Klick kärnten

Heute ist der 24.05.2025

Datum: 24.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1310912025/green-belt-grenzmarke-eingeweiht/):
- Einweihung der Green-Belt Grenzmarke am Maria Elender Sattel am vergangenen Wochenende.
- Grenzmarke würdigt die historische und kulturelle Bedeutung des Grünen Bandes Europa.
- Veranstaltung organisiert vom Naturschutzbund, zahlreiche Interessierte aus der Region und darüber hinaus anwesend.
- Beginn der Feierlichkeiten mit einer gemeinsamen Wanderung von Greuth entlang des großen Dürreggrabens.
- Wanderweg führt durch eine beeindruckende Naturlandschaft und erinnert an die Geschichte des ehemaligen Grenzgebiets.
- Einweihung der Grenzmarke als Symbol für Hoffnung, Frieden und Zusammenarbeit zwischen europäischen Nachbarländern.
- Vertreter der Gemeinden St. Jakob i.R. und Jesenice, lokale Historiker und interessierte Bürger hielten Reden zur Bedeutung des Grünen Bandes.
- Maria Elender Sattel als einer der höchsten Punkte in der Region, Schauplatz eines wichtigen Kapitels europäischer Geschichte.
- Einweihung markiert Schritt in der Erinnerung und Wertschätzung der gemeinsamen Geschichte der Region.
- Nach der Einweihung setzten die Wanderer ihren Weg fort zur traditionellen Feier des Narzissenfests in Planina pod Golico, Slowenien.
- Narzissenfest bekannt für Blumenpracht und feierliche Atmosphäre, bot Ausklang für einen Tag voller Gemeinschaft und kulturellem Austausch.

Source 2 (https://naturschutzbund.at/gruenes-band-european-green-belt.html):
- Das GRÜNE BAND ist das größte Biotopverbundsystem Europas, entstanden im Schatten des Eisernen Vorhangs.
- Es erstreckt sich über fast 1.300 km in Österreich, von Oberösterreich bis Kärnten.
- Das Gebiet hat sich über fast 40 Jahre als Rückzugsraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten entwickelt.
- Es umfasst wertvolle Naturgüter wie den Böhmerwald, Neusiedlersee, March-Thaya-Auen und Dobratsch.
- Der Naturschutzbund arbeitet aktiv an der Erhaltung des GRÜNEN BANDES durch Arten- und Biotopschutzprojekte sowie Informationsarbeit.
- Das GRÜNE BAND ist ein funktionierendes Ökosystem und wichtig für die Vernetzung von Naturräumen.
- Lebensraumzerschneidung ist eine Hauptursache für Artensterben; das GRÜNE BAND wirkt dem entgegen.
- Es gibt 150 Naturschutzgebiete entlang des GRÜNEN BANDES, die 28% der Fläche ausmachen.
- Michail Gorbatschow hat die Schirmherrschaft für das GRÜNE BAND EUROPA übernommen.
- Ziel ist die Schaffung eines grenzübergreifenden Netzwerks von Naturoasen und Nationalparks von Murmansk bis Burgas.
- Die Region um Bratislava und Wien stellt eine Herausforderung für die Raumplanung dar.
- Der Grenzfluss Maltsch und seine Umgebung sind Lebensraum für gefährdete Arten wie die Flussperlmuschel.
- Ein Infozentrum für das GRÜNE BAND wurde 2005 in Leopoldschlag eröffnet.
- Der Naturschutzbund organisiert Exkursionen, Infoabende und internationale Treffen zur Förderung des GRÜNEN BANDES.
- Eine CD wurde produziert, um Gemeinden an der ehemaligen Ostblockgrenze in das Projekt einzubinden.
- Eine Fachtagung mit 180 Teilnehmern fand zum Thema "Leben am GRÜNEN BAND" statt.

Source 3 (https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/gruenes-band-europa):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/gruenes-band-europa

Ursprung:

Klick kärnten

Link: https://www.klick-kaernten.at/1310912025/green-belt-grenzmarke-eingeweiht/

URL ohne Link:

https://www.klick-kaernten.at/1310912025/green-belt-grenzmarke-eingeweiht/

Erstellt am: 2025-05-23 10:09:06

Autor:

Klick kärnten