategorien: Grand Slam, ATP Finals, ATP Tour Masters 1000, ATP Tour 500, ATP Tour 250.
- Grand Slam-Turniere (Australian Open, French Open, Wimbledon, US Open) bieten das höchste Preisgeld.
- Preisgeld für Grand Slams wird von Organisatoren festgelegt und auf Runden verteilt.
- ATP Finals umfassen die besten acht Einzelspieler und Doppelteams der Saison mit beträchtlichem Preisgeld.
- ATP Tour Masters 1000 (z.B. Indian Wells, Miami Open) bieten ebenfalls hohes Preisgeld.
- ATP Tour 500 und 250 Turniere haben geringeres Preisgeld, aber auch hohe Verdienstmöglichkeiten für Spieler in späteren Runden.

**WTA Preisgeld:**
- WTA Tour umfasst Kategorien: Grand Slam, WTA Finals, WTA 1000, WTA 500, WTA 250.
- Grand Slam Turniere bieten das höchste Preisgeld im Frauen-Tennis, ähnlich wie bei ATP.
- Preisgeldverteilung wird von Turnierveranstaltern festgelegt.
- WTA Finals umfassen die besten acht Einzelspielerinnen und Doppelteams mit hohem Preisgeld.
- WTA 1000 Turniere (z.B. Miami Open, Madrid Open) bieten erhebliches Preisgeld und Ranglistenpunkte.
- WTA 500 und 250 Turniere haben ebenfalls Verdienstmöglichkeiten für Spieler.

**Gleiches Preisgeld:**
- Bestrebungen für gleiches Preisgeld für Männer und Frauen in Tennis-Turnieren.
- Gleiches Preisgeld für Einzelwettbewerbe bei Grand Slam-Turnieren eingeführt.
- ATP und WTA arbeiten an Gleichstellung beim Preisgeld für ihre Veranstaltungen.
- Preisgeldbeträge variieren jährlich, abhängig von Einnahmen, Sponsoring und Marktnachfrage.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/ofner-im-genf-halbfinale-gegen-hurkacz-chancenlos/9424559

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/ofner-im-genf-halbfinale-gegen-hurkacz-chancenlos/9424559

Erstellt am: 2025-05-23 15:35:06

Autor:

Vienna AT