OTS

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0114/olischar-mehr-tempo-bei-bauverfahren-stadt-wien-muss-endlich-aus-dem-daemmerschlaf-erwachen):
- Pressekonferenz der Kammer der Ziviltechniker für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
- 33% der Baugenehmigungen in Wien dauern länger als 12 Monate.
- Lange und komplizierte Verfahren erhöhen die Baukosten.
- Hunderte Wohnungen fehlen aufgrund von Verzögerungen in Wien.
- Kritik an der überlangen Dauer von Bauverfahren in Wien.
- Planungssprecherin der Wiener Volkspartei, Gemeinderätin Elisabeth Olischar, fordert ein Umdenken bei Baubewilligungen.
- Notwendigkeit für vereinfachte und effizientere Verfahren betont.
- Schnellere Verfahren wichtig für wirtschaftliche Lage und Kostenreduktion.
- Digitalisierung von Prozessen und Akten in Wien noch nicht umgesetzt.
- Stadt Wien soll Anliegen der Kammer ernst nehmen.
- Forderung nach konkreten Schritten zur Verbesserung der Verfahren.
- Vorschlag für eine komplette Neuausrichtung und -formulierung der Bauordnung.

Source 3 (https://digitales.wien.gv.at/projekt/brisevienna/):
- Das Digitalisierungs-Projekt BRISE zielt darauf ab, die Verwaltung der Stadt Wien zu verbessern.
- BRISE soll Behörden-Angelegenheiten schneller und effizienter abwickeln.
- Es werden digitale und analoge Beteiligungsprozesse zur Sicherung der demokratischen, serviceorientierten Verwaltung eingesetzt.
- BRISE setzt neue Maßstäbe für Baueinreichung und Baugenehmigung.
- Das Projekt kann in anderen Verwaltungsbereichen und europäischen Städten angewendet werden.
- BRISE erhält rund 4,8 Millionen Euro Fördermittel von der EU-Initiative „Urban Innovative Actions“.
- Beteiligte Institutionen: TU Wien (Bauingenieurwesen und Informatik), Stadt Wien, BIM-ExpertInnen (tbw-ODE), ZT Kammer (Wien, Niederösterreich, Burgenland).
- Das Projekt wird bis März 2023 umgesetzt.
- BRISE steht für Building Regulations Information for Submission Envolvement.
- Es zielt auf eine smarte, effiziente Verwaltung und macht Wien zum europaweiten Vorreiter im Bauverfahren.
- Innovative Technologien sollen Bauansuchen und Baugenehmigungen digitalisieren, um Prozesse schneller, effizienter, transparenter und kostengünstiger zu gestalten.
- Digitale Abläufe können auf weitere Verwaltungsbereiche übertragen werden.
- Wien hat in den letzten 10 Jahren um rund 300.000 Einwohner zugenommen.
- Jährlich werden rund 13.000 Baueinreichungen bearbeitet.
- Die Stadt Wien hat hohe soziale, architektonische und ökologische Ansprüche an Neubauten.
- Die Komplexität von Baueinreichungen auf Papier führt zu Verfahrensdauern von bis zu 1 Jahr.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0114/olischar-mehr-tempo-bei-bauverfahren-stadt-wien-muss-endlich-aus-dem-daemmerschlaf-erwachen

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0114/olischar-mehr-tempo-bei-bauverfahren-stadt-wien-muss-endlich-aus-dem-daemmerschlaf-erwachen

Erstellt am: 2025-05-23 15:10:37

Autor:

OTS