OE24

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/oberoesterreich/nach-molln-adx-plant-noch-weitere-erdgasbohrungen/634427279):
- Gas-Probebohrung der Firma ADX in Molln, nahe Nationalpark Kalkalpen, sorgt für Protest.
- Australisch-österreichisches Energieunternehmen hat Genehmigung erhalten, Erkundungsgebiete in Oberösterreich neu zu definieren.
- In einigen Gemeinden wurden die Erkundungsbereiche für Erdgas erweitert, in anderen verkleinert.
- Gesamtfläche der Erkundungsgebiete bleibt gleich.
- Gebiet Welchau in Molln, wo bereits gebohrt wurde, soll erweitert werden mit Erlaubnis des Finanzministeriums.
- Neue Bohrungen könnten noch in diesem Jahr nach Genehmigung des Finanzministeriums stattfinden.
- Details zu weiteren vielversprechenden Gemeinden wurden bisher nicht bekannt gegeben.

Source 2 (https://www.puls24.at/news/chronik/adx-plant-weitere-erdgasbohrungen-in-oesterreich/411778):
- Das Energieunternehmen ADX plant neue Erdgasbohrungen in Oberösterreich noch in diesem Jahr.
- ADX hat die Genehmigung erhalten, seine Erkundungsgebiete in Oberösterreich auszuweiten.
- Neue Erdgasbohrungen könnten bis 2025 stattfinden.
- Mögliche Standorte für die Bohrungen sind noch nicht bekannt gegeben worden.
- In der Vergangenheit gab es in den Gemeinden potenzieller Bohrstellen Aufregung.
- Im Gebiet Welchau in Molln wurde bereits gebohrt.
- Das Erkundungsgebiet in Welchau wurde mit Erlaubnis des Finanzministeriums erweitert, während ein weniger vielversprechendes Gebiet verkleinert wurde.
- ADX berichtet, dass sich die Flächen für Probebohrungen dadurch verdreifacht haben.
- Die Gebiete werden weiterhin durch Bodenanalysen und Seismikstudien geprüft.

Source 3 (https://www.oesterreich.gv.at/themen/umwelt_und_klima/klima_und_umweltschutz/1/Seite.1000310.html):
- Das internationale Übereinkommen von Paris trat 2016 in Kraft.
- Es ist das erste rechtsverbindliche Vertragswerk zur Bekämpfung der Klimakrise mit Verpflichtungen für alle Staaten.
- Langfristiges Ziel: Begrenzung der globalen Temperaturerhöhung auf 2 Grad Celsius, mit Anstrengungen für 1,5 Grad Celsius.
- Ziel: Stärkung der Fähigkeit der Länder, mit den Auswirkungen des Klimawandels umzugehen.
- Europäischer Rat setzt Ziel, bis 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr freizusetzen.
- Verbleibende Emissionen sollen durch natürliche und technische "Senken" kompensiert werden.
- EU hat Etappenziele im Klima- und Energiepaket 2020 und im Rahmen der EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030 festgelegt.
- 2030-Ziel wurde auf netto mindestens 55 Prozent Emissionsreduktion angehoben.
- Gesetzgebungspaket "Fit for 55" wurde Mitte Juli 2021 vorgelegt.
- Österreichs Ziel bis 2030: Reduktion der Emissionen um 48 Prozent gegenüber 2005 in Sektoren außerhalb des EU-Emissionshandelssystems.
- Klimaschutzgesetz (KSG) in Österreich wurde 2011 beschlossen.
- KSG bildet den nationalen rechtlichen Rahmen für die Einhaltung der Emissionshöchstmengen.
- Maßnahmenpaket bis 2018 wurde auf Grundlage des KSG ausgearbeitet.
- Regierungsübereinkommen für 2025-2029: Klimaneutralität bis 2040.
- Österreichische Emissionen sollen bis 2040 ausgeglichen sein.
- Nicht reduzierbare Restemissionen sollen durch Kohlenstoffspeicherung kompensiert werden.
- Klimawandel in Österreich: Mittlere Jahrestemperatur seit 1980 um fast 2 Grad Celsius gestiegen.
- Zunahme von Hitzetagen und Veränderungen bei Niederschlägen beobachtet.
- Mittlere Schneedeckendauer in den letzten 60 Jahren um etwa 42 Tage abgenommen.
- Gletscher und Permafrost ziehen sich in hochalpinen Lagen zurück.
- Österreich verfolgt ein "Zwei-Säulen-Prinzip" in der Klimapolitik: Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.
- EU-Kommission hat neue Anpassungsstrategie im Rahmen des Green Deal vorgelegt.
- Ziel: klimaresiliente und klimaneutrale Gesellschaft bis 2050 in Europa.
- Alpine Klimazielsystem 2050 wurde 2019 verabschiedet.
- Österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel erstmals 2012 verabschiedet, 2017 aktualisiert.
- Zweiter Fortschrittsbericht zur Anpassungsstrategie wurde 2021 veröffentlicht.
- Erneuerte Strategie zur Klimawandel-Anpassung soll 2024 vorgelegt werden.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/oberoesterreich/nach-molln-adx-plant-noch-weitere-erdgasbohrungen/634427279

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/oberoesterreich/nach-molln-adx-plant-noch-weitere-erdgasbohrungen/634427279

Erstellt am: 2025-05-23 14:50:05

Autor:

OE24