Heute ist der 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0041/lh-mikl-leitner-ueberreicht-ehrenpreise-an-noe-blasmusikkapellen):
- Ehrenpreisverleihung an Blasmusikkapellen fand im Haus der Musik in Grafenwörth statt.
- Insgesamt wurden 67 Ehrenpreise überreicht: 43 in Bronze und 24 in Silber.
- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die Preise.
- Mikl-Leitner betonte die Bedeutung des Vereinslebens in Niederösterreich und den Zusammenhalt.
- Blasmusik wird als wesentliche Säule für Brauchtumspflege und Kulturleben hervorgehoben.
- Fast die Hälfte der Musikerinnen und Musiker sind unter 30 Jahre alt.
- Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit und Zusammenarbeit mit Musikschulen wurde angesprochen.
- Investitionen in die Blasmusik, z.B. das Schloss Zeillern, das 2024 eröffnet wird.
- Bernhard Thain, Landesobmann des NÖ Blasmusikverbandes, sprach über die Rolle der Musikvereine als Orte der Begegnung.
- Ehrenpreise in Bronze wurden an 43 Blasmusikkapellen verliehen, darunter:
- MV Ernsthofen
- Trachtenkapelle St. Michael am Bruckbach
- MV Krenstetten
- MV Zeillern
- MV Stephanshart
- Jugendblasorchester der Stadt Hag
- MV Rohr im Gebirge
- Musikkapelle Heiligenkreuz
- MV Anton Hofmann Pfaffstätten
- Blasorchester Bad Vöslau
- Weitere 33 Kapellen
- Ehrenpreise in Silber wurden an 24 Blasmusikkapellen verliehen, darunter:
- MV St. Pantaleon
- Stadtkapelle St. Valentin
- MV St. Georgen i.d. Klaus
- Musikkapelle Winklarn
- Weitere 20 Kapellen
- Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Ensemble der Dorfmusik Ottenthal gestaltet.
Source 2 (https://blasmusikblog.com/fuenf-herausragende-projekte-von-blasmusikverbaenden/):
- Blasmusikblog.com sammelt und präsentiert gute Ideen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus für die Blasorchester-Szene.
- Fokus auf Jugendarbeit und Initiativen zur Stärkung der Blasmusik.
- Fünf herausragende Projekte werden vorgestellt.
1. **Allgäu-Schwäbischer Musikbund: ASM Nachwuchs-Komponisten-Wettbewerb 2024**
- Ziel: Unterstützung junger Komponisten für neue Blasorchesterliteratur.
- Jury: Hubert Hoche, Franco Hänle, Benjamin Markl, Isabelle Ruf-Weber, Thomas Hartmann.
- Gewinner:
- Julien Meisenzahl – "Käthes Traum" (Uraufführung: Deutsches Musikfest 2025 in Ulm/Neu-Ulm).
- Patrick Egge – "Über den Schwaben" (Uraufführung: SJBO-Dreikönigs-Galakonzert am 6. Januar 2025 in Günzburg).
- Förderpreis an Niklas Sontheimer für Workshop bei Hubert Hoche.
2. **Niedersächsischer Musikverband: Nimbus – Gütesiegel für Schulen und Vereine**
- Verleihung des Gütesiegels an Vereine und Schulen für herausragende instrumentale Bildung.
- Auszeichnung mit Urkunde und Wandtafel.
- Ziel: Wertschätzung und Werbewirksamkeit für musikalische Ausbildung.
3. **Österreichischer Blasmusikverband: Juventus Music Award**
- Würdigungspreis für innovative, nachhaltige Projekte.
- Kategorien: Sozial-nachhaltig, Musikalisch-kreativ, Offene.
- Projekte werden in einer Datenbank veröffentlicht.
4. **Nordbayerischer Musikbund: Blasmusik-Storys – Image-Kampagne**
- Zweite Auflage der Image-Kampagne zur Stärkung der Nachwuchsarbeit.
- Geschichten von Kindern und Jugendlichen ab Mitte Mai 2024 online und in sozialen Medien.
- Positive Rückmeldungen von Mitgliedsvereinen und Medienberichterstattung.
5. **Salzburger Blasmusikverband: Kompositionswettbewerb Musikvermittlungsprogramme**
- Ziel: Schaffung neuen Materials für Musikvermittlung.
- Siegerprojekt: "Der Klang des weißen Goldes".
- Ziel der vorgestellten Initiativen: Vorbilder für weitere Aktionen von Blasmusikverbänden.
Source 3 (https://www.blasmusik.tirol/fachbereiche/jugendreferat-blasmusikverband-tirol.html):
- Wichtige Bereiche für Jungmusikant/innen: Aus- und Fortbildung, Wettbewerbe, Leistungsabzeichen Prüfungen.
- Landesverbandsjugendreferent: Martin Waldner, BEd, Stöcklergasse 11a, 6280 Zell am Ziller, Tel.: 0664 132 06 14.
- Zuständigkeiten: Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, Leistungsabzeichen, Vertretung ÖBV und ÖBJ.
- Landesverbandsjugendreferent-Stellvertreter: Klaus Strobl, Alte Bundesstraße 2d, 6425 Haiming, Tel.: 0676 609 34 59.
- Zuständigkeiten: Organisation von „Musik in kleinen Gruppen“ und „JBO Wettbewerb“.
- Ziel: Kontinuierliche Weiterentwicklung der fachlichen und musikalischen Fähigkeiten der Tiroler Blasmusikjugend und Jugendfunktionär/innen.
- Einbeziehung der Funktionär/innen in den Bezirken und Mitgliedskapellen.
- Ankündigung kommender Veranstaltungen und Projekte auf der Homepage des Blasmusikverbandes Tirol (www.blasmusik.tirol).
- ÖBJ-Leitfaden für Jugendarbeit: vielseitiges Aufgabengebiet für Jugendreferenten.
- Leitfaden als „Methodenkoffer“ für Jugendarbeit, basierend auf dem Steirischen Blasmusikverband.
- Themen: Handlungsfelder und Aktivitäten in der Jugendarbeit.
- Leitfaden wurde bundesweit gratis an alle Jugendreferentinnen und Jugendreferenten versandt.
- Gedruckte Version des Leitfadens für € 20,- über die Österreichische Blasmusikjugend erhältlich.
- Kontakt für den Kauf: Telefon: 04762 / 36280, E-Mail: [geschützt].