Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/chronik/19717886/psychoaktive-pflanzen-wurden-schon-in-eisenzeit-verwendet):
- Archäologische Forschung seit 2014 an der antiken Siedlung Qurayyah im nordwestlichen Saudi-Arabien.
- Kooperation zwischen der Universität Wien und der Heritage Commission des saudi-arabischen Kulturministeriums.
- Früheste Funde datieren bis in die Jungsteinzeit.
- In der Frühbronzezeit entwickelte sich Qurayyah zu einer 300 Hektar großen Stadtoase, umgeben von einer acht Kilometer langen Mauer.
- Qurayyah ist eine menschgemachte Oase, nicht von Grundwasser gespeist.
- Damm zwei Kilometer südlich der Siedlung staut Flusswasser zur Bewässerung.
- Entdeckungen in zwei Wohnhäusern umfassen Räucherutensilien aus der Eisenzeit.
- Forscher konnten Alkaloide der Steppenraute (Peganum harmala) in Rückständen an keramischen Brennschalen nachweisen.
- Harman-Alkaloide sind als Halluzinogen und Heilmittel bekannt.
- Steppenraute wird auch für Duftzwecke und als Färbemittel verwendet.
- In Iran wird Harmal bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten genutzt; in der Türkei und im Iran sollen Samenkapseln vor dem "Bösen Blick" schützen.
- Ergebnisse stellen die ersten chemischen Belege für die früheste bekannte Verbrennung von Harmal weltweit dar.
- Funde der Rauchutensilien im häuslichen Umfeld, nicht in Gräbern oder Tempeln.
- Hinweis auf Verwendung der Steppenraute eher zu Heilzwecken und wegen psychoaktiver Wirkungen.
Source 2 (https://archiqoo.com/locations/qurayyah.php):
- Qurayyah ist eine archäologische Stätte eines alten Siedlungsgebiets.
- Befindet sich an den östlichen Hängen der Hejaz-Berge in der Tabuk-Region, Saudi-Arabien.
- Die früheste Geschichte der Siedlung reicht bis in die Frühbronzezeit im frühen 3. Jahrtausend v. Chr. zurück.
- Die Siedlung bestand bis in die nabatäische und römische Zeit.
- Die Stätte umfasst die Überreste einer Zitadelle (Akropolis), Wohngebiete, ein römisches Wasserreservoir und eine umgebende Mauer.
- Qurayyah war bekannt für die Produktion von bemalter Keramik.
- Es wurden viele Töpferöfen gefunden, die im 17. und 16. Jahrhundert v. Chr. genutzt wurden.
Source 3 (https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/vor-7000-jahren-wurden-in-arabien-gigantische-monumente-aus-stein-errichtet-4741/):
- Mustatil-Bauten sind große Strukturen aus aufgeschichteten Steinen in rechteckiger Form.
- Sie gehören zu den ältesten Großbauwerken der Welt und geben Einblicke in das Überleben früher Hirtenvölker auf der arabischen Halbinsel.
- In den letzten zehn Jahren hat sich die Archäologie in Saudi-Arabien stark entwickelt, mit Entdeckungen von frühen menschlichen Siedlungen, die Hunderttausende von Jahren alt sind.
- Archäologen fanden Millionen von Steinbauten, darunter Grabmäler und Jagdfallen.
- Mustatil-Bauten kommen nur im Nordwesten Saudi-Arabiens vor und wurden zuvor auf Satellitenbildern entdeckt.
- Diese Bauten könnten bis ins Neolithikum zurückdatiert werden.
- Eine detaillierte Studie über Mustatil-Bauten wurde unter der Leitung von Dr. Huw Groucutt und dem Green Arabia Project durchgeführt.
- Mehr als 100 neue Mustatil-Bauten wurden am Südrand der Nefud-Wüste zwischen Ha'il und Tayma identifiziert.
- Mustatil-Bauten bestehen in der Regel aus zwei großen Plattformen, die durch parallele Längswände verbunden sind und bis zu 600 Meter lang sein können.
- Die Wände sind niedrig, haben keine Öffnungen und sind unterschiedlich ausgerichtet.
- In der Umgebung der Bauten wurden kaum andere archäologische Funde wie Steinwerkzeuge entdeckt.
- Radiokohlenstoffdatierung ergab, dass ein Steinmonument mehr als 7000 Jahre alt ist.
- Tierknochen, möglicherweise von Wildtieren und Hausrindern, wurden in der Nähe gefunden.
- Ein weiterer Mustatil wies einen Stein mit geometrischem Muster auf.
- Die Forscher vermuten, dass Mustatil-Bauten rituelle Stätten für soziale Aktivitäten waren.
- Die Errichtung mehrerer Bauten nebeneinander könnte auf soziale Bindungsübungen hinweisen.
- Vor 7000 Jahren war Nordarabien grüner und hatte mehr Niederschläge, was das Leben der Hirtenvölker erleichterte.
- Die Hypothese des Forschungsteams ist, dass der Bau von Mustatilen ein sozialer Mechanismus war, um in der herausfordernden Landschaft zu überleben.
- Mustatile bieten Einblicke in das Leben früher menschlicher Gesellschaften und deren Anpassung an schwierige Umgebungen.