OTS

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0079/direktorin-heise-ak-niederoesterreich-beriet-im-vorjahr-256500-mitglieder):
- 256.500 Beratungen durch 360 Fachexpert:innen der AK Niederösterreich im Jahr 2024.
- Insgesamt 121,6 Millionen Euro für Mitglieder gesichert.
- AK Umlage ist die Haupteinnahmequelle, macht 95 % des Budgets aus.
- 45 Millionen Euro für Arbeits- und Sozialrecht, knapp 10 Millionen für Konsumentenschutz und Wirtschaftsfragen, über 12 Millionen Euro in den Bildungsbereich investiert.
- Zwei Drittel des Budgets fließen in Leistungen für Mitglieder.
- AK-Wahlen 2024 erfolgreich abgeschlossen.
- Zunehmende Nachfrage nach Pflegegeld-, Mietrechts- und Steuerrechtsberatungen.
- 1.647 Anträge von Hochwasser-Geschädigten bearbeitet, 1,125 Millionen Euro an Förderungen ausgezahlt.
- Nachhaltigkeitsinitiativen: 2024 sieben Bezirksstellen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, insgesamt neun Bezirksstellen autark.
- 90 % der Beschaffungen und Dienstleistungen stammen aus Niederösterreich und Wien.
- 12 Lehrlinge in beruflicher Ausbildung, vier weitere im Parkhotel Hirschwang tätig.
- Parkhotel Hirschwang wird als Seminar- und Bildungszentrum umfangreich saniert.
- Beratungs- und Serviceleistungen für Mitglieder werden auch 2025 fortgeführt, mit Fokus auf direkte Kontakte und Bekanntmachung von Angeboten.
- Rechnungsabschluss 2024 einstimmig von der Vollversammlung angenommen.

Source 2 (https://noe.arbeiterkammer.at/service/presse/AKNOe-Wieser-Wir-unterstuetzen-Opfer-des-Hochwassers.html):
- Datum: 16.9.2024
- AK Niederösterreich weist auf bestehende Katastrophenhilfe hin.
- Unterstützung für Mitglieder der aktuellen Unwetterkatastrophe.
- Katastrophenhilfe beträgt bis zu 1.000 Euro.
- Ziel: Unterstützung bei der Beseitigung von Schäden an Häusern und Wohnungen.
- Hilfe wird rasch und unbürokratisch bereitgestellt.
- Unterstützung gilt für Mitglieder mit Schäden am Hauptwohnsitz.
- Direkthilfe kann für Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen beantragt werden.
- Kein Anspruch auf Hilfe, wenn der Schaden vollständig durch eine Versicherung gedeckt ist.
- Anträge können in allen AK-Bezirksstellen gestellt werden.
- Weitere Informationen und Antragsformular auf der Website der AK Niederösterreich.

Source 3 (https://noe.arbeiterkammer.at/katastrophenhilfe):
- Die Arbeiterkammer Niederösterreich unterstützt Mitglieder mit Schäden an ihrem Hauptwohnsitz.
- Direkthilfe kann für Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen im Wohnbereich beantragt werden.
- Kein Anspruch auf Hilfe, wenn der Schaden vollständig durch eine Versicherung gedeckt ist.
- Die Katastrophenhilfe gewährt bis zu 1.000 Euro.
- Antragstellung:
1. Antragsformular herunterladen oder bei einer AK-Bezirksstelle abholen.
2. Ausgefülltes Antragsformular inklusive Belege bei der nächstgelegenen AK-Bezirksstelle einreichen.
- Anträge können auch direkt in den AK-Bezirksstellen gestellt werden.
- Geförderte Maßnahmen sind im Merkblatt aufgeführt.
- Erforderliche Belege/Nachweise:
1. Meldebestätigung oder Meldezettel des Hauptwohnsitzes.
2. Kopie der Niederschrift der Schadenserhebungskommission oder ein Gutachten einer Versicherung mit ähnlicher Schadensaufschlüsselung.
- Weitere Informationen sind im Merkblatt zu finden.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0079/direktorin-heise-ak-niederoesterreich-beriet-im-vorjahr-256500-mitglieder

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0079/direktorin-heise-ak-niederoesterreich-beriet-im-vorjahr-256500-mitglieder

Erstellt am: 2025-05-23 11:58:10

Autor:

OTS