Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/affenpocken-wie-man-sich-infiziert-und-welche-symptome-auftreten/):
- Affenpocken breiten sich in Europa aus.
- Gesundheitsbehörden in Nordamerika und Europa haben seit Anfang Mai Dutzende von Verdachtsfällen und bestätigten Fällen festgestellt.
- Die Krankheit ist in Teilen Afrikas endemisch und hat in den letzten Jahren Tausende von Menschen in Zentral- und Westafrika infiziert.
- Affenpocken tauchen in Europa und Nordafrika nur selten auf.
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordiniert die neuen Ausbrüche mit britischen und europäischen Gesundheitsbehörden.
- Die Krankheit verläuft meist harmlos und heilt schnell.
- Symptome der Affenpocken laut dem amerikanischen „Center for Disease Control and Prevention“ (CDC):
- Fieber
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Rückenschmerzen
- Schüttelfrost
- Ermüdungszustände
- Geschwollene Lymphknoten
- Erkrankungsdauer beträgt zwei bis vier Wochen.
- Inkubationszeit liegt zwischen 7 und 14 Tagen.
- In den ersten Tagen setzt Fieber ein und es bilden sich Blasen am Körper.
- Blasen durchlaufen mehrere Stadien, bevor sie abfallen.
- Affenpocken haben eine gemeldete Sterblichkeitsrate zwischen 1 und 10 Prozent, Kinder sind am stärksten gefährdet.
Source 2 (https://de.euronews.com/gesundheit/2024/08/14/who-erklart-affenpocken-zu-weltweitem-gesundheitsnotfall):
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Mpox-Ausbrüche im Kongo und anderen afrikanischen Ländern zu einem globalen Notfall erklärt.
- In mehr als einem Dutzend Ländern wurden Fälle bei Kindern und Erwachsenen bestätigt.
- Eine neue Form des Mpox-Virus breitet sich aus.
- Es sind nur wenige Impfstoffdosen in Afrika verfügbar.
- Die afrikanischen Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention erklärten, dass die Mpox-Ausbrüche mehr als 500 Todesfälle verursacht haben und riefen zu internationaler Hilfe auf.
- WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte Besorgnis über die Möglichkeit einer weiteren Ausbreitung des Virus.
- Mpox, auch bekannt als Affenpocken, wurde in diesem Jahr in 13 Ländern nachgewiesen.
- Über 96 % der Fälle und Todesfälle entfallen auf den Kongo.
- Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Fälle um 160 % und die der Todesfälle um 19 %.
- Bislang wurden mehr als 14.000 Fälle und 524 Todesfälle registriert.
- Salim Abdool Karim, ein südafrikanischer Experte für Infektionskrankheiten, warnte, dass Mpox ein Risiko für Nachbarländer in und um Zentralafrika darstellt.
- Die neue Version der Mpox-Krankheit hat eine Sterblichkeitsrate von etwa 3 bis 4 %.
- Während des weltweiten Mpox-Ausbruchs 2022 starben weniger als 1 % der betroffenen Personen.
- Medizinprofessor Michael Marks betonte die Notwendigkeit, die Mpox-Ausbrüche in Afrika zu einem Notfall zu erklären, um mehr Unterstützung zur Eindämmung der Krankheit zu erhalten.
Source 3 (https://www.spiegel.de/ausland/mpox-affenpocken-who-ruft-weltweite-notlage-aus-a-482c2b61-1f06-4e5d-9e7f-d1c4cc7429e5):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/ausland/mpox-affenpocken-who-ruft-weltweite-notlage-aus-a-482c2b61-1f06-4e5d-9e7f-d1c4cc7429e5