VOL AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vol.at/make-america-healthy-again-us-regierung-saet-zweifel-an-impfstoffen/9422831):
- US-Regierung veröffentlicht Bericht zu chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen.
- Bericht vorgestellt von Präsident Donald Trump und Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. im Weißen Haus.
- Trump bezeichnet den Bericht als "historischen Schritt" zur Verbesserung der Gesundheit in Amerika.
- Bericht thematisiert Zusammenhang zwischen Junkfood, Pestiziden und chronischen Krankheiten.
- Kennedy nennt den Bericht einen "Aufruf zum Handeln für den gesunden Menschenverstand".
- Fokus des Berichts liegt auf Ernährung, hochverarbeiteten Lebensmitteln und Umweltgiften.
- Erwähnung von gesundheitsschädlichem Mikroplastik, Glyphosat und Chemikalien in Kochgeschirr und Kleidung.
- Bericht fordert mehr Forschung zu den genannten Themen.
- Kritik an der "Übermedikalisierung" von Kindern, insbesondere durch Psychopharmaka und Antibiotika.
- Bericht äußert Zweifel an Impfstoffen, obwohl dies nicht dem wissenschaftlichen Konsens entspricht.
- Hinweis auf unzureichende wissenschaftliche Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Impfstoffen und chronischen Krankheiten.
- Kennedy plant Maßnahmen zur Bekämpfung von Übergewicht und zur Förderung von sicherem Essen und sauberem Wasser.
- Kennedy hat in der Vergangenheit umstrittene Theorien über Impfungen und Autismus vertreten.

Source 2 (https://ec.europa.eu/health/newsletter/169/focus_newsletter_de.htm):
- Jährlich sterben in Europa vier Millionen Menschen an chronischen Krankheiten, was 86 % aller Todesfälle ausmacht.
- Chronische Krankheiten entwickeln sich langsam, sind langwierig und oft unheilbar.
- Sie verursachen großes Leid und belasten die Gesundheitssysteme.
- Etwa 70 % bis 80 % der Gesundheitskosten in der EU (ca. 700 Milliarden Euro) entfallen auf chronische Krankheiten.
- 23,5 % der erwerbstätigen Bevölkerung in der EU leiden an einer chronischen Krankheit.
- Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle kosten die EU schätzungsweise 2,5 % ihres BIP pro Jahr.
- Viele chronische Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Beschwerden und Diabetes Typ 2, können durch gesunde Lebensführung vermieden werden.
- Andere Krankheiten, wie multiple Sklerose oder Demenz, können behandelt werden, um das Wohlbefinden der Patienten zu erhalten.
- Die Europäische Kommission lädt am 21. April zu einer Konferenz über chronische Krankheiten nach Brüssel ein.
- Ziel der Konferenz ist es, Ideen vorzustellen und eine Diskussion über Ansätze zur Bekämpfung chronischer Krankheiten anzuregen.
- Die Veranstaltung soll zu besserer Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten, internationalen Organisationen und Interessenträgern führen.
- Die EU-Plattform für Gesundheitspolitik wird die Kommunikation und Zusammenarbeit der Europäischen Kommission mit Interessenträgern verstärken.
- Die Plattform ermöglicht bessere Arbeitsmethoden, Online-Arbeit, persönliche Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Zugang zu einer Bibliothek mit Hintergrundmaterial.

Source 3 (https://bvpraevention.de/cms/index.asp?inst=newbv&snr=12610):
- Chronische, nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) verursachen weltweit zwei Drittel aller Todesfälle.
- Jährlich sterben 41 Millionen Menschen an NCDs.
- Zu den NCDs gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen, Diabetes mellitus und zunehmend psychische Erkrankungen.
- In Deutschland gingen laut einem WHO-Bericht von 2018 91 Prozent aller Todesfälle direkt oder indirekt auf NCDs zurück.
- 800.000 Menschen in Deutschland starben an einer chronischen, nicht übertragbaren Krankheit.
- Verteilung der Todesfälle in Deutschland:
- 37% Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- 26% Krebs
- 6% chronische Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma, COPD)
- 3% Diabetes
- 19% andere NCDs
- Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten führen dazu, dass Menschen mit chronischen Erkrankungen in Deutschland häufiger ein hohes Alter erreichen.
- Risikofaktoren für chronische Krankheiten:
- Rauchen: 7,2 Millionen Todesfälle pro Jahr
- Hohe Salzaufnahme: 4,1 Millionen Todesfälle pro Jahr
- Alkoholkonsum: 3,3 Millionen Todesfälle pro Jahr (ca. die Hälfte an NCDs)
- Bewegungsmangel: 1,6 Millionen Todesfälle pro Jahr
- Gesunder Lebensstil kann viele chronische Krankheiten verhindern oder lindern.
- Prävention und Gesundheitsförderung sind entscheidend zur Verhinderung und Linderung von chronischen Krankheiten.
- Notwendigkeit, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um:
- ausgewogene Ernährung zu fördern
- ausreichende Bewegung zu gewährleisten
- psychische Gesundheit zu unterstützen
- Alkohol- und Tabakkonsum zu verringern
- Steuern und Werbeverbote können wirksame Maßnahmen zur Gestaltung gesunder Verhältnisse sein.
- In Deutschland setzen sich zahlreiche Institutionen für die Prävention chronischer Erkrankungen ein, darunter die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) mit 133 Mitgliedern.
- Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) engagiert sich seit 2010 für nachhaltige Primärprävention in Deutschland.

Ursprung:

VOL AT

Link: https://www.vol.at/make-america-healthy-again-us-regierung-saet-zweifel-an-impfstoffen/9422831

URL ohne Link:

https://www.vol.at/make-america-healthy-again-us-regierung-saet-zweifel-an-impfstoffen/9422831

Erstellt am: 2025-05-23 11:47:35

Autor:

VOL AT