Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505231131/frau-bringt-sohn-mitten-auf-der-autobahn-zur-welt/):
- Datum der Veröffentlichung: 23. Mai 2025
- Ort: Autobahn A14 bei Schlins, Bezirk Bludenz
- Eine Frau aus Bludenz brachte ihren Sohn auf dem Beifahrersitz ihres Autos zur Welt.
- Zeitpunkt der Geburt: Nacht auf Freitag, gegen 22:50 Uhr setzten die Wehen ein.
- Die werdende Mutter und ihr Partner fuhren ins Landeskrankenhaus Feldkirch.
- Auf der Autobahn A14 kündigte sich das Baby während der Fahrt an.
- Der Kopf des Kindes war bereits sichtbar, als die Frau dies bemerkte.
- Der Vater lenkte das Fahrzeug auf den Pannenstreifen und verständigte den Notruf.
- Um 23:09 Uhr kam das Baby im Auto zur Welt.
- Zwei Polizeibeamte trafen kurz nach dem Notruf am Ort des Geschehens ein.
- Die Polizei sicherte das Fahrzeug ab und unterstützte das Paar.
- Mutter und Kind wurden vom Rettungsteam übernommen und ins Krankenhaus nach Feldkirch gebracht.
- Sowohl das Neugeborene als auch die Mutter sind wohlauf.
Source 2 (https://vorarlberg.orf.at/stories/3306623/):
- Ein Baby wurde auf der Autobahn geboren.
- Der Vorfall ereignete sich in Vorarlberg, Österreich.
- Die Mutter war auf dem Weg ins Krankenhaus, als die Wehen einsetzten.
- Der Vater hielt an, um der Frau zu helfen.
- Ein Passant, der zufällig vorbeikam, unterstützte die Geburt.
- Die Rettungskräfte wurden alarmiert und trafen kurz nach der Geburt ein.
- Sowohl die Mutter als auch das Baby sind wohlauf.
Source 3 (https://www.hessenschau.de/panorama/retter-berichtet-ueber-autogeburt-am-telefon-ich-werde-schon-patenonkel-genannt-v1,strassengeburt-leitstellenmitarbeiter-100.html):
- Geburt eines Mädchens im Auto auf der A66 bei Wiesbaden.
- Philipp Marquardt, Mitarbeiter der Leitstelle Wiesbaden, leitete die Eltern telefonisch an.
- Notruf kam von einem Ehemann, dessen Frau Presswehen hatte.
- Es war das zweite Kind des Paares.
- Marquardt betonte die Wichtigkeit, den Eltern Sicherheit und Unterstützung zu vermitteln.
- Er selbst war nicht aufgeregt, sondern trat souverän auf.
- Strukturierte Notrufabfrage half bei der richtigen Unterstützung.
- Das Kind schrie nach einer Minute, alle Beteiligten waren glücklich.
- Die Geschichte verbreitete sich schnell unter den Kollegen von Marquardt.
- Mutter berichtete einen Tag nach der Geburt von der schnellen Geburt.
- Geburt dauerte insgesamt nicht länger als drei Minuten.
- Ehemann konnte nicht aussteigen, während er den Notruf absetzte.
- Rettungswagen und Notarzt trafen fünf Minuten nach der Geburt ein.
- Geburtsort auf der Geburtsbescheinigung: A66 Fahrtrichtung Frankfurt, ca. Kilometer 35.
- Auf dem Anmeldebogen fürs Standesamt sollte ebenfalls die A66 eingetragen werden.
- Im Feld "Hebamme" auf der Geburtsurkunde steht "Mein Papa".