OTS

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0109/internationaler-tag-der-biologischen-vielfalt-2025-shanghai-electric-hebt-globale-bemuehungen-zum-schutz-der-biologischen-vielfalt-und-zur):
- Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) feierte am 22. Mai den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt 2025.
- Motto: "Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung".
- Das Unternehmen stellte seine Praxis zur Integration des Umweltschutzes in den Entwicklungszyklus vor.
- Projekte in Dubai, Rumänien, Malaysia und der Türkei zur Erhaltung der Artenvielfalt.
- Shanghai Electric ist ein führender Hersteller von Energieanlagen und umweltfreundlicher Technik.
- Schutz der biologischen Vielfalt wird in die Planung weltweiter Projekte einbezogen.
- Proaktive Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen werden ergriffen.
- In Dubai wurde ein System zum Schutz der Biodiversität im Solarthermieprojekt eingerichtet.
- In Rumänien schützt das Photovoltaikprojekt Skurtu lokale Wälder und versorgt 48.000 Haushalte mit Ökostrom.
- Das Projekt reduziert jährliche Kohlendioxidemissionen um 4.150 Tonnen.
- Wärmekraftwerk Hunutlu in der Türkei nutzt Technologie mit extrem niedrigen Emissionen.
- Schutzmaßnahmen für bedrohte Arten, einschließlich Schildkröten, während des Baus.
- In Malaysia beteiligte sich Shanghai Electric an einer Strandsäuberungsaktion zur Förderung des Umweltschutzes.
- Lokale Behörden würdigten das Engagement von Shanghai Electric für Nachhaltigkeit.
- Das Unternehmen plant, seine Stärken in sauberer Technologie und umweltfreundlicher Produktion zu nutzen, um die Harmonie mit der Natur zu fördern.

Source 2 (https://www.boell.de/de/2021/08/27/ecological-civilization-und-schutz-biologischer-vielfalt-ein-blick-nach-china):
- Am 11. Oktober 2021 wird die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP 15) des UN-Übereinkommens über Biologische Vielfalt (CBD) in Kunming, China, eröffnet.
- Hochrangige Auftaktveranstaltungen sind für Oktober 2021 geplant, die inhaltlichen Verhandlungen sollen im April/Mai 2022 stattfinden.
- Die COP 15 wurde ursprünglich für Oktober 2020 angesetzt, aber aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben.
- Der zweite Teil der COP 15 wird voraussichtlich im April/Mai 2022 in physischer Form stattfinden, wo das neue Biodiversitätsabkommen verabschiedet werden soll.
- In China wird das Konzept der Biodiversität als „shengwu duoyangxing“ übersetzt und ähnlich wie in Europa verwendet, jedoch mit anderen politischen Konnotationen.
- Die Kommunistische Partei Chinas hat ein „Diskurssystem“ etabliert, das zentrale Konzepte wie „ökologische Zivilisation“ in umweltpolitischen Diskussionen vorgibt.
- Der Fokus auf Modernisierung und Entwicklung in der chinesischen Umweltpolitik beeinflusst die Diskussion über Biodiversität.
- Chinas Nationaler Aktionsplan (2011-2030) zur Umsetzung der UN Biodiversitätskonvention betont Modernisierung, enthält jedoch wenig über traditionelle Landwirtschaft.
- Die Getreideproduktion in China stieg von 1982 bis 2017 um 74%, der Pestizideinsatz hat sich verdreifacht und liegt fünfmal über dem globalen Durchschnitt.
- Der Anteil ökologischer Landwirtschaft in China liegt unter einem Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche, wächst jedoch.
- Chinesische NGOs und Umweltorganisationen arbeiten an Biodiversitätsthemen, sind jedoch oft durch regulatorische Hürden eingeschränkt.
- China plant im nächsten marinen Fünfjahresplan über 100 Restaurationsprojekte für Küstengebiete.
- Die chinesische Zivilgesellschaft hat Schwierigkeiten, sich zu registrieren und aktiv zu werden, aber es gibt Erfolge bei Klagen gegen Umweltprojekte.
- China investiert weltweit in Infrastrukturprojekte, die Biodiversität gefährden können, und hat Leitlinien für umweltfreundliche Investitionen aktualisiert.
- Die COP 15 wird als Möglichkeit gesehen, Chinas Rolle als verantwortungsvolle Weltmacht zu stärken.
- China plant, eine „Kunming Declaration“ während der Auftaktveranstaltung zu verabschieden, hat jedoch noch keine starken Positionen für die Verhandlungen eingenommen.
- Es gibt Bedenken, dass die politische Zugkraft Chinas nach der Auftaktveranstaltung abnehmen könnte.

Source 3 (https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/biodiversitaetspolitik/international.html):
- Biodiversität erbringt überlebenswichtige Leistungen für die Menschheit.
- Vielfältige und funktionsfähige Ökosysteme sind Grundlage für Ernährung, Klimaregulierung, saubere Luft und sauberes Wasser.
- Zustand der Biodiversität hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit und in der Schweiz verschlechtert.
- Erhalt der Biodiversität erfordert Maßnahmen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene.
- Schweiz engagiert sich international für die Biodiversität.
- Unterstützung der Umsetzung biodiversitäts-relevanter Abkommen auf globaler und regionaler Ebene.
- Förderung nachhaltiger Nutzung und Beobachtung der Biodiversität durch internationale Initiativen.
- Anstrengungen in diesem Jahrzehnt richten sich auf die Umsetzung des globalen Biodiversitätsrahmenwerks von Kunming – Montreal.
- Globales Rahmenwerk wurde im Dezember 2022 an der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal verabschiedet.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0109/internationaler-tag-der-biologischen-vielfalt-2025-shanghai-electric-hebt-globale-bemuehungen-zum-schutz-der-biologischen-vielfalt-und-zur

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0109/internationaler-tag-der-biologischen-vielfalt-2025-shanghai-electric-hebt-globale-bemuehungen-zum-schutz-der-biologischen-vielfalt-und-zur

Erstellt am: 2025-05-23 14:37:41

Autor:

OTS