Krone AT

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3793110):
- Drogeriemarkt dm ruft das Produkt „dmBio Beeren Crunchy“ zurück.
- Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 11.12.2025.
- Grund für den Rückruf: Mögliche Spuren von Lupinen im Produkt, was die Allergenkennzeichnung als nicht korrekt einstuft.
- Allergiker werden gewarnt, das Produkt nicht zu konsumieren.
- Kunden sollen das Produkt ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm Märkte zurückbringen.
- Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
- Für Personen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten ist der Verzehr unbedenklich.

Source 2 (https://vki.at/rueckruf/dm-bio-beeren-crunchy):
- DM ruft das Produkt "dmBio Beeren Crunchy" zurück.
- Grund: Mögliche Spuren von Lupinen im Produkt, was die Allergenkennzeichnung betrifft.
- Kunden mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Lupinen wird geraten, das Produkt nicht zu konsumieren.
- Betroffene Kunden sollen das Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zurückbringen.
- Rückgabe ist auch ohne Kassenbon möglich, der Kaufpreis wird erstattet.
- Für Personen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten ist der Verzehr unbedenklich.
- DM betont die hohe Priorität der Produktqualität und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten.
- Kundenservice von DM ist unter der Telefonnummer 0800 - 365 86 33 (Mo. – Fr. 09:00 – 16:00) oder per E-Mail (kundenservice@dm.at) erreichbar.

Source 3 (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/lebensmittelwarnungde-hier-finden-sie-alles-ueber-produktrueckrufe-96815):
- Unternehmen rufen regelmäßig Produkte zurück, häufig aus Gesundheitsgründen oder aufgrund von Mängeln.
- Besonders betroffen sind Lebensmittel.
- Das staatliche Portal lebensmittelwarnung.de informiert über aktuelle Warnungen und Produktrückrufe in Deutschland.
- Nutzer können sich über Push-, E-Mail- oder RSS-Benachrichtigungen über aktuelle Warnmeldungen informieren.
- Häufige Gründe für Lebensmittelwarnungen:
- Verunreinigungen durch Bakterien (z.B. Salmonellen, Listerien)
- Pestizidrückstände
- Unzulässige Inhaltsstoffe
- Fremdkörper
- Fehlerhafte Kennzeichnungen (z.B. falsche Angaben zu Allergenen oder Mindesthaltbarkeitsdatum)
- Hersteller sind verpflichtet, Produkte zurückzurufen, wenn diese nicht den Lebensmittelsicherheitsanforderungen entsprechen.
- Bei Verkaufsstart des betroffenen Lebensmittels muss der Hersteller die Öffentlichkeit und gegebenenfalls die Behörden informieren.
- Warnmeldungen werden auf dem Portal lebensmittelwarnung.de veröffentlicht.
- Das Portal wird vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und den Bundesländern betrieben.
- Verbraucher mussten bisher die Webseite aktiv aufrufen, um Informationen zu erhalten.
- Nach einer Überarbeitung des Portals können Nutzer nun automatische Benachrichtigungen für neue Warnungen erhalten.
- Neue Such- und Filterfunktionen ermöglichen es, gezielt nach bestimmten Warnungen zu suchen (z.B. Allergene, Produktkategorien wie Babynahrung).

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3793110

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3793110

Erstellt am: 2025-05-23 12:32:06

Autor:

Krone AT