Krone AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3793194):
- Sara Telek wurde zur Schiedsrichterin der Saison in der Frauen-Bundesliga gewählt.
- Die Wahl fand erstmals statt und wurde von ÖFB und Liga organisiert.
- Telek ist 36 Jahre alt und kommt aus Wien.
- Sie pfeift auch im Männerbereich.
- Die Wahl wurde von Sportdirektorinnen, Trainerinnen und Kapitäninnen der zehn Bundesligisten durchgeführt.
- Telek äußerte Dankbarkeit und Stolz über die Auszeichnung, die auch zur Gleichstellung der Schiedsrichterinnen beiträgt.
- Andreas Rothmann, Leiter des Frauen-Schiedsrichterwesens im ÖFB, gratulierte Telek und lobte ihr Engagement.
- Telek wurde Anfang des Jahres zur FIFA-Schiedsrichterin berufen und hatte zuvor acht Jahre als FIFA-Assistentin gearbeitet.
- Sie gab ihr EM-Debüt bei der Frauen-Europameisterschaft 2022 in England.
- Telek engagiert sich in Wien für das Fußballprojekt „Kick mit“, das speziell für Mädchen und junge Frauen ins Leben gerufen wurde.

Source 2 (https://www.kicker.de/telek-schiedsrichterin-der-saison-in-frauen-bundesliga-1121274/artikel):
- Sara Telek wurde zur Schiedsrichterin der Saison in der Frauen-Bundesliga gewählt.
- Die Wahl fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt.
- Telek ist 36 Jahre alt und kommt aus Wien.
- Sie pfeift auch im Männer-Bereich.
- Die Wahl wurde von Sportdirektorinnen, Trainerinnen und Kapitäninnen der zehn Bundesligisten durchgeführt.
- Der ÖFB gab die Wahl am Freitag bekannt.
- Telek äußerte Dankbarkeit und Stolz über die Auszeichnung.
- Sie sieht die Wahl als Schritt in Richtung Gleichstellung und Anerkennung der Arbeit von Schiedsrichterinnen.
- Andreas Rothmann, Leiter des Frauen-Schiedsrichterwesens im ÖFB, bezeichnete Telek als "absolutes Vorbild".
- Telek startete in diesem Jahr ihre FIFA-Karriere als Schiedsrichterin.
- Sie gab ihr EM-Debüt bei der Frauen-Europameisterschaft 2022 in England.
- Zuvor war sie acht Jahre als FIFA-Assistentin tätig.
- Telek engagiert sich in Wien für das Fußballprojekt "Kick mit", das speziell für Mädchen und junge Frauen ins Leben gerufen wurde.

Source 3 (https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/lisa-paus-geschlechtergerechtigkeit-im-sport-foerdern-225540):
- Datum: 18. Mai 2023
- Lisa Paus besuchte das Pokal-Endspiel der Frauen zwischen VfL Wolfsburg und SC Freiburg in Köln.
- Austausch mit:
- Martina Voss-Tecklenburg (Bundestrainerin der Frauen-Nationalmannschaft)
- Sabine Mammitzsch (Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball im DFB)
- Themen des Austauschs:
- Gleichstellung von Frauen und Mädchen im deutschen Fußball
- Benachteiligungen in Bereichen wie Bezahlung und Trainingsbedingungen
- Unterrepräsentation von Frauen in zentralen Funktionen (z.B. Schiedsrichterinnen, Trainerinnen)
- Vorstellung des Projekts "Klischeefrei im Sport" (KiS) durch Lisa Paus
- Ziel des Projekts:
- Sensibilisierung von Sportvereinen und -verbänden für Gleichstellung im Sport
- Unterstützung durch den DFB
- Célia Šašić (DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität) übernimmt die Schirmherrschaft für KiS.
- Schwerpunkte des DFB:
- Vielfalt und Chancengerechtigkeit
- Stärkung des Mädchen- und Frauenfußballs
- Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen im DFB und seinen Gremien
- Gewährleistung gleicher Ausbildungs- und Entwicklungschancen für alle Talente
- Projektträger: Kompetenzzentrum Technik, Diversity und Chancengleichheit e.V.
- Förderung durch das Bundesgleichstellungsministerium bis 2025
- Maßnahmen des Projekts:
- Identifikation und öffentliche Darstellung struktureller Benachteiligungen
- Schulungen, Beratung, Informationsmaterialien, Fachveranstaltungen und mediale Aufklärungsarbeit zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit im Sport.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3793194

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3793194

Erstellt am: 2025-05-23 13:20:08

Autor:

Krone AT