Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://presse.wien.gv.at/presse/2025/05/23/mariahilfs-strassenfest-andersrum-ist-nicht-verkehrt-laeutet-vienna-pride-week-ein):
- Veranstaltung: Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt"
- Datum: 7. Juni 2025
- Ort: Esterhazygasse, zwischen Mariahilfer Straße und Damböckgasse, 1060 Wien
- Zeit: 14:00 bis ca. 20:00 Uhr
- Anlass: Auftakt zur Vienna Pride Week
- Ziel: Setzen eines Statements für Offenheit und Lebensfreude, Förderung der Vielfalt und gegen Diskriminierung von LGBTIQ-Personen
- Bezirksvorsteher: Markus Rumelhart
- Motto: "Miteinander in Mariahilf"
- Programm:
- 14:00 – 15:00 Uhr: DJ-Opening mit Drag Queen BloodsugarX
- 15:00 – 15:20 Uhr: STiXX - Frauen trommeln
- 15:20 – 15:40 Uhr: Eröffnung mit Markus Rumelhart, Katharina Kacerovsky-Strobl, Lucy McEvil, Panto Trivkovic
- 15:45 – 16:05 Uhr: Crystal O (Live Gesang)
- 16:10 – 16:30 Uhr: kleinabaoho (Deutsch-Pop)
- 16:35 – 16:55 Uhr: Einhorn (Indie-Funk)
- 17:00 – 17:20 Uhr: dermitaziach (Quetschn EDM)
- 17:40 – 18:25 Uhr: QUERFUNK (Pop/Rock)
- 18:30 – 20:00 Uhr: DJ-Closing mit Naughty Night DJ-Team
- Headliner: QUERFUNK
- Zielgruppe: LGBTIQ-Community in Wien, Mariahilfer Bezirksbewohnerinnen, interessiertes Publikum
- Eintritt: Frei
- Barrierefreier Zugang
- Projektträger: Mariahilfer Kulturplattform
- Weitere Informationen: mariahilf.wien.gv.at
Source 2 (https://www.wien.gv.at/regierungsabkommen2020/stadt-der-kultur-und-des-respektvollen-miteinanders/lesbisch-schwul-bi-trans-inter-queer-lgbtiq-wien-ist-regenbogenhauptstadt/):
- Wien hat sich als Regenbogenhauptstadt etabliert, bekannt für Offenheit, Akzeptanz und Solidarität.
- Ziel ist der Ausbau des Rechts auf Selbstbestimmung, Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community und Schutz vor Diskriminierung.
- Die Corona-Krise hat die LGBTIQ-Community stark getroffen, viele Unterstützungsangebote wurden eingeschränkt oder geschlossen.
- Die Stadtregierung plant Maßnahmen zur Stärkung der Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community.
- Unterstützung der Regenbogenparade und des Pride Village wird gesichert.
- Prüfung einer Bewerbung für Wien als Austragungsort der World-Pride ab 2027, abhängig von der Corona-Krise.
- Ausbau der Förderungen im LGBTIQ-Bereich zur Unterstützung von Institutionen und Vereinen.
- Regenbogenfahne wird in die Beflaggungsrichtlinie der Stadt Wien aufgenommen, um das Hissen zu erleichtern.
- Einführung eines LGBTIQ-Checks zur Förderung innovativer Projekte in der Stadtverwaltung.
- Folgestudie „Queer in Wien“ soll den Status quo der LGBTIQ-Community erneut erheben.
- Verstärkung der internationalen Vernetzung im Rainbow City Netzwerk für LGBTIQ-Rechte.
- Bekämpfung von Diskriminierung von LGBTIQ-Personen hat höchste Priorität.
- Forderungen an den Bund: Erweiterung des Diskriminierungsschutzes, Aufhebung des Blutspendeverbots, Monitoring von Hate Crime, Verbot nicht notwendiger Eingriffe an intergeschlechtlichen Kindern, unabhängige Rechtsberatung für LGBTIQ-Geflüchtete, Entschuldigung und Rehabilitierung von strafrechtlich verfolgten Personen.
- Bildung eines Wiener Bündnisses gegen Diskriminierung von LGBTIQ-Personen.
- Maßnahmenpaket gegen Diskriminierung und Hate Crime, Zusammenarbeit mit LGBTIQ-Vereinen und Polizei.
- Unterstützung für LGBTIQ-Geflüchtete: Zugang zu traumatherapeutischer Versorgung und angepasste Grundversorgung.
- Queere Geschichte und Kunst sollen in Wien verankert werden, einschließlich eines Denkmals für homosexuelle Opfer des NS-Regimes.
- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zur queeren Geschichte wird verstärkt.
- Unterstützungspaket für queere Kinder und Jugendliche wird ausgearbeitet.
- Einführung eines Regenbogenschwerpunkts im Bildungsbereich.
- Konzept für ein queeres Jugendzentrum wird entwickelt.
- Verbesserung der Pflege für ältere LGBTIQ-Personen, inklusive Schulungen für Altenbetreuer.
- Umsetzung des Verfassungsgerichtshof-Urteils zur Gleichbehandlung intergeschlechtlicher Menschen in Wien.
- Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Transgender-Personen, insbesondere bei Hormontherapie und Geschlechtsangleichungen.
Source 3 (https://www.wien.info/de/sehen-erleben/lgbt/events-345530):
- Events wie Vienna Pride, Regenbogenball und Fetischfestivals ziehen LGBTIQ+ aus aller Welt nach Wien.
- **Vienna Fetish Spring**:
- Zeitraum: 28. Mai - 1. Juni 2025
- Veranstalter: "Wien in Schwarz"
- Festival rund um Fronleichnam mit zahlreichen Fetisch-Events, darunter die Wahl zum "Mr. Leather Austria".
- **Vienna Pride und Regenbogenparade**:
- Zeitraum: 31. Mai - 15. Juni 2025
- Regenbogenparade am 14. Juni 2025, 29. Auflage.
- Höhepunkt der Vienna Pride mit Veranstaltungen für die Rechte von LGBTIQ+.
- **Diversity Ball**:
- Datum: 6. September 2025
- Veranstalter: "equalizent"
- Fest der Lebensfreude und des Respekts vor menschlicher Vielfalt, seit 2008 jährlich im Wiener Rathaus.
- **Wien in Schwarz - Vienna Fetish Week**:
- Zeitraum: 30. Oktober - 2. November 2025
- Wien wird Zentrum für Fetischfreunde, Höhepunkt ist das Wien-in-Schwarz-Wochenende mit Partys und Rahmenprogramm.
- **Regenbogenball**:
- Datum: 24. Januar 2026
- Klassischer Wiener Ball für LGBTIQ+, findet im Parkhotel Schönbrunn statt.
- Festliche Abendgarderobe erforderlich.